1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnäppchen: Asus-Grafikkarte mit Geforce 6800 GT für 179 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by iqiq, Jul 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Und....wie ist die Signalqualität der Grafikkarte???

    Warum wird dieses für Besitzer großer Monitore wichtige Kriterium nicht geprüft???
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Es ist eine Nvidia Geforce... die sind doch sowieso meistens im Referenzdesign von Nvidia, ist die Signalqualität da nicht überall identisch? :confused:
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Legt lieber 50 Euro drauf und holt Euch im gleichen Laden eine ATI Radeon X800 Pro mit 256 MB ... 229 Euronen
     
  4. Qnkel

    Qnkel Byte

    Ich hab die ma direkt geordert. Per Übertaktung bekommt man die noch schneller als ne Standard-68GT
     
  5. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    glaub ich nicht, da der ram nur ddr1-ist - der ist doch schon fast am ende bei seinen 700mhz
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Betonung liegt wohl auf "meistens"...
    Ich vermute mal, das Referenzdesign ist eher mittelmäßig. Gute Hersteller können also noch ordentlich was verbessern. Sapphire baut(e) z.B. immer recht scharfe Karten - allerdings Radeons.

    Aber wer macht sich denn im Zeitalter von DVI noch Sorgen über analoge Signalqualität :confused:

    Gruß, Andreas
     
  7. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Hmm, vielleicht derjenige, der sich dämlicherweise nen TFT ohne DVI geholt hat. Egal, zumindest war es damals noch nicht Standard.
    Was die Signalqualität betrifft. ATI ist auch nicht mehr das, was es mal war. Mittlerweile hat Nividia gleichgezogen bzw. überholt. Auf zdnet.de war dazu mal ein schöner Vergleich.
    Der Tipp von sg69 ist schon nicht schlecht. Allerdings finde ich das Alternate Angebot mit der vollwertigen GT für 222 Euro noch besser. Aber das ist ja wie alles Geschmackssache. :)
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    für AGP gebe ich keinen cent mehr aus...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast ja auch ne einigermaßen flotte Karte :rolleyes:
     
  10. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ach, auf das Marketinggelaber der Hersteller gebe ich garnichts. Das wird noch ne ganze Weile dauern, bis AGP abgelöst ist. Und als Bandbreite ist noch ne Menge Platz.
    Bis AGP wirklich keine Rolle mehr spielt, werden wir hier unsere Beiträge mit Multicore Systemen schreiben. :D
     
  11. iqiq

    iqiq Kbyte

    Ich z.B. nutze einen 24Zoll-Breitbildmonitor der Marke SUN, mit einer Sony-Trinitron-Röhre verbaut.
    Das Bild (Radeon 9800XT) ist gestochen scharf.
    Ich möchte den Monitor nicht missen - ich habe einen großen und stabilen Schreibtisch. :-)
    Auf dem Schreibtisch steht auch noch ein 2. Monitor - ein 19Zoll TFT-Display der Marke Eizo, welcher auch digital angesteuert wird. Dennoch ist das Bild des Röhrenmonitors wesentlich (!!!!) besser und schärfer als das TFT-Display.
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    weil du den 24er wohl auch nicht mit 1280x1024 betreiben wirst...
     
  13. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    nachteilig ist nicht nur der laute Lüfter, sondern dass der DDR 1-Speicher nicht zusätzlich passiv gekühlt wird. Bei 350 MHz wird der schon extrem heiß werden.
    Ich persönlich halte die Gigabyte GV 68128DH Silentpipe für das bessere Angebot - eine vollwertige Geforce 6800 mit Heatpipekühlung für 160 Euronen.

    MfG
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast nicht zufällig einen Link dazu oder eine genaue Typenbezeichnung?
     
  15. iqiq

    iqiq Kbyte

    Nein, ich betreibe den Monitor in der 1920*1200er Auflösung bei 85Hz.

    Der Monitor hat die Bezeichnung "GDM-FW9010"; Infos zum Monitor sind hier zu finden:
    http://www.sunshack.org/data/sh/2.1/infoserver.central/data/syshbk/Devices/Monitor/MONITOR_TOC.html

    Auch habe ich noch einen 21Zoll-Monitor der Marke SUN, einen GDM-5410...auch er liefert ein gestochen scharfes Bild bei der 1600*1200er Auflösung - wesentlich schärfer als so manche TFT-Displays.
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    alter schwede, ist das ein klopper!

    aber das bild muss wirklich gut sein. nimmst du das ding mit zu lan-partys? *gg*

    aber 85 hz wären mir viel zu wenig.
     
  17. iqiq

    iqiq Kbyte

    Zu Lan-Partys?
    Na...ich habe keinen LKW! :-)

    Ernsthaft....der Monitor wiegt "nur" etwas mehr als 40Kg - daher habe ich ja auch einen großen und stabilen Schreibtisch! :-)

    Ich arbeite an dem Monitor nur, spiele gelegentlich mal irgendwelche Autorenn-Spiele - aber Lan-Partys? Nö. :-)

    Es ist wunderbar, so einen großen Monitor zu haben.....daher postete ich ja auch mal in anderen Beiträgen hier im Forum, wer einen großen Monitor besitzt und mit welchen Grafikkarten sie betrieben wird.

    Ich finde es blöde, daß nur immer die Geschwindigkeit der aktuellen Grafikkarten getestet werden, selten (nie?!!) aber die Signalqualität.

    Und auch bei 85Hz ist das Bild sehr ruhig, nichts flimmert.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Auchhabenwill* Gibts nur leider nirgendwo mehr.

    Wenn Du Tests mit Signalqualität haben willst, schau mal bei der c't rein.
     
  19. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Magiceye,
    bei eBXX werden solche Monitore manchmal angeboten - sie erzielen meist Preise zw. 150 und 200 Euro. Eigentlich wenig Geld, wenn man den Neupreis im Jahr 2001 betrachtet.
    Ich erhielt meine Monitore damals geschenkt durch meine Familie.
    Ich jedenfalls gebe den Monitor nicht her! :-))
    Ich glaube, mein Sun ist auch der größte jemals gebaute Röhrenmonitor...noch größere fand/sah ich zumindest nicht.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer ist eBXX :D
    Wenn ich sehe, daß ein äquivalenter TFT noch um die 700-1000€ kostet, wobei auch da die Auswahl seehr klein ist - auf jeden Fall eine Überlegung wert. Aber mein Stromversorger würde sich auch freuen :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page