1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlimme SSl Lücke, so schützen Sie sich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Date, Oct 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    Windows 7 Prof. 64 Bit IE11 64 Bit

    Was ist das für ein Ratschlag? Wenn ich SSL deaktiviere erhalte ich bei jeder Browseröffnung Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige unter System, welche sich auf den fehlenden SSl Status beziehen. Und ich dulde weder solche noch andere Fehlermeldungen. Also was soll dieser Rat. Ich denke das es anderen Nutzern genauso geht.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    keine ahnung was du für komische meldungen kriegst. bei mir sind die ssl-methusaleme 2.0&3.0 seit ewigkeiten abgeschaltet und beschwert hat sich noch nichts bei mir.
     
  3. Date

    Date Kbyte

    [​IMG]
    [​IMG]

    Komisch sind die Meldungen nun wirklich nicht. Die kommen mal und mal nicht. Ich denke es liegt an den Seiten welche geöffnet werden. Bei diesem Test z. B. in der Seite von ComputerBild über die SSL Lücke Poodle erscheinen die Fehlermeldungen sofort in der Ereignisanzeige unter System. Hier die URL Adresse: https://www.poodletest.com/

    Du schreibst "sent from my Computer with a browser" ja schön nur welchen Browser benutzt Du. Wie ich anfangs schrieb benutze ich den IE 11. Vielleicht ist die ganze Sache Browser abhängig ?
    Ich habe Fotos von den Fehlermeldungen angefertigt und füge diese mit Link an.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >"bei mir sind die ssl-methusaleme 2.0&3.0 seit ewigkeiten abgeschaltet und beschwert hat sich noch nichts bei mir."

    dito
    zumal schon unter XP vor so mindestens 3/4 Jahren von Hackern empfohlen wurde, SSL 3.0 zu töten. Im IE übrigens recht einfach zu machen unter Internetoptionen. Und möglichst anlässlich einer Formatierung und der üblichen nachfolgenden Basis-Sicherheitskonfiguration des Systems vor dem 1. web-Gang.


    >Sicherheitsexperten von Google haben eine neue Lücke in SSL 3.0 entdeckt.<

    so so.
    Spät kommt ihr, aber ihr kommt....(nach Wallenstein)
    Aber vielleicht konnte Google erstmalig beweisen, das SSL 3.0 böse benutzt werden kann.

    Ich würde also unter SSL 3.0 das Häckchen unter IO raus machen,
    unter System/Ereignisse die Protokolle löschen, reboot! und schauen, ob die Fehlermeldung nach dem web-Gang erneut auftritt.
    Und ein anschließender Scan mit malwarebytes/besser z.B. online-scan ist nie verkehrt.
     
  5. Date

    Date Kbyte

    KByte, mal ehrlich, ich verstehe Deine Ratschläge nicht.
    Geht aus meinen Beiträgen, zu diesem von mir erstellten Thema, nicht eindeutig hervor das ich SSL bereits deaktiviert hatte ?
    Und ist es auch zu verstehen das ich immer wieder diese Fehlermeldungen erhalte, wenn ich z.B diesen Test, lt URL https://www.poodletest.com/ ausführe. Dieser verläuft zwar ohne Befund aber das ist ja auch klar, da SSL deaktiviert ist. Aber es kommen diese Fehlermeldungen.
    Ich werde es in den nächsten Tagen weiter beobachten, ob sich bei bestimmten Seiten wieder solche Meldungen einschleichen.
    Ist natürlich eine blöde Situation. Denn um genau zu wissen welche Seite das herumzickt muss ich nach jeder Aktion die Ereignisanzeige öffnen um nachzuschauen ob alles ohne Meldungen abgelaufen ist. Na dann.......
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >"Geht aus meinen Beiträgen...nicht eindeutig hervor das ich SSL bereits deaktiviert hatte ?<

    nö, du hast nicht geschrieben, wie du deaktiviert hast

    Denn: "Das Neustarten ist erforderlich, wenn:...das Betriebssystem eine Aktualisierung bekommen hat, die sich im laufenden Betrieb nicht einbinden lässt;"
    http://de.wikipedia.org/wiki/Neustart_(Computer)

    mit Häckchen raus ist es manchmal nicht getan, Windows ist eine Flasche und will manchmal vor Gebrauch geschüttelt werden ;-)

    wenn alle Systemdaten bei dir o.k. sind, müsste die Fehlermeldung unter System/Ereignisse dann weg sein
     
