1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlamperei: Heft 11/2004

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by harry_m, Sep 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. harry_m

    harry_m ROM

    Werte Redaktion,
    Titel stimmt wirklich: so etwas schlampiges sah ich schon lange nicht mehr!

    SuSE Linux 9.1 Das Profisystem.

    S. 34: Update Guide

    Hier wird ausführlichst beschrieben, wie ein bestehendes System aktualisiert werden kann. Peinlich nur, dass SuSE Linux 9.1 Personal es nicht zulässt! Denn wenn ganz normal von der CD gebootet wurde steht unter "Mode" nur "Neuinstallation" zur Auswahl.

    SuSE hängt es nich an die große Glocke, aber nachdem ich die SuSE 9.1 Personal kaufte (denn ich dachte mir, es wäre nur die Eigenschaft der PC-Welt CD!) kam vom Suse Mail-Damon eine Ansammlung von Links, wo unter anderem diese Tatsache bestätigt wurde. Da steht ganz lapidar drin:

    "Ein Update von Vorgängerversionen ist mit SuSE Linux 9.1 Personal nicht vorgesehen..."

    Sie bieten zwar einen Workaround an, aber "ohne Gewär" (und ohne Kommentar!) Ich versuchte es, und musste mein gut funktionieredes SuSE Linunx 9.1 von der Partition putzen. Na ja, dachte ich mir. Dafür läuft jetzt es wesentlich flotter dank Reiser FS, und die neue GIMP-Version habe ich auch.

    Das war der eigentliche Kaufgrund für das Heft!

    Na prima, jetzt will ich aber auch die neueste Quanta-Version installieren, denn JETZT muss es ja ganz einfach sein. Weit gefehlt:

    Denn den vorhandenen RPM-Packeten fehlten einige Bibliotheken. Aber ich bin ja hartnäckig, und installierte brav alles, was in der Heft-CD als Notwendig beschrieben wurde. Danach meldete mir YAST 5 Seiten voller Abhängigkeitsfehler. Und der Kompilliervorgang schlug trotz aller Bemühungen fehl.

    So kann man wirklich jeden Benutzer überzeugen, dass Linux Murks ist. Ich beschäftige mich damit mehr oder weniger regelmäßig schon seit fast 10 Jahren. Und wenn ich es nicht schaffe, schafft es ein durchschnittlicher Windows-Benutzer mit Sicherheit nicht.

    Sehr geehrte Damen, hoch geehrte Herren. Dieses Heft war eine ganz miserable Leistung.

    Hochachtungsvoll

    Harry_M
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Sie haben Recht. Mit der Suse 9.1 von Heft-CD ist kein Update sondern nur eine Neuinstallation möglich. Das Gleiche gilt auch für die Suse 9.1 Personal von ftp.suse.com/pub/suse/i386.
    Zu meiner Entschuldigung: Als ich den Beitrag verfasst habe, war die Version für die Heft-CD noch nicht verfügbar. Mir lag nur eine 9.1 Professional zum Testen vor. Bisher war die Personal einfach eine abgespeckte Version der Personal. Unterschiede bei der Installation gab es nicht. Mit der Version 9.0 von der letzten Heft-CD (und allen älteren Versionen) funktionierte das Update noch. Mir lag zu diesem Zeitpunkt auch keine Info vor, dass sich das geändert hat. Aus diesem Grund habe ich auch explizit erwähnt, das ein Update möglich ist. Ich muss allerdings zugeben, dass es nachlässig war, diese Funktion nicht noch einmal zu überprüfen.

    Thorsten Eggeling
    Redaktion PC-WELT
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Ich verstehe nicht ganz genau was Sie gemacht haben. Aber bei der Installation einzelner RPM-Pakete ist die Gefahr sehr groß, dass Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden. Es ist sehr schwierig, sich die fehlenden Pakete per Einzel-Download zusammenzusuchen.
    Ändern sie besser die Installationsquelle, wie auf Seite 36 (Punkt 7) beschrieben. Dann stehen Ihnen alle Dateien der Suse Linux 9.1 Professional zur Verfügung. Oder Sie verwenden apt, wie auf Seite 37 beschrieben.

    Ich verstehe zwar Ihre Verärgerung, aber ich würde einen Fehler, der nur einen kleinen Bereich eines Artikels betrifft, nicht auf das ganze Heft hochrechen
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    ....und noch immer gilt eine journalistische Grundregel -

    check--recheck--doublecheck........


    salve
     
  5. harry_m

    harry_m ROM

    O doch! Denn dies war der eigentlicher Kaufgrund. Hätte ich es nicht bekommen, so wollte ich mir die Professional-Version kaufen. Und ansonsten ist in diesem Heft nicht viel drin, was ich als Offenbarung bezeichnen würde: es sei jemand weiß wirklich nicht, wie ein "mount"-Befehl geschrieben wird. Das können Sie aber jeden Monat aufs Neue abdrucken: aber mir reicht mein Linux-Anwender Handbuch von Hetze/Hohndel/Müller/Kirch. Da kann die "Sytemverwalterin" heute noch nachschlagen. Für den Rest gibt es "man"...

    Fairerweise darf ich es nicht NUR an Euch anhängen: SuSE hat sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert. (Aber für Euch wäre es mal eine Gelegenheit die Kompetenz unter Beweis zu stellen). Dieser Hinweis fehlt sowohl auf der "Personal-Verpackung" als auch auf der SuSE-Internetseite. Meine erste Linux-Version hatte die Vers.Nummer 4.2. Und bis jetzt funktionierte es wirklich tadellos. Ich werde nicht der einziger sein, der eigentlich nur den Systemkern aktualisieren wollte, und dafür die "Personal" Version kaufte. Und SuSE will für dieselbe CD immerhin 29€ sehen.

    Das Beste kommt aber noch: für diese 29€ gibt es 30Tage Installationssupport. Meine Anfrage vom letzten Freitag ist immer noch nicht beantwortet... Und die Zeit läuft.

    Grüße
    Harry
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page