1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scannen mit Kooka und Plustek OpticPro9636T geht nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magiceye04, Nov 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!

    Ich wollte gerade meinen Scanner testen.
    In Yast konnte ich ihn erfolgreich auswählen und "installieren". Er hängt am LPT1, aber das konnte ich bisher nirgends einstellen und hoffe, daß Suse(10.1) das irgendwie selber gemerkt hat, weil es ja ein Parallelport-Scanner ist...

    Dann hab ich Kooka zum Scannen gestartet, der Scanner soll laut Homepage unterstützt werden.
    Leeres Fenster.
    Also bei Einstellungen auf "Einlesegerät festlegen" geklickt - aber nichts passiert. Keine Fehlermeldung, keine Auswahl, einfach nichts.
    Was hab ich denn falsch gemacht?

    Ob der Scanner auf diesem Rechner mit Windows funktionieren würde, kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht ausprobiert. Aber an meinem anderen Rechner läuft er mit Windows2000, defekt ist er also nicht.

    Hardwareliste
    Meine Kenntnisse bezüglich Linux halten sich in Grenzen, bei nötigen Infos also bitte auch sagen, wo und wie ich diese finden kann...

    Gruß, Andreas
     
  2. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Gehe in yast auf den Scanner. Auf der rechten seite wird dein Scanner Angezeigt . Wenn nicht neu Erkennen. danach wähle Bearbeiten und wähle in der liste Deinen Scanner aus. Bei dieser Auswahl wird auch der Port von dem Scanner angezeigt ( z.b. Scannername/dev/sg3)(=SCSI-4platz) (0=1platz)
    Wähle übernehmen jetzt wird der Treiber erst gespeichert. wenn Du jetzt Kooka startest wird das Einlesegerät automatisch erkannt.
    In Suse gibt es auch noch sane und xsane als Scannprogramm
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ok, ich habe den Scanner noch mal neu ausgewählt in Yast2, angezeigt wurde parport0, also der richtige Port, wie es aussieht.
    Aber die Erkennung mit Kooka klappt trotzdem nicht.
    xsane gibt mir wenigstens eine Fehlermeldung, daß es keinen Scanner findet und sogar einen Stapel Hinweise, den ich jetzt erstmal abarbeiten werde.

    Die plustek-DLL scheint im richtigen Verzeichnis zu liegen und in der dll.conf-Datei ist plustek auch aktiviert.

    Edit: Wenn ich mich als root anmelde, dann kann ich scannen - ist das immer so?
    Oder kann ich den Scanner auch irgendwie für normale User freischalten?
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Der Scanner ist normalerweise natürlich auch als Benutzer zugänglich. Weshalb Du nur im root scannen kannst und wie Du ihn freischalten kannst muss ich leider auch erst suchen. Es ist vieleicht nützlich sane und xsane aus den packmann-Paketen nachzurüsten.
    http://packman.links2linux.de/
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke soweit.
    (x)sane hatte ich schon von der Suse-DVD nachinstalliert.
    Auf den ersten Blick hab ich aber nicht mal gefunden, wo man die Scanfläche auf A4 vergrößert, daher hab ich damit nicht weiter experimentiert.
     
  6. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    root darf so einiges. Außer an meinem Mädchen rumspielen, daß darf der nicht. :D

    Klar kannst Du es normale User verfügbar machen,

    Wie das aber mit Yast geht, weiß ich nicht.
    Kannst es aber mit der konsole machen.

    Neue Gruppe erstellen
    $ addgroup scanner

    Ändere Gruppenangehörigkeit
    $ chown :scanner /usr/bin/kooka

    Rechte ändern
    $ chmod 750 /usr/bin/kooka

    Füge Dich in der Gruppe Scanner ein
    $ gpasswd -a magiceye04 scanner

    Neu booten nicht vergessen


    gruß
    hochdahler
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke, aber addgroup oder usr/bin/kooka gibt es bei mir nicht.

    Und wenn, dann möchte ich lieber den Scanner allen Programmen und Nutzern zugänglich machen.
     
  8. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Das Packet was Du brauchst ist "pwdutils".
    Und es heißt bei Suse nicht addgroup, sondern groupadd.
    Gerade über Google herausgefunden :D

    Und wenn Du allen Usern den Scanner zugänglich machen willst ist es selbstverständlich logisch, auch allen Usern
    der Gruppe Scanner hinzuzufügen.

    Viel Glück
    bye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page