1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schenker W505 Prozessor und Graka

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ladiesman217, Feb 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community,

    ich brauche für die Uni (CAD-Anwendungen) einen leistungsfähigen Laptop. Infrage kommt für mich die Work-Series von Schenker (W505).

    Ab Werk sind folgende Komponenten verbaut:
    • NVIDIA GeForce GTX 965M 4GB GDDR5
    • Intel Core i5-4460S (4 Kerne, 4 Threads und 2,9 bis 3,4 GHz)
    • 4 GB (1x4 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical

    Betriebssystem ist Win7 Pro.



    Mein Budget gibt noch ca. 200 EUR her und ich habe die Möglichkeit, Graka, Prozessor und Arbeitsspeicher upzugraden.


    Für den Prozessor stehen zur Auswahl:


    1. Intel Core i5-4590T (4 Kerne, 4 Threads und 2,0 bis 3,0 GHz) (10 EUR Aufpreis)

    2. Intel Core i5-4690S (4 Kerne, 4 Threads und 3,2 bis 3,9 GHz) (40 EUR Aufpreis)

    3. Intel Core i7-4785T (4 Kerne, 8 Threads und 2,2 bis 3,2 GHz) (150 EUR Aufpreis)

    4. Intel Core i7-4790S (4 Kerne, 8 Threads und 3,2 bis 4,0 GHz) (150 EUR Aufpreis)



    Für die Grafik steht zur Auswahl:


    NVIDIA GeForce GTX 970M 6GB GDDR5 (110 EUR Aufpreis)





    Für den Arbeitsspeicher stehen zur Auswahl:


    1. 4 GB (1x4 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical Ballistix Sport (10 EUR Aufpreis)

    2. 8 GB (1x8 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical (40 EUR Aufpreis)

    3. 8 GB (2x4 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical (40 EUR Aufpreis)

    4. 8 GB (1x8 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical (40 EUR Aufpreis)

    5. 8 GB (1x8 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical Ballistix Sport (65 EUR Aufpreis)

    6. 8 GB (2x4 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical Ballistix Sport (65 EUR Aufpreis)

    7. 8 GB (1x8 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1866 MH7 HyperX Impact (75 EUR Aufpreis)



    Meine Fragen:

    Wie investiere ich die 200 EUR sinnvoll, um das Maximum an Leistung zu holen?

    Die CAD-Software, die ich nutze braucht ca. 2 GB Arbeitsspeicher. Also komme ich um mehr Arbeitsspeicher nicht drum herum...

    Ich würde mich über Erfahrungen und Antworten freuen.


    Wer will, kann sich ja auf der Homepage von Schenker/XMG ein wenig umsehen und sich den W505 mit den Upgrademöglichkeiten angucken.

    Viele Grüße
    Tom
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    8 GB (1x8 GB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600 MH7 Cruical (40 EUR Aufpreis)
    2. 8 GB RAM-Modul selbst nachrüsten (auch Crucial). Rest für eine SSD.
     
  3. Hey, danke für die Antwort.
    Die SSD ist selbstverständlich. Deswegen habe ich sie nicht mit aufgelistet. Die übrig gebliebenen 200 EUR sind rein für diese 3 Komponenten.
    Wenn jemand der Meinung ist, dass das ein absoultes Top-PC ist, dann soll mir das auch recht sein. So viel Geld habe ich nämlich nicht. Aber es wäre auch nicht richtig, am Laptop unnötig an den falschen Stellen zu sparen...

    Ach ja, hat jemand Ahnung was der Zusatz "Ballistix Sport" in der Praxis einem bringen soll? Hat jemand Erfahrung damit?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Handelsname eines Arbeitspeichers dürfte den darauf gespeicherten Daten relativ schnuppe sein. :)
    Crucial benutzt allerdings auch die hauseigenen Chips von Micron, woraus sich dieselben Vorteile ergeben die auch Samsung mit seinen SSDs inkl. hauseigenem Controller hat... dort allerdings auch nicht ganz ohne Probleme wie es bei der 840 EVO Series der Fall war.
    Mit dem Crucial (Micron) Ram gibt es allerdings keine bekannten Probleme, da kannst du also ruhig zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page