1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnellstes Betriebssystem (beim booten)

Discussion in 'Software allgemein' started by cavessa, May 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cavessa

    cavessa Kbyte

    Hallo,

    ich will mir einen Car PC einbauen. Da kommt es mir vorallem auf die Bootgeschwindigkeit an. Will einen Centrino Prozessor verbauen.

    Welches ist das schnellste Betriebssystem mit Touchscreenfunktion ?

    Gruß
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    du willst mir doch nicht erzählen, das du keine 20 sekunden zeit hast? kannst dich ja in der zeit schon mal anschnallen.
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du den Ruhezustand verwendest sind die neueren NT-Systeme (Win2000, WinXP) recht schnell. In 10 sec sollte die Kiste einsatzbereit sein.

    Was genau soll das heißen? Ob ein Bildschirm ein Touchscreen ist oder nicht hängt doch nicht vom Betriebssystem ab.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Stimmt. Aber das BS muß mit den Daten vom Touchscreen ja auch was anfangen können.

    (Ich hab so ein dolles Ding noch nie gehabt -wozu auch?-, bin daher überfragt, welches Treiber-Gedöns das Ding denn mitbringt, immerhin hat jede blöde Tastatur noch einen Treiber für jedes blöde Extra-gnöbbche... Falls also sowas erforderlich ist: Gibts die für Linux?)

    mfG Raberti
     
  6. grappo

    grappo Kbyte

  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast natürlich recht, nur geh ich doch mal stark davon aus dass die aktuellen Systeme (WinXP, Linux ab Kernel 2.6) locker damit umgehen können. Von WinXP gibts ja z.B. auch eine Tablett-PC Version. Im Prinzip ist so ein Touchscreen ja auch nix anders als ein Touchpad bzw. ein Grafiktablett.

    Ich würd mich in dem Fall eher fragen wo man denn einen "Touchscreen-Bildschirm für Bastler" herkriegt, die werden ja nicht grade zu tausenden verkauft... :nixwissen
     
  8. cavessa

    cavessa Kbyte

    Danke. Das mit dem Ruhezustand hört sich gut an. Zieht der PC im Ruhezustand keinen Strom ?`

    Das mit dem Touchscreen ist so.... falls jemand gesagt hätte nimm Windows ME oder so. Weil da bin ich mir nicht sicher ob das mit dem Touchscreen etwas anzufangen weiß.

    Gruß
     
  9. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ein Touchscreen benötigt für die Touchscreen Funktion so gesehen nur einen Maustreiber, der beigeliefert ist. Bei meinem war einer für alle Windows ab 98 dabei.
    Kriegt man übrigens günstig bei ebay die Teile
     
  10. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Nur mal interessehalber: "Car-PC" ... Zu welchem Zweck?

    Gruß, kuhn73
     
  11. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Ich hatte auch mal so ein Ding. Lief mit WinXP ohne Probleme, nach der Treiber Installation.

    Wollte das erst in mein Gehäuse einbauen, hab aber nachher doch nicht gemacht. Nachher packen mir beim Zocken alle Leute darauf und ich kann nicht mehr zielen :mad:
     
  12. cavessa

    cavessa Kbyte

    Zwecks Musik, Navi und DVB-T.
     
  13. Fere

    Fere Kbyte

    Ich glaub nicht.
     
  14. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ok... :rolleyes: ...
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  16. cavessa

    cavessa Kbyte

  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wie? DVB-T im Auto?
    Mit Sicherheitsbedenken will ich ja nicht nerven, aber: War das nicht so, daß DVB-T bei Geschwindigkeiten über ca. 20Km/h spinnt? (Hab da selber keine Erfahrung, ich telegucke nur zu hause per Sat)

    MfG Raberti
     
  18. cavessa

    cavessa Kbyte

    Schaue doch nicht während der Fahrt...
    Ich hab gelesen dass man mit manchen Antennen bis zu 240 km/h schnell fahren kann und noch fernschauen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page