1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnellerer Seitenaufbau - DNS Lookup ?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by compuboy1010, Oct 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Hi!
    Ich habe mal irgendwo gelesen,dass man oft besuchte Seiten und deren IP Adressen direkt auf dem eigenen Rechner speichern kann, so dass der eigene Rechner nicht immer erst einen DNS Server anfragen muss. Meine Frage: In welcher Datei trägt man das ein und wie? Ist das so eine Art Tabelle? Oder vielleicht sogar in der Registrierung?

    Vielen Dank,

    Compu
     
  2. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Vielen Dank für die beiden ANtworten.
    Hat mir sehr geholfen.

    Gruß,

    Compuboy1010
     
  3. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Die Datei die du meinst findest du in fast jedem Betriebssystem und nennts sich hosts.
    Bei Windows findest du sie z.B. in C:\windowsDas ist tatsächlich so eine Art Mini-DNS. In dieser Datei kannst du Listen erstellen:
    ip url
    ip url
    ip url
    usw.
    Das wird aber kaum einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bringen.

    P. S. zur anderen Antwort. Mit dem Cachen von Sites hat das nichts zu tun.

    P.
     
  4. Konsti

    Konsti Byte

    Du brauchst dazuu keine Tabelle oder ähnliches, speichere einfach in den Bookmarks anstatt dem Domainnamen die IP-Adresse, sofern die Seite eine eigene hat. Viele Seiten teilen sich eine IP-Adresse mit anderen Web-Präsenzen.

    Dass man dadurch allerdings ein merkbaren Geschwindigkeitsvorteil hat, sei mal dahingestellt ...

    Gerade wenn man Seiten öfters aufruft, sind die DNS Resource-Records ohnehin im Cache des Nameservers Deines Providers gespeichert, in der Regel bis zu zwei Tage.

    Grüsse
    Konsti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page