1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schadprogramme schon beim Entpacken von Archiven aktiv?

Discussion in 'Sicherheit' started by aladinahlo, May 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    schon seit Langem stelle ich mir folgende Frage:

    Im Internet werden vielfach Downloads angeboten, die als RAR , ZIP oder in anderer Form, manchmal auch mit Passwort versehen, gepackt sind. Ist es grundsätzlich möglich, dass hierin enthaltene ausführbare Schad-Software allein durch das Entpacken schon aktiv werden kann? Ein Überprüfen vor dem Entpacken mit einem Antiviren-Programm ist ja wegen des Passworts nicht möglich, oder?
    Hat jemand damit Erfahrung?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du redest von dem ganzen illegalen bzw. P0rnozeugs?
     
  3. nein, natürlich nicht. Darf man denn nicht eine einfache Fachfrage stellen, ohne gleich in einen üblen Geruch zu kommen. Hast Du eine Antwort darauf oder nicht. Dumme Fragen kann ich selber stellen.
     
    Last edited: May 13, 2010
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Danke, super. Der Link hilft mir doch schon weiter.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Machst du ja. Die Quelle(n) sind aber nicht unerheblich. Daher meine (dumme) Frage. :cool:
     
  7. root

    root Megabyte

    Beruhige dich mal wieder. Rückfragen sind zum Beantworten einer Frage meist notwendig. Und wie P.A.C.O. bereits geschrieben hat, ist die Downloadquelle dabei zu berücksichtigen.

    Ein solcher Umgangston wie der von dir gewählte ist hier nicht erwünscht und kann im Wiederholungsfall Konsequenzen haben.

    Weiter im Thread...
     
  8. cyby2004

    cyby2004 Byte

    Es gibt eine Möglichkeit schon die Ausführung gefährlich zu machen!

    1. File Joiner - Exe Joiner - File Binder - Exe Binder
    Danach kannst mal googlen! Werde hiervon lieber keine Links einfügen! ;)

    2. Winrar kann SFX dazu gibt es massig Anleitung!
    -> Du kannst damit im Hintergrund Aktionen ausführen!

    Siehe hier: http://www.jackmccarthy.com/malware/WinRAR_Archive_Creation.htm
    Die Seite ist ein --> Malware Analysis <-- Seite :
    Soll hier nicht als Tutorial dienen ;) wenn unerw&#252;nscht bitte entfernen!

    An sich sind es heute auch "legale" Dateien die infiziert werden von daher w&#252;rde ich nicht gleich darauf schlie&#223;en ;)
     
    Last edited: May 15, 2010
  9. Danke f&#252;r diese Antwort. Es ist sch&#246;n, dass es doch noch Teilnehmer gibt, denen es um die Sache und nicht nur um die Form geht.
    Dein Link hat mir geholfen, kl&#228;rt aber noch nicht wie man beim oder vor dem &#214;ffnen
    1. Malware entdeckt und
    2. deren Ausf&#252;hrung verhindert.
    Sch&#252;tzt allein schon die Benutzung der neuesten WinRAR Version oder hilft es wenn man die entsprechende RAR-Datei mit, rechte Maustaste: "mit WinRar &#246;ffnen" &#246;ffnet. Im Eingangsfenster m&#252;sste dann doch immer: "Der folgende Kommentar enth&#228;lt SFX-Skriptbefehle" zu finden sein.
     
    Last edited: May 17, 2010
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page