1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplatten auf CD brennen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Pape, Oct 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pape

    Pape ROM

    Ich möchte gerne alte Schallplatten auf CD brennen. Hat das schon mal jemand gemacht?
    Vielen Dank für die Hilfe
    Ellen
     
  2. Hey Leute,

    mal ne Frage zu dem Thema. Könntet Ihr mir bitte die Internet Adressen sagen,wo man die Software zum aufnehmen bekommt?Ich will nämlich auch machen,u.hab grad zufällig das Thema gelesen.
    Danke im voraus Leiute.

    mfg
    Markus
     
  3. aleister

    aleister Byte

    nana semiproffesinell mit nem lenco? und die normalisierung hat feurio auch, nur mache ich das im cool edit (aussteuerung!)
    nur für das umwandeln in mp3 habe ich nun gar kein versändnis das ist anti hifi!
    mfg.
    ps.: terratec karten habe bessere ad wandler!
     
  4. TMuder

    TMuder Kbyte

    Hallo Zusammen ! Ich mache dies schon länger und semi-professionell. Hier ein kleiner Vorschlag für Hardware und Software: Gute Soundkarte, z.b. Soundblaster Live oder Audigy. Preamp (Vorverstärker), den du direkt zwischen Soundkarte und Plattenspieler anschließen kannst, einen guten Plattenspieler (Lenco), Goldwave 2001 als Waveeditor zum nachbearbeiten, Wavepurity 4.60 zur Restaurierung (1a-Qualität), Audiograbber zur Normalisierung (Lautstärkeanpassung) der Waves und eventuell MP3-Kodierung (Lame.dll nehmen, da Qualität und Geschwindigkeite die Best ist). Ich habe noch zusätzlich noch eine Waschanlage mit Spezialflüssigkeit zur Reinigung der LP\'s. Die genannte Software ist Shareware, wobei ich die Registrierung nur empfehlen kann. Die Preise bewegen sich zwischen 69,- und 100,- DM !
     
  5. aleister

    aleister Byte

    hi!
    das geht sogar gut. ich mache das mit cool edit und feurio. allerdings brauchst du ne gute phonovorstufe am amp und ein "multimediakabel" dann raus am tape 2 rein in line in, aufnehmen, bearbeiten im feurio indexe setzen und dann brennen fertig!
    alles klar?
    cu
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo ellen,
    habe es ausprobiert im vorfeld, da ich auch ca. 200 lp im schrank lagern hab.am besten über die hifi anlage.schalplattenspieler ordnungsgemäß anschliessen, den ausgang kannst du vom tap deck oder vom aux wegnehmen, dann in die soundkarte rein.es gibt genügend freeware um die einzelnen stücke auf festplatte zu bannen und dann einzeln zu brennen. /wave record/Messer ist sehr gut/wenn interesse such ich mir die programme mal raus.vielleicht kann ich dir auch noch sagen, wo ich sie mir im internet gezogen hab.ansonsten könnte ich sie dir immer noch zusenden.die sache klappt übrigens gut und ist mit wenig aufwand zu bewerkstelligen.was ich allerdings nicht vorhabe ist eine komplette restaurierung in sachen rauschen und knackser. ich möchte mir gerne etwas vom charakter der LPs behalten.
    mfg ossilotta
     
  7. aleister

    aleister Byte

    ich habe ne mittelklasse anlage (nad amp, mission boxen, technics cd, project turntabele mit linn system) und ich höre den unterschied sehr genau. und nicht nur ich. das hat garnichts mit "hundepfeifenfrequenzgänge" zu tun! oder hörst du deine musik mit loudness, das würde vieles erklären.
    also loudness aus, alle klangregler aus, und ohren gespitzt!
    ich habe übrigends schon mp3pro ausprobiert, das ist wesentlich besser!
    cu
    ps.: der häufigste bitrate ist ja wohl 128kb/s
    [Diese Nachricht wurde von aleister am 28.10.2001 | 16:33 geändert.]
     
  8. TMuder

    TMuder Kbyte

    Lenco hat auch Plattenspierl, die mehr als 150,- DM kosten mit entsprechender Qualität. Wie ich vermute, kann Cool Edit nur nach der Spitzenlautstärke normalisieren. Audiograbber kann ebenfalls die Durchschnittslautstärke und zusätzlich die Waves komprimieren, wenn man\'s braucht (Für Auto-Kasstten sehr hilfreich). Ob Terratec bessere AD-Wandler hat ist meines Erachtens relativ. Solange es nicht rauscht und brummt oder die Soundkarte sonst keine faxen macht, ist es völlig egal und da reicht eine Soundblaster Live Player vollkommen aus. Zum Thema Verständnis Mp3 = Anti Hifi ! Wenn du einer wenigen Menschen bist, die Freqzenzen hören können gemäß einer Hundepfeife, dann gebe ich dir recht. Ansonsten hörte man kaum einen Unterschied zwischen Wave und MP3, vorausgesetzt man nimmt einen guten Komprimierer und wählt die entsprechende Bitrate !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page