1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

scandisk

Discussion in 'Software allgemein' started by Mac22, May 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mac22

    Mac22 Byte

    hallo,

    wenn ich scandisk starte und erweitert anklicke, dann kommt der blue screen mit einer fehlermeldung, die keiner kapiert. wenn ich dann eine taste drücke, komme ich zurück zu der windowsoberfläche ohne dass irgendwas passiert. woran kann das liegen? danke im voraus.
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Probier bitte mal das mit der Startdiskette aus, die Vorgehensweise dazu habe ich weiter oben beschrieben. Wenn es sich z.B. um kreuzverbundene Dateien handelt, kannst Du diesen Fehler mit Scandisk beheben. Unter Umständen sind einige Dateien aber irreparabel beschädigt und können nicht wieder hergestellt werden.

    Sollte hingegen tatsächlich ein Speicherfehler vorliegen, hilft ein Austausch des betroffenen Speicherriegels. Wenn Du mehr als ein Modul eingebaut hast, kannst Du bis auf ein Modul alle anderen entfernen und dann nochmal versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Wenn der Fehler nicht auftritt, ist das Modul in Ordnung. Dann baust Du ein anderes Modul ein und machst so weiter, bis der Fehler auftritt. Dann weißt Du, welches Modul betroffen ist.

    Wenn der Fehler allerdings immer nur beim Starten von Scandisk auftritt, würde ich eher auf einen Dateifehler tippen. Probier also bitte erst mal das mit der Startdiskette aus und behebe die Fehler mit Scandisk, solltest Du auf welche stoßen. Führe auch mal den Oberflächenscann aus. Wenn dabei nichts rauskommt, dann kannst Du Dich immer noch mit den Modulen spielen.

    Hast Du die Norton Utillities ode Nuts&Bolts oder sowas ähnliches? Da sind auch Tools für die Korrektur von Dateisystemfehlern dabei. Versuch mal, auf sowas zurückzugreifen.

    Wenn das alles nichts geholfen hast, dann kannst Du ja nochmal posten, vielleicht hat ja noch jemand anderes eine bessere Idee?

    Viele Grüße,
    Toby
     
  3. Mac22

    Mac22 Byte

    hab mal jetzt ein paarmal das wiederholt, was ich in meiner problembeschreibung erläutert habe. ich bekomme immer die gleiche meldung:

    dateiname: VWIN32 (05) + 00000BF4 Fehler: OE : 0028 : C02A3DCC
     
  4. Mac22

    Mac22 Byte

    Ist die Speicheradresse immer die selbe, könnte es sich um eine defekte Zelle in Deinem RAM handeln .... währe jetzt meine Theorie. Eine andere Möglichkeit ist, daß evtl. einige Systemdateien für Scandisk beschädigt sind. Dann könntest Du auch diesen Bluescreen erhalten.

    wenn die von dir genannten probleme vorliegen, wie kann ich diese fehler beheben? übrigens hab windows me.
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    unter welchem System arbeitest Du denn und was hast Du für ein Dateisystem? Wenn Du unter Windows 95/98 arbeitest, dann starte doch einfach mal den Rechner im DOS-Modus (Start | Beenden | Computer im DOS-Modus neu starten) bzw drücke beim Start ("Starten von Windows 95/98") schnell [F2] und wähle "Nur Eingabeaufforderung".

    Dann einfach mal "scandisk" eingeben und sehen, was passiert. Unter Windows ME musst Du den Weg über die Startdiskette gehen. Diese erstellst Du in der Systemsteuerung im Modul "Software" unter "Startdisktette" (funktioniert auch unter Win95/98). Mit der Diskette startest Du den Rechner neu und gibst anschließend ebenfalls mal "scandisk" ein.

    Wenn Du tatsächlich Fehler auf der Platte hast, solltest Du die gleich korrigieren. Die Parameter kannst Du mit "scandisk /?" erfragen (ich glaube, es war "/auto /fix" oder "/autofix", aber schau bitte selbst nochmal nach).

    Eine Begründung für das Fehlverhalten unter Windows selbst kann Dir bei dieser wirklich dürftig geratenen Beschreibung allerdings wohl leider keiner liefern. Beobachte bitte mal die Angaben des Bluescreens. Ist die Speicheradresse immer die selbe, könnte es sich um eine defekte Zelle in Deinem RAM handeln .... währe jetzt meine Theorie. Eine andere Möglichkeit ist, daß evtl. einige Systemdateien für Scandisk beschädigt sind. Dann könntest Du auch diesen Bluescreen erhalten.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  6. Mac22

    Mac22 Byte

    mehr kann ich nicht zu diesem thema schreiben. blue screen bedeutet ja immer einen fehler. kapierst du immer was da steht? nochmal: im scandisk-fenster klicke ich "erweitert" an um einstellungen für scandisk zu ändern. nachdem ich "erweitert" angeklickt habe kommt - aus für mich nicht erklärbarem grund -der blue screen.
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    wenn deinen Bluescreen keiner KEINER kapiert, warum sollen WIR ihn dann kapieren???

    sorrya, deine Angaben zu dem Problem sind ein bisschen dürftig........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page