1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schattenkopien

Discussion in 'Windows 7' started by Reizhusten, Dec 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Thema: Schattenkopien

    Hallo!

    Wo wird das Medium auf dem Schattenkopien gespeichert werden, zugewiesen, bestimmt?

    Danke für jeden Hinweis!

    Ich wünsche allen schöne Weihnachtstage. :wink:

    Gruß
    Henry_A
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  3. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Die Frage würde sich nicht stellen, wenn das System"vssadmin delete shadows /all" wie gewohnt ausgeführt hätte. Die Fehleranzeige sinngemäß, dass ich alle Schattenkopien mit dem Tool löschen soll mit denen sie erzeugt wurden.

    Ich startete in Systemeigenschaften, Konfigurieren und löschte auf jedem "verfügbaren Laufwerk" alle "Wiederherstellungspunkte (einschließlich Systemeinstellungen und vorheriger Dateiversionen)". Außer "C", hatte ich schon vor einiger Zeit für alle "verfügbaren Laufwerke" den Computerschutz deaktiviert.

    Also löschen. Alle fünf Platten. Die Zeit der jeweiligen Löschvorgänge dauerte bei einigen Laufwerken erstaunlich "lange".

    "vssadmin delete shadows /all" meldete sinngemäß, dass keine Schattenkopien gelöscht wurden.

    Also bleibt die Frage wo das Medium, auf dem Schattenkopien gespeichert werden eingestellt wird.
     
  4. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    ... nenne oder zeige die genaue Fehlermeldung!



    ... dann gibt es nichts zu löschen.

    ... nenne oder zeige die genaue Meldung!
     
  5. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Leider lässt sich der Vorgang (Fehlermeldung) nicht reproduzieren.

    Ich habe so einen hanebüchenen Quatsch geschrieben! Das ist nicht zum Aushalten. Ich trinke keinen Alkohol. Ein Glühwein-Rausch kann’s nicht gewesen sein. Spekulatius-Rausch?

    Wie auch immer. Selbstverständlich war/ist für "C" der Schutz aktiviert. Für alle anderen Laufwerke deaktiviert. Weil es sich bei allen anderen Laufwerken durchweg um TB-Laufwerken mit reichlich freien Platz handelt, habe ich - obwohl deaktiviert - Speicherplatz zugewiesen.

    "Die Schattenkopien werden genau auf der Partition abgelegt, auf der sich auch die Originaldatei befindet." liest man in jeder Doku.

    Wie kann es sein, dass man in Systemeigenschaften->Konfigurieren auf Laufwerken, deren "Computerschutz" deaktiviert ist, Speicherplatz (möglich anpassen) zuweisen soll - und "um Platz für neue zu schaffen" diesen Speicherplatz löschen kann?

    Dann auch noch der Hinweis "Wenn bereits viel Speicherplatz belegt ist, werden ältere Wiederherstellungspunkte gelöscht."

    Ich soll für etwas, was es nicht gibt, genügend Platz schaffen und das, was es nicht gibt, ab und zu löschen.

    Hier kommt mir unwillkürlich ein Spruch in einem Forum in den Sinn. "Bei mir ist die Differenz, die ich zu früh komme, proportional zum Weg, den ich kommen muss; wenn ich n Hirn hätte, würde das jetzt krampfen".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page