  7. Date

    Date Kbyte

    Schau bitte auf mein erstes Schreiben: <Wenn ich SSL deaktiviere erhalte ich bei jeder Browseröffnung Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige unter System, welche sich auf den fehlenden SSL Status beziehen >
    Daraus geht ja wohl hervor das ich deaktiviert habe.
    Und was glaubst Du wohl wie viel Neustarts ich seit dem durchgeführt habe.
    Das ist alles nicht hilfreich und bringt mich nicht weiter. Unsere Korrespondenz ist ja sehr nett, aber es sollte sich nur der melden welcher auch konstruktiv zur Lösung des Problems etwas beizutragen hat. Alles andere ist doch nur Zeitverschwendung !
    Deswegen werde ich beobachten und sehen was passiert.
    Danke für die Anteilnahme
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    wenn die von den Architekten des OS vorgesehene ordungsgemäße Beendigung von Prozessen nicht funktioniert, na dann sind Systemdaten korrumpiert.

    Das muss nichts Dramatisches sein, aber z.B. jedes Programm außerhalb der von Windows mitgelieferten kann Systemdaten verändern - und ggf. stören. Bis hin zu den berühmten AV-Proggis, Registryreiniger und sog. Tuning-Tools.

    Darum macht man ja auch die Basis-Sicherheitskonfiguration des OS gleich nach dem Neuaufsetzen.
    Und ein Rückbau ist manchmal problematisch/erfolglos.
    Dein Rückbau-Problem dürfte durch eine Fernberatung nicht zu lösen sein.
    Da müsste man in die Tiefen des OS eintauchen, den Fehlercode unter System/Ereignisse auswerten und....
     
  9. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo,
    ich habe alle Tips befolgt und die Enträge wegen ssl3in Firefox, IExplorer und Chrome geändert,leider ohne Erfolg.Bei Aufruf der Testseite erscheint immer noch die
    Meldung, das ssl3.0 aktiv ist.vieleicht hat da noch irgendeiner einen Tip.Danke
     
  10. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    wie ich bei meinem 2. PC sehe, funktioniert das beim FF mit dem Addon "SSL version Control 0.2"
    Testseite:
    "Good News! Your browser does not support SSLv3."
     
  11. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    hallo kbyte,
    habe das adon für den FF installiert,bei Aufruf der Testseite kommt immer noch diese SCh... meldung:aua:
    das ssl3.0 aktiv ist.
    Werde mein Online-Banking pausieren bis der neue FF da ist.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das Add-On ist doch gar nicht notwendig im Firefox:
    - about:config eingeben
    - in die about:config-Leiste tls eintippen
    - bei den erscheinenden Ergebnissen security.tls.version.min auswählen
    - markieren und Rechtsklick, bearbeiten auswählen, im neuen Fenster den Wert 0 auf 1 setzen und bestätigen
    - der Eintrag security.tls.version.min sollte nun fett schwarz hervorgehoben sein

    Tabs schließen, Cache leeren, Firefox neu starten und auf die poodletest-Seite gehen. Müsste einwandfrei klappen. :)
     
  13. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Habe ich auch schon gemacht,leider ohne erfolg.
    Danke
     
  14. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >"Das Add-On ist doch gar nicht notwendig im Firefox:....."<

    klappt einwandfrei, danke für den Hinweis.
    Add-On wird deinstalliert da überflüssig.
     
  15. r-pcw

    r-pcw ROM

    Immer wieder wertvoll, so ein howto, das sofort klappt ... Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page