1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplatte auf CD

Discussion in 'Smalltalk' started by JuergenHo, Jan 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JuergenHo

    JuergenHo ROM

    Zum Überspielen von Schallplatte auf CD habe ich eine ca. 20 Jahre alte Grundig Stereoanlage über deren 5-poligen DIN TB/Tape-Ausgang mit meinem PC (Line-In) verbunden. Ergebnis mit der Software Steinberg Clean 1.1 R3: Eingangssignal zu schwach für eine gute Aufnahme. Verbindung "REC-OUT"-Ausgang (Cinch) einer anderen Stereoanlage mit dem PC brachte ein gutes Ergebnis: Eingangssignal vielleicht 10mal so stark.
    Woran kann das liegen?
     
  2. oberbernd

    oberbernd Guest

    Mit der Software Deiner Soundkarte (bei mir muß ich Zusatzkarte aktivieren), oder in den Multimediaeinstellungen kann man den Aufnahmepegel einstellen. Die Multimediaeinstellung ist normalerweise auf abspielen eingestellt, ändere auf Line in Aufnahme. Übrigends, wenns brummt brauchst Du ein Zusatzgerät, welches die Brummschleife unterdrückt (von z.B. bei Conrad)
    [Diese Nachricht wurde von oberbernd am 07.01.2003 | 23:54 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von oberbernd am 07.01.2003 | 23:56 geändert.]
     
  3. JuergenHo

    JuergenHo ROM

    Zuerst mal danke für Eure Antworten.
    Mein Grundig-Verstärker hat einen Phono-Eingang, aber so wie ich mir das zusammenreime wohl keinen Entzerrervorverstärker. Allerdings kann ich über den Verstärker problemlos von Platte auf Audiokassette aufnehmen. Ist dafür kein Vorverstärker nötig???
    Das Ausgangssignal reicht für das TAPE-Deck, aber nicht für den PC? Oder kann es sein, daß im TAPE-Deck so ein Verstärker sitzt?
    Das TAPE-Deck hat einen Kopfhörerausgang (normaler Klinkenstecker). Geht eine Verbindung vom Kopfhörerausgang TAPE-Deck zum PC für einigermaßen gelungene Aufnahmen?
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...ob ein Entzerrervorverstärker benötigt wird, ist abhängig von... Plattenspieler a) mit keramischen Abtastsystem > kein EVV notwendig...b) mit magnetischen Abtastsystem (moving magnet) > EVV notwendig...c) mit magnetischen Abtastsystem (moving coil) > spezieller EVV notwendig...bei den Verstärkern können die entsprechenden EVV (MM oder MC) in den Phonoeingängen integriert sein...mfg thomas
     
  5. auwi

    auwi Kbyte

    Wenn deine alte Grundig-Anlage einen Phono-Eingang hat über den du den Plattenspieler angeschlossen hast, brauchst du keinen Entzerrer (Phono)-Vorverstärker mehr. Denn der ist in Verstärkern mit Phonoeingang bereits eingebaut. Er verstärkt das Ausgangssignal des Plattenspielers auf das Niveau eines Tuners oder CD-Spielers. Danach wird es vom "normalen" Verstärker weiter verarbeitet.
    Sollte deine Grundig-Anlage allerdings - im Gegensatz zu der anderen Stereoanlage - keinen Phono-Eingang besitzen, kannst du das Signal eines Plattenspielers auch nicht verarbeiten. Dann brauchst du den erwähnten Entzerrer-Vorverstärker.
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du brauchst einen Vorverstärker

    www.conrad.de

    Phono PreAmp 99 28 13 - 77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page