1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schalldämmatten sinnvoll??

Discussion in 'Smalltalk' started by Julian86, Nov 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julian86

    Julian86 Byte

    Hi!

    Wollte eigenltich nur mal eure Meinung zu solchen Schalldämmatten hören. Sind diese tatsächlich sinnvoll oder ist das nur rausgeschmissenes Geld? Angeblich soll man ja bis zu 60% weniger Geräuschpegel haben, was ja eigentlich schon recht beachtenswert ist. Aber wird mit diesen Matten nicht auch die Hitze gedämmt??

    Gruß
    Julian
     
  2. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    heisst das du hast den cpu kühler, der ja eigentlich 40mm war, mit einem 80er getauscht? wie?
    und die anderen 2 (chipsatz, festplattenwexxlrahmen) hast auch noch gedrosselt?

    thx,
    shadow.
     
  3. Julian86

    Julian86 Byte

    ja es kämen sowieso nur 80x80er lüfter in Frage, da hab ich schon zwei Vorrichtungen in meim Tower. Weißt du vielleicht wo ich gute Lüfter möglichst billig herbekomme? Ich hab bisher auf die Homepages von ein paar computerläden geschaut, die hatten aber alle nichts wirklich brauchbares. Das beste was ich gesehn hab war der Titan TFD-802512B/TC der hat aber auch schon 21 dB bei 25° Temperatur. Ich glaub die Papst Lüfter sollen ganz gut sein, aber ich weiß nicht wo ich die herbekomme.

    Wär cool wenn du mir weiterhelfen könntest ;)
     
  4. Julian86

    Julian86 Byte

    Ich frag vor allem weil ich vorhab mir einen Festplattenlüfter und einen Gehäuselüfter in mein BigTower einzubaun und da mir mein PC jetzt schon relativ laut vorkommt (zumindest im vergleich zu meim alten K6..) obwohl nur der CPU Lüfter, der laut Hersteller 31,8 dBA Geräusch verursacht, dadrin arbeitet. Ich werd halt jetzt vor allem darauf schauen dass die Lüfter alle Temperaturgeregelt sind, und wenns mir dann trotzdem zu laut wird überleg ich mir das nocheinmal mit den Dämmatten.

    Danke!

    Julian
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich hab mir gleich einen Kühler mit 80mm-Lüfter geholt (TigerMiprocool), mittlerweile gibts die ja wie Sand am Meer (Titan, Spire, Arctic(mit Vorsicht zu genießen), usw.).
    Mein Chipsatz kommt ohne Lüfter aus (nur 100MHz FSB), meine Festplatte hängt freischwebend im Gummirahmen und braucht bei ihren 4500 U/Min auch keinen Lüfter.
    Zut Drosselung meines Grafikkartenlüfters siehe: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=75498#341051
    Gruß, Andreas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Papst-Lüfter mit Keramik-Gleitlager sind so ziemlich das leiseste, was ich kenne. Aber um die 17? muß man schon kalkulieren dafür.
    Ich hab aber für die Gehäusebelüftung billige Lüfter auf 0/5/7V laufen, die hört man auch kaum.
    Der Titan klingt ganz gut von den Daten her, gehört hab ich den aber noch nicht.
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achte vor allem auf möglichst große, langsame Lüfter (80x80mm). Ich hab 4 Stück davon im PC (CPU, Netzteil, 2xGehäuse) und die laufen im Normalfall mit unter 1500U/Min (=12dB), da kann man sogar schlafen neben seinem Rechner.
    Gerade die kleinen 40mm-Lüfter auf Grafikkarten (so einen hab ich ja auch noch, aber gedrosselt), Chipsätzen und in Festplattenwechselrahmen sind ziemlich nervtötend.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Die einen Matten schlucken vor allem den Schall, der durch die Luftverwirbelungen kommt (CPU, Graka, Chipsatz).
    Für Vibrationsgeräusche sind andere Matten wieder optimal (schwer, meist mit Bitumen), aber eine kreischende Festplatte ist meist schlecht zu beruhigen.
    Am wenigsten nützen solche Matten jedenfalls beim Netzteil, das bringt immer seinen Schall ungefiltert nach außen.
    Wärme wird natürlich auch gedämmt und durch die Verkleinerung des vorhandenen Luftraumes im Rechner wird es auch nicht kühler.

    Fazit: es bringt u.U. was, wenn das Gesamtkonzept stimmt, aber lieber von vornherein geräuscharme Komponenten verbauen statt Matten und für ne ordentliche Luftzirkulation sorgen (siehe aktueller ALDI-PC)

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page