1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnäppchen: Intel Pentium D 805

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, May 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    das was man beim kauf einspart holt man bei der CPU bei den energiekosten wieder rein, weil unterm strich ist er dann "teuerer" !
    ich sage nur 500watt bei 4,1GHZ.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist doch genau die richtige CPU zum Sparpreis für Leute die viel mit Video- u. Musikdateien arbeiten. 880 Euro gespart wenn man hier auf AMD verzichtet und noch 7 Prozent mehr Leistung. Bist du die 880 Euro an Strom verbraten hast fließt viel Wasser den Rhein hinunter.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Das Board kostet eine Menge und wird hoch belastet, das Netzteil muss 100W stärker ausfallen, die Kühllösung wird teuer oder laut, die Raumtemperatur steigt an, die Stromrechnung hoch und das ganze erreicht nichtmal die Spieleperformance des halb so viel Energie verbrauchenden FX60. Ganz düster wird es gegen einen neuen X2 3800 35W für AM2 ausfallen, der sich durch Handauflegen oder eine passive Heatpipe kühlen lässt. Intel hat jetzt schon bessere Prozessoren im Programm und wird wohl leistungsmäßig für ein Jahr an AMD vorbeiziehen, die den Generationswechsel zum K9 erst noch vor sich haben. Intel wird dann genau wie AMD jetzt auch höhere Preise für die Leistung + Intel-Namenszuschlag erheben.

    Ergonomische Hardware kostet weiterhin mehr und ist bis zur Mittelklasse seinen Preis auch wert.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, auf die Betriebskosten achtet in so vielen Bereichen niemand, bei PCs am Allerwenigsten.
    Das Dumme dabei ist, daß man es nicht mal im Nachheinein bemerkt, weil man gleichzeitig ja auch noch einen neuen Plasma-TV, einen Wäschetrockner oder sonstigen Zivilisationsmüll gekauft hat ;)

    Komisch, andere Tester haben mit anderer Software genau das Gegenteil herausbekommen. Man sollte eine CPU vielleicht doch nicht danach beurteilen, was sie mit einer ganz bestimmten Software ("unser Transcodiertest" - was auch immer das sein soll...) zu leisten vermag, sondern mit verschiedenen Programmen testen.
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Den Garantieverlust habe ich noch nichtmal erwähnt. Könnte auch auf das Board zutreffen, da über 100A durchgejagt werden. Außerdem ist nicht gesagt dass jeder 805er stabil die 4GHz erreicht.
     
  6. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    @Schugy

    Wo hast Du bitteschön 4 Ghz gelesen? Da steht doch das Sie ihn nur bis 3,4 Ghz stabil OC't haben.

    So schlecht ist er doch wirklich nicht. Im Kaufpreis günstig, wie es scheint gut für OC geeignet (wie zu alten PIII Zeiten :) ).

    Klar - für Zocker ist der nicht sonderlich geeignet (Wie die meisten P IV's gegenüber AMD). Schreiben Sie ja auch. Aber es gibt hier ja zum Glück noch andere User, deren Software vielleicht schon Dual-Prozzi's unterstützt.

    Die Boards sind vielleicht ein paar Euro teurer, dafür sind die Intel-Chipsätze ausgezeichnet und robust.

    Und den mit dem Mehrstromverbrauch wirst Du solange Du Ihn nicht 24h/7T Betrieb hast, kaum auf die Preisdifferenz zum AMD X2 kommen.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Tomshardware hat den 805 schon auf 4, 4.1 GHz gebracht. Wobei der Stromverbrauch extrem wird und ohne Wasserkühlung da wohl nix mehr lief, aber wenns nicht ganz so viel sein muss reicht auch Luft.
     
  8. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ich denke auch das 4 Ghz etwas übertrieben ist.
    Aber wenn man - mit wenig Aufwand - 20-25% mehr Takt bekommen kann, dann ist das schon ganz ordentlich finde ich.
     
