1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

schnellere Verbindung mit 11MBit als mit 108 ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by deejaytj, Jul 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deejaytj

    deejaytj ROM

    Hi,

    hab seit kurzem einen Netgear WGT834GTB Router mit theoretischen 108 MBit/s. Verbindungssignal ist so bei 50 %, mehr kann ich auch nicht rausholen. Wenn ich mit meiner alten Gericom PCMCIA Karte ins Netz gehe, hab ich z. B. bei Downloads eine fast doppelt so hohe Transferrate wie mit meiner neuen Netgear 108er Karte, ebenso wie mit dem Fritz WLAN Stick 154 MBit. Wie kann denn das sein?

    Irgend jemand einen Tip wie ich die Download Raten mal optimieren kann ?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Ich wollte ebenfalls ein bestehendes W-LAN mit Netgear WGR614 (54 M/bits) durch den zu dem Zeitpunkt nagel neuen WPN824 (108 M/bits) ersetzen. Die Verbindungsqualität war miserabel, ebenso wie die Übertragungsgeschwindigkeit (trotz Range Max nur im selben Raum!).

    Da ich aus Erfahrung weiss, dass zum Teil sogar baugleiche Geräte des selben Herstellers unterschiedlich gut sind, hab ich das Gerät sofort wieder eingetütet und zurückgeschickt. Den alten WGR614 hab ich behalten und bin, auch wenns auf dem Papier schneller geht, sehr glücklich damit.

    In einem großen Elektronik laden hab ich mal einen ähnlichen Fall erlebt, nur dass es dort kein Rückgaberecht gibt. Der Verkäufer hat sich gewunden wie es nur ging und alles auf äußere Einflüsse geschoben. Nach seiner Angabe könnte er das Gerät höchstens einschicken (wollte er nicht) bzw. das wenige Tage alte "alt" Gerät nur gegen ein saftige Extra-Zahlung tauschen. Begründung: das einmal ausgepackte Gerät kann nun nicht mehr verkauft werden. Geiz ist halt nicht immer geil auch wenns die Werbung verspricht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page