1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnelles DSL - welcher Anschluss

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by michsoll, Feb 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michsoll

    michsoll Byte

    Hallo,

    werde nächste Woche über die Telekom 16000 er DSL bekommen. Dazu wurde mir der Speedport W303V geliefert. Bislang hatte ich eine FritzBox mit 2000 er DSL direkt über die USB Buchse angeschlossen. Der neue Router sieht diese Möglichkeit nicht vor - entweder LAN Kabel oder WLan - dann sicher über USB stick. In meinem Rechner habe ich zwar eine Netzwerkkarte, aber der Anschluss ist belegt, weil ich damit meinen zweiten Rechner verbunden habe.

    Nun bin ich etwas unsicher, was ich machen soll - noch ne Karte kaufen und einbauen oder einen USB Wlan Stick nutzen. Aber ich will ja nun auch tatsächlich von dem schnellen DSL profitieren und mich nicht mit der falschen Technik selber ausbremsen. Es ist ein etwas älterer Rechner, auf dem aber WinXP super läuft. Ein bissel tendiere ich zum WLan Stick, aber was müsste das für einer sein, der dann auch die hohe Übertragung gewährleistet?

    Also ich bin gespannt auf die Tipps der Experten! Danke schon mal für eure Mühe im Voraus.
    Gruß michsoll
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schalte eine Switch hinter den Router und schließe jeden PC dort direkt über LAN-Kabel an.
    Dann brauchst Du auch keine Improvisation über USB oder WLAN mehr und musst nicht einen PC über einen anderen mit dem Internet verbinden.

    Da Du es Dir gespart hast, habe ich mir auch die Mühe verkniffen, herauszufinden, wie viele LAN-Ports Dein neuer Speedport hat.
     
    Last edited: Feb 21, 2009
  3. michsoll

    michsoll Byte

    Hm, da hab ich mich bissel ungünstig ausgedrückt. Also der zweite PC soll nicht ins Internet - der ist mein ArbeitsPC und da will ich nix riskieren. Lediglich Daten werden hin und her übertragen, daher die Lan-Verbindung. Somit bleibt die Frage bestehen, wie ich nun das schnelle Internet nutzten kann.
    Der Router hat wohl nur einen LAN Port. Ach ja und dann noch der Hinweis - natürlich habe ich USB 2.0 am PC.
    So, vielleicht hat noch jemand einen Vorschlag für mich.
    Gruß michsoll
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Welche Fritzbox hast du?
    Hat diese mehre Lan-Anschlüsse kann man versuchen diese auch weiter zubenutzen.

    mfg mikelmon
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Soll ich mich nun wiederholen? Ein Switch hinter dem LAN-Port des Routers ist die Lösung.
    Bekommst du schon für < 10,-€
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Oder einfach den Speedport in die Ecke stellen und die Fritzbox weiter benutzen. Einfach die T-Kom Zugangsdaten eingeben.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das ist aber auch nur eine scheinsicherheit...jeder Netzwerkwurm würde dann auch deinen Arbeitsrechner infizieren :rolleyes:
    Entweder man hat den PC garnicht in einem Netzwerk, das am Internet hängt, oder eben doch. Du musst mit dem anderen PC ja nicht surfen, aber ihn trotzdem an den Switch hängen.
     
  8. michsoll

    michsoll Byte

    Okay, erst mal vielen Dank für eure Vorschläge! Habe heute noch mal alles durchprobiert und mich jetzt entschieden, für 5 Euro ne Netzwerkkarte zu kaufen - dann funzt alles ohne Probleme und das scheint mir die günstigste Variante zu sein.
    Gruß Miso
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn es Dir scheint, will ich den Schein nicht trüben. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page