1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnelltasten umbelegen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by bluberbert, Aug 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bluberbert

    bluberbert Byte

    Hallo,
    ich habe ein Acer ASPIRE 5920G. Dieses hat Schnelltasten (W-LAN, WWW,Email,Bluetooth,Arcade Deluxe). Nur 2 davon kann ich mittels eines vorab installierten Programms umbelegen, also neue Funktionen zuordnen.
    Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich die anderen Tasten umbelgen kann?

    Danke im Voraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche möchtest du denn neu belegen?
    Zumindest die Tasten für W-LAN und Bluetooth sind sehr hardwarenah festgelegt, es handelt sich ja um Gerätefunktionen. Was "Arcade Deluxe" ist, ist mir allerdings unklar.
     
  3. bluberbert

    bluberbert Byte

    Also ich will umbelegen: Bluetooth, Arcade Deluxe (das ist eine ACER-Software)

    Mein Notebook hat kein Bluetooth, deswegen will ich es umbelegen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei menem, nicht mehr vorhandenen Acer-Notebook, griffen die Tasten für WLAN und Bluetooth direkt aufs Bios zu und aktivierten, bzw. deaktivierten dort das Gerät. Sie waren sogar ohne gestartetes Windows aktiv und damit von Windows vollkommen unabhängig.
    .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page