  9. Hallole !!!!!!!!!
    mit welchem Motherboard läst sich die CPU so brutal Übertakten???
    Habe einen 540 HT 3,2GHz und asus p5gd1 board wüde mir gerne ein board zulegen mit demm ich bißchen meeeeehr rausholen kann.
    Gruß Alex:jump:
     
  10. botcherO

    botcherO ROM

    Muss mal was loswerden:
    Ihr habt euch da nämlich ganz schön vertan. Der Intel Pentium D 805 unterstützt nämlich kein VT (Vanderpool Technologie).
    Dies ist auch im Intel Processor Number Guide nachzulesen.:rolleyes:
     
  11. Siru1st

    Siru1st ROM

  12. medienfux

    medienfux Megabyte

    eigentlich ist das doch ne prima sache. jetzt ist das eingetreten, wonach viele immer geschrien haben. eine günstige cpu mit übertaktungspotential von intel. die stromkosten halten sich doch auch im rahmen. aber ich sehe schon, das dann wieder nach anderen ausreden gesucht wird. der ewige streit zwischen den giganten.

    dann bitte einfach mal die kommentare beiseite lassen.
    ne cpu die 500 watt verbraucht? entweder kann derjenige nicht lesen oder nicht schreiben- das halte ich für sehr überzogen.
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Gut, die CPU braucht mit den restlichen Komponenten 474 Watt.
    http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/page14.html
    Das sind immer noch 274 Watt mehr als ein Athlon 64 X2, der wohl um die 100 Watt braucht. Sprich der D805 braucht mal eben 375-400 Watt Strom, übertaktet natürlich. Das ist schon etwas extrem. Außerdem heißt es wohl das nicht jeder so eine hohe Leistung vollbringt.

    Und günstige Prozessoren mit gutem Übertaktungspotential gabs auch früher schon von Intel, ich erinnere beispielsweise an den legendären Celeron 300(A?), der 366er war btw. auch ein guter Übertakter, viele haben die 550 MHz geschafft.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Prinzip hat Intel da schon das Richtige gemacht: eine preiswerte CPU, aus der sich notfalls mit einfachen Mitteln noch was rauskitzeln läßt. Der Eine oder Andere, der sonst einen Celeron für unwesentlich weniger Geld gekauft hätte, nimmt nun sicher den D805.
    Vielleicht nicht gleich 500W, aber 250W allein für die CPU werden es schon sein, dazu kommen sicher noch mal 20W für die Spannungswandler und 50W zusätzliche Verluste im Netzteil - allein dadurch, daß es ein paar Nummern größer sein muß.

    Bis 3,3GHz rechnet es sich vielleicht noch, aber Alles darüber dürfte sich kaum rentieren. Ein starkes Netzteil kostet mindestens 50€ mehr, die Wakü wird nicht unter 150€ zu haben sein. Da kann man sich für das Geld auch gleich einen schnelleren PentiumD oder lieber gleich einen X2 holen.
     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    habe ich das falsch verstanden oder ist der 805er nichts anderes als ne abgespekte verson vom (?). dann kann ich mir nicht wirklich erklären, warum die cpu nach der taktanhebung auf seine ursprüngliche spezifikation so viel saft verbrauchen soll.

    aber ich denke, das ne anhebung auf 3000 Mhz schon eine ordentliche übertaktung darstellt. die restlichen-problemlos möglichen 400 mhz kann man sich auch sparen. dann dürfte es sich mit dem verbrauch ja noch in grenzen halten.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht abgespeckt, nur mit sehr geringem FSB und künstlich niedrig gehaltenem Takt.
    Ist in der Tat seltsam, daß der 805 mit Standard-VCore mehr Strom fressen soll als der höher getaktete EE955. Und der 820 und 830 soll trotz weniger Takt auch mehr verbrauchen als der übertaktete 805@standardspannung.
     
  17. Hallo liebe Mitglieder,

    Habe einen Pentium D 2x2,67
    MSI mit via chip

    Im Mainboardhandbuch steht wenn man ins Bios reingeht, gibt es dort einen Pfad "Frequency/Voltage Control".....theoretisch alles gut aber in der Praxis fehlt der Pfad.(Wegen FSB erhöhung)

    Kann mir jemand sagen wie ich zu dem Pfad kommen kann oder mit welchem Programm man den FSB erhöhen kann.

    MfG Marko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page