1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scannertreiber ist nicht zu (de)installieren

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Morgan le Fay, Jul 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe einen Mikrotek Scanmaker X6 über USB an meinen XPproSP2-Rechner angeschlossen. Nun wollte ich wegen Fehlfunktionen den Treiber neu installieren. Dazu habe ich den neuen (aktuellen) Treiber heruntergeladen und gestartet und er hat auch brav erst eine Deinstallation der alten Treiber durchgeführt. So schien es jedenfalls.
    Nach Reboot war im Gerätemanager der Scanner jedoch unverändert eingetragen, das Gerät sei funktionsfähig. Als Treiber ist die "usbscan.sys" eingetragen, eine Systemdatei von MS anscheinend.
    Er funktioniert jedoch NICHT. Er wird gar nicht gefunden. Ein erneuter Installierversuch des neuen Treiber endet immer wieder mit der (angeblichen) Deinstallation des alten und der Aufforderung zum Reboot.
    Weder wiederholtes Deinstallieren (auch über den abgesicherten Modus und über "System"-"Software") bringt etwas noch die Brachialmethode über die Registry, wo - sobald ich entsprechende Einträge löschen möchte - angezeigt wird, dass das Löschen der Schlüssel nicht möglich sei, weil sie zum Betrieb von Windows benötigt würden. Dabei sind das aber eindeutig dem Scanmaker zuordenbare Einträge.
    Übrigens hat sich derselbe neue Treiber auf meiner "Notfall"partition unter Win98SE problemlos installieren lassen. Allerdings brauche ich den Scanner auch unter XP.
    Wie komme ich hier weiter? Vielen Dank für Tipps.
     
    Last edited: Jul 31, 2008
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist der Scanner auch nicht angeschlossen bei der Installation des neuen Treibers?
     
  3. Das habe ich so und auch anders schon probiert. Auch wenn ich erst nach Windows-Start anschließe, sucht er gar nicht erst nach Treibern, da er ja für Windows bereits installiert ist.
     
  4. Könnte es sein, dass der Scannertreiber als "Dienst", als "service" läuft? Wenn ja, würde das diverse Dinge erklären, aber welche Dienste hätte ich dann zu deaktivieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page