1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplatte in MP3 umwandeln

Discussion in 'Audio' started by the Ott, Dec 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. the Ott

    the Ott Byte

    Hallo, Leute!
    Bin neu hier und habe eine Frage bzw ein Problem mit dem Umwandeln von Musikdateien auf einer Schallplatte in MP3s.

    Ich habe einen Plattenspieler mit USB Anschluss. Diesen habe ich nun an einen freien USB Anschluss des PC angeschlossen, natürlich die PC-Lautpsprecher eingeschalten - aber es kommt kein Ton. Der Plattenspieler läuft natürlich.......... :bse:

    Als Aufzeichnungssoftware habe ich Audacity.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was ist die Frage?

    Hast du den Plattenspielder nur angesteckt, oder auch (inkl. Treiber) installiert?
     
  3. bwagner1

    bwagner1 Byte

    Hallo,

    also ich habe meinen Plattenspieler über AUX an die Stereoanlange angeschlossen, zum PC kommt das Signal vom Kopfhörerausgang in den Soundkarten-Eingang über 3,5mm-Klinckenkabel. Ich nehme das Signal mit Magix CleaningLab 2005 Deluxe auf (läuft unter Vista nicht ganz fehlerfrei, weil für Vista nicht ausgelegt), filtere das Rauschen, Knackser etc. raus und speichere im mp3-Format. Die 2008 Version kostet bei Amazon 33,95 Euro, und die sind es wert, wenn du öffter Vinly´s digitalisierst!

    Gruß Bernhard
     
  4. fogger

    fogger ROM

    Ich habe einen Plattenspieler mit USB Anschluss.

    1.frage welchen plattenspieler hast du?
    2.frage treiber installiert?
    3.frage ist das aufnahme programm mit dem platten spieler kompatiebel?

    und bewagner hat recht, es ist besser über 3,5mm klinke aufzunehmen da die soundkarte mehr (analoge) möglichkeiten hat die geräusche herauszu filtern!!!!

    mfg julian ;)
     
  5. Darkness

    Darkness Kbyte


    Das ist halb richtig. Die Soundkarte On bord oder Die Separate hat meist den besseren A/D Wandler. Analoge Synthesiser haben die meisten Karten jedoch nicht weil die zu aufwendig sind.

    Wenn ich jedoch meine Platten Sammlung digitalisieren wollte würde ich mir nie im Leben einen USB Platten verhunz er kaufen. Weil was Anti Skating, Gleichlauf und Co ist wissen die nicht.

    Aber wie schon erwähnt, ohne Typ können wir dir nicht helfen.
     
  6. the Ott

    the Ott Byte

    Treiber-CD ist keine dabei, aber Windows XP meldet neue Hardware erkannt, kann jetzt verwendet werden.
    Es ist nur das Software Programm Audacity dabei, mehr weiss ich leider auch nicht.

    Ahja, die Frage ist: Warum hab ich keinen Sound der Platte am PC? ;)


    Der Plattenspieler ist ein DJ Tech USB 10, von Conra.d vertrieben.

    Ist es wirklich besser und einfacher, über ein Cinch- 3,5mm-Klinkensteckerkabel über die Soundkarte in den PC zu gehen?

    [​IMG]

    In der Bedienungsanleitung steht über die Verwendung der Software bzw über das Anschliessen und Überspielen auf PC gar nix.......:heul:
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Du must die Aufnahme Quelle umstellen.

    START--->Systemsteuerung--->Eigenschaften von Sound und Audio geräten--->Audio. Bei Soundaufnahme Sollte der Spieller auswählbar sein.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist eine Frage des eigenen Qualitätsanspruchs. Die Nummer mit den Kopfhöhrerausgang ist in meinen Augen weniger zu empfehlen, da man sich hier schnell Verzerrungen einhandelt. Das A und O ist aber der Plattendreher. Wenn der nix taugt, ärgert man sich irgendwann um die verschwendete Zeit.

    Was man so liest, ist es nur wenigen gelungen, den über den USB-Anschluss zum Laufen zu bringen. Kauf dir einen anständigen "analogen" Plattendreher. Die sind in der Bucht auch nicht teurer als dein USB-Teil.
     
  9. the Ott

    the Ott Byte

    Ich warte jetzt noch, bis das Adapterkabel von 2x Cinch auf 3,5mm Klinke kommt, und probiers nochmal.

    Sollte alles ned so richtig klappen, kann ich den USB10 immer noch zurückschicken. Aber da ich meine alten Platten gern auch als MP3 oder WAV hätte, meld ich mich sicher demnächst, ob mit andrem Plattenspüler oder nicht.... ;) Danke und tschüü erst mal.
     
  10. fogger

    fogger ROM

    ja, so in der art meinte ich es auch aber ich hab es für den autor dieses threads mal primitiv ausgedrückt, ohr müsst vllt dazu wissen das ich ton und lkichttechniker bin ;-)
     
  11. Hallo the Ott und euch allen.
    Ich habe zu Weihnachten den gleichen Plattenspieler bekommen. Per USB angeschlossen und...nix - der Ton kommt zwar am Rechner an und kann auch aufgenommen und wiedergegeben werden - aber man hört nix. Habe mir jetzt gerade so ein Vrbindungskabel Klinke zu 2-fach Cinch gekauft und werde den Plattenspieler damit auch noch am Rechner anschließen. Mal sehen, wie es dann wird. Aber in der Anleitung und im Netz findet man leider echt keine Anleitung zu diesem Teil.
    Habe allerdings beim googlen das mit dem 2. Kabel gefunden.
    Viele Grüße
    Spirit
     
  12. Darkness

    Darkness Kbyte

    Das teil wird den Ton von USB nur zum Aufnehmen nehmen. Er wird nicht zur Soundkarte durchgeschleift. Das selbe Problem hat man mit USB Webcams die ein eingebautes Mikrophon haben. Bei dem Plattenspieler müsst ihr um etwas zu hören bei der Aufnahme schon noch ein Cinch Klinken Kabel zu Hilfe nehmen.

    Alternativ könnte man ja jetzt sagen die haben mit gedacht und den Cinch Ausgang eingebaut um den Plattenspieler an eine herkömmlich Stereoanlage anzuschließen. Aber wartet lasst mich raten, über USB bekommt der nur Strom?^^
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Direkt vom Plattenspieler in den Line-in würd' auch nicht so richtig funktionieren, ich hatte zu digitalisieren noch einen Verstärker dazwischengeschaltet, und von dort (Rec-out vom 2. Kassettendeck) in den Line-in vom PC.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In der Produktbeschreibung steht: RCA PHONO/LINE output - lässt erst mal auf einen bereits integrierten Vorverstärker schließen. Aber nichts genaues weiß man nicht.
     
  15. the Ott

    the Ott Byte

    Stimmt, man kann den Cinch-Output mit einem DIL-Schalter umschalten zwischen Phono und Line.
     
  16. the Ott

    the Ott Byte

  17. the Ott

    the Ott Byte

  18. Hallo,
    habe mir (wie angekündigt) dieses Kabel gekauft 2 cinch RCA auf 3,5 mm Klinke / Jack stereo (in Line in) und es funktioniert einwandfrei.

    viele Grüße
    Spirit
     
  19. the Ott

    the Ott Byte

    Bei mir funktioniert das auch über USB, es ist nur eine Einstellungssache, und in der Anleitung ist es sogar in Deutsch angegeben! :D




    Dafür ist mir mein PC eingegangen, ist aber wohl nicht kausal.......:heul::bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page