1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplatten auf CD brennen

Discussion in 'Software allgemein' started by Berghutzen, May 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte gerne meine Schallplattensammlung auf CD brennen. Mein Rechner: 500 MHz, 192 MB Ram, Soundkarte mit Eingangsbuchse, CD Brenner 20x.

    Da ich weder auf "Tonreinheit" achten möchte (also es darf ruhig knacken und knistern) noch Geld ausgeben möchte habe ich folgende Fragen:

    a) wie schließe ich den Schallplattenspieler am PC an ?
    b) welche Programme nutze ich zum Aufnehmen der Platte ?

    Das anschließende Brennen sollte kein Problem sein. Da ich keinen MP3-/DVD-Player besitze, will ich die Titel als "normal abspielbar", (d.h. auch in meinem Audio-CD-Player nutzbar) brennen. Muss ich da noch etwas beachten ?

    Danke für eure Hilfe

    Marc Hofstee
     
  2. Danke erstmal ! Das ich so schnell Antworten bekomme, hätte ich nicht gedacht.

    Also, ein integrierter Vorverstärker ist nicht vorhanden, dann schließe ich eben über Cinch meinen Verstärker an das Line-In der Soundkarte an.

    Danke nochmal ! Wenn noch weitere Tips vorhanden sind, ich bin für alles zu haben !
    [Diese Nachricht wurde von Berghutzen am 23.05.2002 | 08:54 geändert.]
     
  3. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    besorg dir das brennprogramm*feurio*das liest deine platten ein,bringt sie auf wunsch auf einheitliche lautstärke und brennt auch noch(oh wunder)(kostenlos bei www.feurio.de)...line-out der stereoanlage verbindest du mit line-in am computer, wenn du nur einen einzelnen plattenspieler hast,achte drauf,wenn der ein magnetsystem hat brauchst du einen vorverstärker(da das signal zu klein für line in)
     
  4. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach

    also zu a: den spieler kann man nicht direkt anschliessen (ausser er hat einen separaten vorverstärkerausgang).
    du musst also am verstärker entweder den vorverstärkerausgang (wenn vorhanden) oder sonst den tape out (rec) wählen,um eine verbindung mit der soundkarte zu erhalten.
    zu b: ich benutze die music match jukebox dafür (kann direkt als mp3 oder wave aufnehmen etc./ist ein tolles progi und free mit einigen kleinen aber unwichtigen einschränkungen).
    wenn du das vinyl in einem rutsch aufnimmst,kannst du nachher zb.mit nero wave editor die einzelnen songs trennen und bearbeiten.
    wird dann als normale musik cd gebrannt.

    viel spass

    spliffdoc
     
  5. Wombat

    Wombat ROM

    Hallo Marc,

    versuch es mal mit der Freeware "Messer", die jeglichen Throughput der Soundkarte als Wave-Datei aufnimmt, auf bestimmte Zeit programmiert werden und auf Wunsch in MP3 umwandeln kann.
    http://www.dago.pmp.com.pl/messer/

    Anmerkung: Selber nicht getestet.

    Anschluss: Wie alt ist dein Plattenspieler? Hat er noch einen anderen Ausgang als den Lautsprecher? Gibt es vielleicht ein Adapter Lautsprecher-Ausgang auf Karte-Eingang (Klinke?)?

    Falls Englisch für dich kein Problem ist, schau auch mal unter
    http://www.mrichter.com/cdr/primer/analogu2.htm
    Dort findest du einige Hinweise zur Aufnahme von analogen Quellen.

    Gruss
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page