1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnelle, gute & günstige SSD für Linux

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, May 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    ich muss mir parallel zu meinem Windows noch ein Linux System aufsetzeb, weil es eine bestimmte Software nur fuer Linux gibt. Da ich damit oefter arbeiten werden, habe ich mir ueberlegt eine kleine SSD (64-128 GB) zu holen und dort Linux zu installieren.

    Meine Fragen waeren nun: Muss ich da was bei Linux beachten? Gibt es Marken und Modelle um die ich einen Bogen machen sollte (Mushkin, TeamGroup, ect.)? Gibt es Marken die praeferiert werden sollten?

    Hatte bisher nur Samsung SSDs und bin sehr zufrieden - allerdings sind die ja teilweise recht teuer. Wuerde mich mal ueber Alternativ Vorschlaege freuen -danke schonmal im vorraus :)

    Grüße
    tr3c00l
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Oder mach es wie ich, nur eben umgekehrt.
    Du hast genug Kerne und Speicher das Du bequem Virtual Box installieren kannst und darin ein Linux deiner Wahl. Ich mach es genau umgekehrt da ich iTunes und TomTom von Windows brauche und sonst unter Fedora arbeite.

    Es läuft alles so wie ich mir das vorstelle und ich habe einen Ordner für den gemeinsamen Datenaustausch. So kann ich auch unter Linux Fernsehen und nebenbei unter Windows arbeiten.

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page