1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scanner im Netzwerk finden ???? Wie ????

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Andreas Puchelt, Jan 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Eventuell kann mir jemand helfen. Habe ein Heimnetzwerk aufgebaut das voll funktioniert. Mit Win 2000 als Server und Win 98 als Client. Drucker und Internet funktionieren bestens. Nun meine Frage. Am Server also Win 2000 ist ein Scanner angeschlossen den ich auch vom Client benutzen möchte. Wie mache ich das. Habe leider keine "SCANNERFREIGABE" gefunden.

    Bedanke mich schon mal im vorraus.
    Andreas
     
  2. Waidlerbua

    Waidlerbua Kbyte

    Hallo Andreas,
    ich habe noch weiter gesucht und folgenden Link gefunden:
    http://www.umax.de/network.html
    Wie es scheint, muß es doch möglich sein, im Netzwerk zu scannen.
    Gruß Xaver

    Außerdem siehe hier:
    http://www.usb-center.de/
    FAQ 300 und FAQ 310
    [Diese Nachricht wurde von Waidlerbua am 16.01.2003 | 02:02 geändert.]
     
  3. loooooooooool... das Ding besteht aus 2 Beträgen mit der Kernaussage wird wohl nicht gehen, na das hilft ja... ;-) *smile*
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Ja das mit Webcams und Co interesiert mich ja auch.

    Es gibt Webcams, die per TCP/IP arbeiten, die haben, einfach ausgedrückt, einen Webserver eingebaut, auf den man z.b. per Browser aus dem Lan oder Internet zugreifen kann. Kostet aber reichlich Euros.

    Gruss, Matthias
     
  5. Waidlerbua

    Waidlerbua Kbyte

    Hallo Andreas,
    das Problem wurde hier im Forum schon mal angesprochen:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=86815
    Vielleicht hilft es ein bischen weiter.
    Gruß Xaver
     
  6. Schon wahrscheinlicher. Wie gesagt ist die TWAIN-Schnittstelle die alle Bildgeräte vorraussetzen meines Wissens nach nicht netzfähig.
    Wenn ich jetzt als theoretisches vorraussetze, dass auf allen PC}s der gleiche TWAIN installiert ist geht}s aber immer noch nicht, da der Treiber des Scanners ja nur die vorgesehene Schnittstelle abfragt (heute ja USB). Es müsste also ein Treiber vorliegen, der im Netzwerk an angeschlossenen PC}s die USB-Schnittstellen abfragt, sehr unwahrscheinlich :-/
     
  7. Ja das mit Webcams und Co interesiert mich ja auch. Aber wie funktioniert das den in großen Firmen. Die habe doch auch niht jeder einen Scanner am Arbeitsplatz. Oder die Scannern die Datei ein und schicken sie das an den jeweiligen Rechner.
     
  8. Hm, eine solche Freigabe wäre mir neu, da der dazu notwendige TWAIN-Treiber nicht übers Netzwerk funzt.

    Falls jmd. doch eine Idee hat immer her damit, dann müsste das schließlich auch mit WebCams / DigiCams & Co gehen... kann}s mir aber nicht vorstellen & hab} davon bisher nix gehört, insofern...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page