1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnelle Beratung für Kauf von Flachbildfernseher

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kroenefl, Feb 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Hallo alle zusammen,
    Ich fahre heute abend einen Flachbildfernseher besichtigen. Es ist ein Andersson Y70 HD http://www.chip.de/artikel/LCD-TV-Ge..._23419496.html
    Ich würde ihn für ca 400€ bekommen. Nur stellt sich die Frage ob es das noch Wert ist? Er hat keinen HDMI Port und ich kenne mich mit Flachbildfernsehern auch nicht so aus.
    Was haltet ihr davon?
    Könntet ihr das vielleicht mit dem JVC LT32A80 vergleichen?
    http://www.etest-heimkino.de/test_de..._lt_32a80.html
    Der ist neu im MediMax für 555€
    Welcher von den Beiden ist besser? Wenn der Andersson schlechter ist werde ich keinen kaufen.
    Ich kann mal schreiben was im Prospekt zum JVC steht:
    -16:9
    -Auflösung: 1366x768
    -Kontrast: 1200:1
    -Helligkeit: 500 cd/m²
    -Reaktionszeit: 8ms
    -DynaPix
    -3D Cinema Sound
    -YUV-/Komponenten-Eingang
    -2 HDMI Anschlüsse
    Wie gesagt, der Andersson ist gebraucht und kostet 400€ und der JVC wäre neu und kostet 555€. Lohnt es überhaupt noch den Andersson zu nehmen? Ich will den JVC nicht kaufen, aber er ist nur geringfügig teurer und neu, daher weiss ich nicht ob 400€ für den Andersson überhaupt gerechtfertigt sind.
    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Markteinführung vor ETWA 2 Jahren - deshalb dürfte man das gebrauchte Andersson-Gerät als "nicht UpToDate" schimpfen - gerade Technik betreffend könnte man dieses sooo alte Gerät auch als "total veraltert" bezeichnen ;)
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... aktuelle geräte haben 100 hz,
    bildverbesserer wie z.b pixelplus (jeder hersteller nennt das anders)
    und mächtig viel kontrast (10.000 und mehr).

    ich glaube nicht, dass die auslaufmodelle ihren preis wert sind.
     
  4. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Also sollte ich die Finger vom Andersson lassen?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  6. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Hm, naja, ich dachte mit Hardware wäre eher PC Zeugs gemeint, deshalb nicht hier her.
    Was ist jetzt mit dem Fernseher?
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...lass den Anderson da wo er ist.

    Und der JVC ist auch nicht gerade prickelnd.

    State of the art in dieser Preisklasse (um 500) sind zurzeit Toshiba und Samsung.
    Welche Größe solls denn werden bzw. wie groß ist der Sitzabstand zum FS?
     
  8. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Sry,
    meine Mutter ist vorhin los und hat ihn gekauft. Aber eines muss ich sagen, das Bild sieht besser aus als das Bild vom 500€ teuren Flachbildfernseher von Lidl den meine Cousine hat. Es ist eigtl. insgesamt sehr schön. Ich finde den ganz gut. Nur HDMI muss halt mit nem Adapter an den Dvi Port.
    Danke euch Allen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page