1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplatten auf CD brennen

Discussion in 'Smalltalk' started by herby1, Jul 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herby1

    herby1 Byte

    Hallo,
    ich möchte meine alte Plattensammlung zuerst auf meinen PC spielen, sortieren und anschließend zusammengestellt auf eine CD brennen.

    Da ich überhaupt keine Ahnung davon habe, wüßte ich nicht wie man das machen müsste und vor allem was ich alles dazu benötige.

    Ich wäre demjenigen dankbar der mir ganz ausführiche Tips und eine genaue Schritt für Schritt Anleitung dazu geben könnte.

    z,B. 1. so und so
    2. so und so
    3. so und so

    u.s.w. und wenn möglich, auch das was ich genau dazu brauche.

    Ich bedanke mich schon jetzt für die freundliche Unterstützung.

    Gruß
    Herby1
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ZB brauchst Du ein Programm wie Steinberg Clean 5.0

    Schau Dich mal bei http://www.pearl.de um (Suchfunktion), da gabs das gleich mit dem notwendigen Entzerrer-Vorverstärker, der die Signale vom Plattenspieler so weit aufbereitet, daß sie von der Soundkarte per Line-In genutzt werden können, um zB .wav-Dateien oder .mp3-Dateien oder .ogg-Dateien daraus zu machen. Evtl reicht auch der Vorgänger Clean4.0 noch.

    Und den Entzerrer-Vorverstärker kannst Du Dir auch sparen, wenn Deine Stereoanlage an den PC angeschlossen werden kann.

    Das Programm Clean ist auch nur dafür gut, das Rauschen und Knistern aus der Aufnahme rauszufiltern. Vielleicht schaffst Du das ja auch mit Nero.

    Es kommt nicht darauf an, welches Programm Du benutzt, sondern, ob das Ergebnis Deinen Ohren zusagt.

    MfG Raberti
     
  3. TS-Schranz

    TS-Schranz Byte

    ich hab beio mir meine Plattenteller an nem Mischpult und geh von da aus in den line in vom Rechner benutzer bei nero mitinstallierten Audiorecorder
    geh da auf aufnahme stell mir den pegel ein geb den ordner an wo es rein soll
    und dann spiel ich die platten ab und dann auf übernehmen und danach eventuell
    noch bearbeiten fals die platte mal gehangen hat zurecht schneiden pausen kürzen dann kannst es auch gleich brennen oder zusamm stellen wie de willst


    Hoffe ich konnt dir weiterhelfen fals nicht mit nero arbeiten willst dann kuck mal auf http://www.download.de da gibs viele kleine Recorder die auch ähnlich funtzen

    ach so pegel so versuchen das die Spitzen grad so in den gelben bereich kommen
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    also ich nehme meine LP + MC (auch ab und zu Live vom Radio) über meinen Line-in-Eigang und dem Programm CLEAN! auf. Bei LP Aufnahmen ist zusätzlich ein Vorverstärker zu verwenden (ich mach's über meinen Verstärker + Line-out vom 2. Tape-Ausgang - möglich ist aber evtl. der Kopfhöherausgang, dann bitte die Bässe und Höhen auf neutral stellen) um den gewünschten und erforderlichen Pegel zu erreichen.
    Dann habe ich z.B. ein LP-Hälfte als eine Wave-Datei. Diese schneide ich wieder mittels CLEAN! in einzelne Lieder (Dateien), wandel diese mittels CDex in mp3-Dateien (wegen des geringeren Speicherplatzes) um. Diese mp3-Dateien brenne ich dann nach Lust uid Laune auf CD als Audio-CD oder aber mp3.
    Noch Fragen.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page