1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnellstes mobiles Breitband im Zug (Flensburg-Hannover) - Prepaid?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by myblogtrainer, Oct 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin oft im Zug in von Flensburg über Kiel und Hamburg nach Hannover unterwegs.
    Dann muss ich natürlich mit meinem Laptop im Internet arbeiten.

    Da ich in Dänemark wohne und nur max. ca. 10 Tage/Monat in Deutschland unterwegs bin (das ist unterschiedlich), brauche ich eine Prepaid-Karte für meinen Stick, die ich über das Internet aufladen kann.
    Momentan nutze ich Fonic, wo ich jeweils für 24h einbuche und jeweils um die 3 Euro bezahle. Das ist ein fairer Tarif.
    Leider funktioniert das nur richtig, wenn der Zug steht. Außerdem ist es oft zu langsam.

    Ich hab mich erkundigt und hab herausgefunden, dass Vodafone und Telekom die schnellsten Verbindungen haben. (Ich hoffe die Info ist richtig).

    Nun meine Fragen:
    - Welche der beiden funktioniert am schnellsten im Zug von Flensburg, Kiel, Hamburg, Hannover.
    - Welche Prepaid Simkarten-Tarife gibt es da und wie heißen die genau? (Sehr undurchsichtig bei denen auf der Homepage)

    Dabei kommt es mir nicht darauf an, dass die Tagestarife die billigsten sind. Es geht um Schnelligkeit bzw. Bandbreite. Es sollte bloß Prepaid-Tagestarife geben.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    benötigtes Datenvolumen beachten!
    Prepaid-Übersichten:
    > http://www.umts-stick.org/umts-prepaid/
    > http://www.surf-stick.net/umts-prepaid-flatrate.html
    > http://www.heise.de/netze/netzwerk-...58&vorwahl=&stoerungsart_id=&zugangsart_id=23 (bekannte, gemeldete Netzstörungen)
    da gibt es einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren. Tageszeit, Netzauslastung, Topologie, geograf. Standpunkt, usw.
    Auch bei den D1, D2-Netzen gelten die gleichen Kriterien, es ist nicht vorhersehbar.
    Bei schlechtem Empfang kann sogar von ursprünglich HSPA/UMTS auf EDGE (2G) gedrosselt werden, um zumindest die Verbindungsstabilität noch zu gewährleisten.
    Techn. Empfangsverbesserung:
    Man kann anstelle der eingebauten Stickantenne eine mobile Antenne benutzen, wenn ein externer passender Antennenanschluss am Stick existiert.
    Es sollte eine mit höherem Antenngewinn (> 8dBi) sein.
    Interne Stickantennen haben meistens ca. 2 dBi.
     
  3. vielen Dank für die umfassende Anleitung mit Links.
    Leider muss ich warten bis ich wieder in Deutschland bin, da sowohl Vodafone als auch die Telekom nichts nach Dänemark verschicken.

    Kann man die Simkarten in jedem Vodafone- bzw. Telekom - Laden kaufen?
     
    Last edited: Oct 7, 2011
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Solange es sich nicht um befristete Sonderangebote handelt, galaube ich schon.
    Falls du dich vorsichtshalber für einen UMTS-Stick mit externem Antennenanschluss entscheiden solltest, vergleiche vorher das Modell mit folgender Liste > http://www.brennpunkt-srl.de/geraeteliste UMTS.html
     
  5. genial :-) danke

    Eine Frage ist mir noch gekommen.
    Wie sieht das eigentlich in der Praxis bei Telekom und Vodafone aus, wenn man mobiles Breitband für VOIP benutzt?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. ...und was heißt das bei Telekom und Vodafone in der Praxis?
    Funktioniert es mit dem Prepaid-Tarif oder nicht? (Selbst wenn es verboten ist.)

    Werden die VOIP-Gespräche wie beim Festnetz-Breitband der Telekom nach einem Zeitraum unterbrochen?

    Was sagt uns die Praxis?

    btw. vielleicht darf die Telekom bzw. Vodafone das ja garnicht verbieten. Ich erinnere an den PayTV-Fall letzte Woche in England. ;-)... aber das ist hier nicht die Frage.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nutze aktuell Fyve (=Vodafone) und hab da für 15€ 1GB im Monat, es gibt auch 500MB für 10€ (bei sehr vielen anderen Anbietern ebenfalls...)
    Da bist Du ja bereits mit 3-4 Tagen schon drüber, wenn Du irgendwelche Tages-Flats nimmst. Also wenn Du nicht gerade an jedem dieser Tage 1GB verpulverst, würde ich lieber was langfristiges nehmen. Zu kündigen ist das trotzdem monatlich, wenn es nicht mehr gebraucht wird.

    Bisher negativ fand ich einen mehrere Tage andauernden Bug, der jede 2. Seite nach 20 Sekunden Timeout nicht geladen hat. Hat sich aber durch mehrfaches F5-drücken gegeben.

    Direkt bei Vodafone oder Telekom hab ich keine sinnvollen Prepaid-Angebote fürs Surfen gefunden.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das VoIP wird technisch unterbunden in den 'verbotenen' 3G-Tarifen. VoIP kann jedoch auch über EDGE realisiert werden mit dem gravierenden Nachteil der zu geringen Bandbreite, weswegen dann auch mit ständigen Verbindungsabrüchen und mieser Sprachqualität zu rechnen ist. Ca. 1Mbit/s sind für gute Qualität erforderlich.
    Das 3G-Netz ist eh schon überlastet durch den mobilen Datendienst, eine generelle Aufhebung des VoIP-Verbots zu Gunsten des Sprachdienstes würde kurzfristig zum Kollaps des 3G-Netzes führen. Damit ist keiner Seite gedient.
    k.A., jedoch ist bei einer Flatrate mit kleinem Datenvolumen naturbedingt damit zu rechnen, dass das Ende der Fahnenstange kurzfristig erreicht wird.
    Dann ist halt Funkstille .....
    die Tkom stand schon öfters vor dem Kadi und hat dann auch eine Schlappe einstecken müssen. Dabei ging es jedoch nicht um die Verbotswidrigkeit von VoIP bei 3G. (ist auch ein anderes Thema)
    *BTT*
     
  10. gibt es eine Liste der verbotenen 3g-Tarife?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    verboten? es gibt freigeschaltete VoIP-Tarife.
    benutze Google & Co. oder direkt auf der HP der Netzprovider >
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page