1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schadensersatzlösung bei 1&1 möglich?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Rookie_59, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rookie_59

    Rookie_59 ROM

    Hallo,
    wegen Umzugs habe ich meinen ISDN/DSL Anschluß bei der Telekom gekündigt. Einer neuer Anschluß wird auf meinen Namen auch nicht eingerichtet.
    Nun habe ich bei 1&1 noch eine Vertragslaufzeit bis zum 30.06.07 für DSL 6000.
    Da sie mich schon im Jan. vergangenen Jahres wegen zu hohem Traffic versucht haben los zu werden, bezog ich mich auf dieses Schreiben, kündigte meinen Umzug an und weiteren hohen Traffic. Dabei bot ich Ihnen eine Aufhebung des Vertrages an und verzichtete dabei auch auf die damals angebotenen 100€.
    Nun bestätigte 1&1 mir die Kündigung zum 30.06.07, also zum normalen Vertragsende und ging auf mein Angebot den Vertrag beiderseits aufzuheben nicht ein.

    Hat nun jemand Erfahrungen, wie man weiter verfahren kann? Mir ist schon klar, dass 1&1 einer vorzeitigen Kündigung nicht mehr zustimmen wird. Jedoch fallen für 1&1 keine Kosten an die Telekom mehr an, da der ISDN/DSL Anschluß abgemeldet ist. Weiterhin fallen keine Kosten für Traffic mehr an. Die entgangenen Gewinne aus meinem Vertrag bin ich bereit zu zahlen. Weiß jemand, wie sie sich 1&1 bei einem solchen Lösungsversuch verhält? Wenn ich meinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkomme, können sie da nicht auch nur den Schadensersatz einklagen, wenn der Anschluß nicht mehr besteht?

    Grüße

    Rookie_59
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also Vertrag hin oder her, da es sich mit sicherheit um einen Resaleanschluß handelt frage ich mich wieso 1und1 ernsthaft davon ausgeht das Du weiterhin daran gebunden bist wenn Du ausziehst/umziehst ?

    Laufen Strom+Gaslieferverträge oder Telefonverträge weiter wenn man umzieht?
    Was kommt den als nächstes? Das Auto können sie zum Jahresende verkaufen wenn der Vertrag ausläuft, oder sie verkaufen jetzt schon zahlen aber weiter bis zum 31.12. die Haftpflicht+Kasko ? :topmodel:
     
  3. Rookie_59

    Rookie_59 ROM

    Hallo normalbürger,
    das ist leider schon normal, dass man weiterhin an dem Vertrag gebunden ist. Ich könnte ja auch einen neuen Anschluß bestellen und meinen bestehenden DSL Vertrag auf diesen Anschluß legen lassen. Da hat man keine Chance.. drum prüfe wer sich ewig bindet.
    Nur interssiert mich, inwieweit ich den vollen Betrag für den laufenden Vertrag zahlen muß obwohl 1&1 keine Kosten mehr hat und keine Leistungen mehr erbringen muß.

    Grüße

    Rookie_59
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  5. Rookie_59

    Rookie_59 ROM

    Hallo Babu,
    danke für deine Antwort. Den Thread hatte ich auch schon gefunden. Bevor ich gepostet habe, habe ich schon mal geguckt ob es vielleicht schon eine Lösung im Forum gibt.
    Leider hilft mir der Thread nicht wirklich weiter.

    Grüße

    Rookie_59
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hach, nummer 3 war ich..

    also: ein Anschluss ist nicht an einen Tarif gebunden. Deshalb musst du an 1&1 auch keine DSL-Gebühren mehr zahlen.

    Aber: der Tarif sit ein anderer Bestandteil deines Vertrages, den du nur aus wichtigem Grund vorzeitig kündigen könntest. Der liegt bei dir nun mal nicht vor.

    Und bezüglich dem keine Kosten mehr verursachen: Überleg mal wirtschaftlich. Das Unternehmen will Gewinne erzielen. Dies geschieht bei DSL-Tarifen genau wie bei Handytarifen dadurch, dass es genug Leute gibt, die sich nicht ihrem Tarifverhalten anpassen. Also z.B. zur Hauptzeit teuer telefonieren, statt in der billigeren Nebenzeit. Oder ohne Datenpaket mit GPRS surfen.
    Und bei DSL: eine Flat bestellen, aber sie nicht ausnutzen. Nur damit kann der Ausfall, der durch Leute die eine Flat wirklich übermäßig benutzen aus einigermaßen ausgeglichen werden
     
  7. Rookie_59

    Rookie_59 ROM

    Hallo Andre´,
    danke für deine Antwort, sie hilft mir schon eine ganze Ecke weiter. Kennst du bezügl. des Wegfalls der DSL Kosten evtl. Quellen auf die man sich berufen kann?
    Ich hatte eigentlich 3 Lösungsansätze gehabt:
    1. Da ich durch mein Surfverhalten laut 1&1 (Schreiben vom letzen Januar) mehr Kosten verursache, als sie durch meine Zahlungen einnehmen, dachte ich sie würden einer Auflösung zustimmen. (Falsch gedacht)

    2. Durch den Wegfall der Kosten für 1&1 (DSL Anschluß-Gebühren an die Telekom) sollten diese von meinen Zahlungen abgezogen werden. Entweder komplett keine Zahlungen für DSL Anschluß mehr oder eben die Kosten , die 1&1 an die Telekom abführen muß. Das ist jetzt ungefähr dass, was du mir bestätigst.

    3. Volle Zahlungen bis zum Vertragsende (worst case scenario)

    Grüße

    Rookie_59
     
  8. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Eigentlich gibt es nur Möglichkeit 2. Die Variante mit viel Traffic klappt schon seit langem nicht mehr.
    Die Volle Zahlung wäre ja nur bei DSL-Anschluss, wenn dieser wegfällt bleibst du letztlich nur auf dem Tarif sitzen.
     
  9. Rookie_59

    Rookie_59 ROM

    Hallo,
    danke für eure Hilfe. Ich glaube mit dem Ergebnis kann ich leben.

    Nun werde ich das mal 1&1 beibiegen...*g*

    Grüße

    Rookie_59
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page