1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scanner/Drucker Problem beim Kopieren - canon/hp

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Corellio, Dec 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Corellio

    Corellio ROM

    ... evtl. hat von Euch jemand eine Idee ...

    hatte über längere Zeit unter XP Home SP2 einen Scanner Canon Lide 20 und einen Canon Pixma 3000 Drucker laufen ... alles bestens ...

    der Drucker wurde nach seinem technischen Ende durch einen HP D6160 ersetzt ... beide Geräte funktionieren für sich einwandfrei ...

    beim Start eines Kopiervorgangs über die Scannertaste oder auch die Canon Toolbox direkt (was bei der Taste im Prinzip ja auch passiert), schmiert das Programm sofort ab ... mehrfache Neuinstallation der beteiligten Software und Treiber in unterschiedlicher Reihenfolge führte zu keinem Ergebnis ...
    Bei der Einstellung der Toolbox bricht das Progamm ebenfalls sofort ab, sobald ich den (aufgelisteten) HP-Drucker anwählen will....


    Die Kopierfunktion nutze ich recht häufig ... also falls jemand ein paar Ideen hat, wäre ich äusserst dankbar!
     
  2. Hallo Corellio,

    ich habe genau das gleiche Problem. Vor ca. 1 Monat hat mein alter Drucker (Brother) ausgedient und wurde gegen einen neuen HP Laserdrucker ausgetauscht. Sobald ich nun den neuen HP Laserdrucker in der Canon Toolbox einstellen möchte, beendet sich das Programm mehr geschieht nicht.
    Neuinstallation der Toolbox bzw. aller beteiligten Treiber sowie löschen der alten Brother Treiber brachten keinen Erfolg.
    Es scheint als ob die Canon Toolbox Software den HP-Treiber einfach nicht mag.

    Sollten Sie inzwischen eine Lösung gefunden haben wäre ich über eine Nachricht sehr froh.

    MFG
     
  3. Hallo,

    konnte das Problem lösen.
    Wenn man das Programm Toolbox von Canon für Vista unter Windows XP installiert funktioniert alles wie gewollt.
    Das Vista Programm "Toolbox" läuft auch unter Windows XP und jetzt kann man auch den HP-Laserdrucker anwählen.

    Auch alle anderen Funktionen scheinen zu funktionieren.

    MFG
     
  4. Hallo dackelrudi,
    vielen danke für die Lösung :spitze: , ich hatte schon die Hoffnung nach der Mail von Canon aufgegeben.
    (vielleicht will man dort ja nicht unbeding Lösungen für HP-Produkte anbieten, sehr verdächtig)

     
    Last edited: Apr 20, 2010
  5. Hallo Corellio,
    schön, dass meine gefundene Lösung mit der Vista Version des Treibers auch bei Ihnen funktionierte.
    Warum canon das nicht mitteilt ist schon komisch da man ja nicht unbedingt davon ausgehen muss, dass man von der gleichen Fa. auch einen Drucker besitzt. Schongleich es bei mir auch mit der "Fremdmarke" Brother funktionierte.

    Die besten Grüße aus München
     
  6. danke für die lösung :)
    hatte beim anschließen eines canoscan lide20 an einem xp-rechner das gleiche problem, drucker is ein hp color laserjet cp1515n per lan angesteuert.
    toolbox für xp stürzte bei ausgewähltem hp drucker direkt mim kopierdialog ab. aber vista-toolbox war die lösung.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das war schon 2008 bekannt ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page