1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlechter Wlan Empfang W722V - Wlan Repeater, über Steckdose, neue Antenne oder ...?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dchrist1, Nov 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dchrist1

    dchrist1 ROM

    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns Zuhause das Problem, dass im EG ein W-Lan Router "Speedport W722V" steht und dieser leider nicht bis ins 2.OG senden kann. Bzw. ich erhalte ein Netz, allerdings ist dieses sehr sehr schwach. Jetzt habe ich nach einem Repeater Ausschau gehalten und bin auf den AVW Repeater gestoßen. http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php

    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann aber leider nur mit WEP verschlüsseln richtig? Das ist mir zu unsicher. Welche Möglichkeit beesteht noch, dass ich oben ein besseres Signal bekomme? Gibt es irgendwelche Antennen, die ich an den Speedport anbringen kann und super viel Leistung haben? Kabel verlegen kommt leider nicht in Frage, da es sich um ein Fachwerkhaus handelt.

    Ich habe gesehen, dass es auch so Teile gibt, die man in die Steckdose stecken kann und dann bräuchte ich oben nochmal einen W-Lan router. Hmm.. dann habe ich aber zwei Wlan netzwerke oder? Und ich müsste in einen Steckdosen-Adapter + Wlan Router investieren, was ich ziemlich viel finde.

    Es wäre nett, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet.

    Viele Grüße und schon jetzt vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt

    Daniel
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1) anderen Aufstellungsort des Routers/AP wählen, möglichst hoch!, evtl. hilft auch Drehung des Gerätes.
    2) Kanalwechsel probieren, 5er/6er-Regel beachten.
    3) Antenne ist eingebaut, also kein Austausch der A. mit besserem Gewinn möglich.
    4) Prüfen, ob die max. Sendeleistung im Router zur Verfügung steht,
    auch den Auto/mixed-Mode beachten bei Wahl des WLAN-Standards 802.11g/n
    5) Wenn auf den Etagen keine Zwischenzähler vorhanden sind, kannst du es mit dLAN-, powerLAN-Adaptern (übers Stromnetz)versuchen.
    6) Repeatereinsatz halte ich nur für den ungünstigsten Fall für eine Option, da technisch bedingt hier die Bandbreite halbiert wird, außerdem muss der Router dafür ausgelegt sein: Bridge-Modus.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Besteht die Möglichkeit, den Speedport ins 1. OG zu verlegen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Fritz Repeater ist Ideal für den Einsatz mit Fritzboxen oder OEM-Router von AVM, die gefritzt sind (mit der Benutzeroberfläche der Fritzboxen versehen wurden).
    Ich würde es mal mit DLAN-Versuchen.
    Oder du verlegst ein Netzwerkkabel ins 2. OG, wo ein WLAN-AP angeschlossen wird, an dem man dann auch PCs per Netzwerkakbel anschließen kann. DLAN kann das Kabel ersetzen, bringt aber meist geringere Leistung.
     
  5. dchrist1

    dchrist1 ROM

    Hallo zusammen,

    leider kann ich gar keine Kabel in dem Haus verlegen. Das macht es umso schwieriger. Es ist ein Einfamilienhaus. Daher existiert auch nur ein Stromzähler. Denke, dass das mit dem Dlan dann möglich ist oder? Was fällt euch denn sonst so ein?

    WEnn ich das richtig verstanden habe, kann man den W720V nicht fritzen oder? Wie sieht das mit dem W700V aus? Ich habe eben erfahren, dass wir den noch irgendwo rumfliegen haben. Könnte man damit sonst noch was anfangen oder evtl. als Repeater verwenden?

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Viele Grüße
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das sollte funktionieren.

    Und den Standort des Routers ins 1. OG?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Repeater halbiert die Bandbreite. Eine alter Speedport W700/701V hat nur 11g (54Mbit/s), falls einer als Repeater eingesetzt werden soll, was dann im Repeaterbetrieb noch halbiert ist. Damit kommt man dann schätzungsweise auf 9,5 MBit/s Netto Datenübertragung. 19 MBit/s Netto sind üblich bei 11g.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Reicht doch für DSL 6000 noch aus.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der W722V gegen eine Fritzbox 7270 ausgetauscht wird, kann man den Fritz Repeater problemlos einsetzen. Dann stehen WPA2 und 11n zur Verfügung.

    Der W722V Typ A ist noch nicht stabil zu fritzen (Experimentalmodus ist im Speed-to-Fritz-Script möglich), der W700V ist nicht von AVM und kann gar nicht gefritzt werden. Da musst du bei der Telekom Firmware bleiben.
    Wenn der W722V nur gemietet ist, sollte man die Firmware original lassen. ;)
     
    Last edited: Nov 28, 2010
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den W700V als Repeater benutzen willst - was zu Testzwecken eine gute Idee ist, bevor man neue Geräte für WLAN kauft - sollte das beachtet werden:

    http://www.kessler-design.com/speedport-w700v/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page