1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schön - Alle Browser Pop-up-frei!

Discussion in 'Browser' started by HWesti, Jan 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HWesti

    HWesti Byte

    Ich find die neue Browsergeneration einfach Klasse.
    Mit allen aktuellen Browsern lassen sich Pop-ups prima unterdrücken.
    Mozilla, Opera Konqueror....
    Soweit ich als Linuxer gehört hab, auch IE6.

    Damit hört ja dann diese Unsitte endlich mal auf, da die eh keiner mehr zu sehen kriegt.

    Das ist doch endlich mal wieder eine gute Nachricht :-)

    MfG

    Schugy
     
  2. gns180

    gns180 Kbyte

    Verwende den POP-UP Stopper von www.panicware.com und bin zufrieden.

    Gruß Klaus
     
  3. Ufo1111

    Ufo1111 Byte

    Naja, ich hab zwar mein XP wegen Registrierungszwang runtergeworfen vom Rechner, aber wenn Daten mit ins Netz gehen ist mir das eigentlich fast egal. Solange es keine Passwörter sind (Die hab ich im Kopf!!) ;-)
    Wer was zu Verbergen hat schiebt Paranoia, wer nicht, lässt sich nicht Verrückt machen!!!!
     
  4. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Oder "Euer" Thema hat keinen interessiert, weil es so was von billig ist und URalte Themen behandelt. Aber es gibt ja immer noch "Internet"-Anfänger
     
  5. HWesti

    HWesti Byte

    jooh, und wahrscheinlich vorher alle "fenster" geschlossen...
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die haben ihren Rechner vor Paranoia eh schon aus dem Fenster geworfen.......
     
  7. HWesti

    HWesti Byte

    is\' schluss, oder ?
     
  8. HWesti

    HWesti Byte

    ich vergessen...
    wenn du mit \'nem windoof-pc reingehst, zieht er dich bis auf die unterhose aus, sofern du keine anderen tools nutzt (firewall/rewebber/edel-proxy oder ähnliches).
    normalerweise kommt er so 10-30 km weit ran, über den einwahlknoten.
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    s address we got

    80.134.166.124

    Client\'s hostname we got

    p5086A67C.dip0.t-ipconnect.de

    General Information

    Hostname

    p5086a67c.dip0.t-ipconnect.de

    IP

    80.134.166.124

    Preferable MX

    lotus.iot.dtag.de

    Network Information

    Name

    DTAG-DIAL16

    Network Range

    80.128.0.0 - 80.146.159.255

    Owner

    Deutsche Telekom AG

    Location

    Am Kavalleriesand 3, D-64295 Darmstadt, Germany

    Contact Information

    Reinhard Hausdorf, +49, Security Team, abuse@t-ipnet.de, +49 731 100 84055, +49 731 100 84150

    Domain Information

    Name

    t-ipconnect.de

    Owner

    Deutsche Telekom AG, Am Kavalleriesand 3, D-64295 Darmstadt, Germany, DE

    Name Servers

    dns00.btx.dtag.de, techfac.techfak.uni-bielefeld.de, pns.dtag.de

    Und Opera 6 TP2 hab ich auch mal geprobt:
    Fast wie Konqueror, nur:
    Der schickt meine Kernel-Version und LAN-Adresse raus.
    Also durchaus einiges besser als Mozilla.

    Ok, ich nehm den Konqueror in Zukunft öfter :-))

    Danke dafür

    MfG

    Schugy
     
  10. HWesti

    HWesti Byte

    ma\' an die an die anderen typen im forum, die vor angst ihren rechner ausschalten würden.
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Dass das Ding meine IP kennt, muss ja so sein, aber das sollte dann eigentlich auch genügen:-)
    Und das mit den Plug-ins sollte nur Mozilla.org /netscape.com für ein automatisches Update per SSL zu sehen kriegen.

    Time on your computer : 21:41:24
    Date on your computer : Friday, January 4, 2002
    Time got from the nearest GPS satellite : 04/01/2002 20:40:27 GMT

    Address : 127.0.0.1
    Hostname : localhost

    Sites visited during this session : 1

    Browser platform : Linux i686

    Browser\'s window width : 985 pixels
    Available window size : 1024x768
    Screen resolution : 1024x768
    Color depth : 24 bit (High Color)

    JavaScript : enabled
    Java : enabled

    Immerhin, der Comfort hat sich dadurch gebessert.
    Das, was man vordringlich merkt.
    Das, was darunter verborgen bleibt, geht aber auch keinen was an.

    Meine Uhrzeit, Plugins und Auflösung geht keinen was an.
    Meinen Provider muss ja jeder nachvollziehen können.
    Und mein Squid-Proxy hat die Daten auch einfach so rausgerückt.

    Immerhin, es taucht kein Name auf.
    Obwohl das Teil als anderes Extrem ruhig mal alle meine Cookie-Daten hinschreiben dürfte *gg*

    An einer Uhrzeit sterb ich ja nicht, aber wenn da meine Squidversion steht, Browser und seine Plugins inklusive Build-ID, macht das schon verwundbar, obwohl es sonst jeder wissen düfte, der mir nichts böses will.

    Immerhin ist das hier recht schwammig:
    Linux Compiled for Intel Pentium Pro processor

    Keine Kernel-Version und so.
    Lässt sich aber mit optimierten Tools zum Linuxhacken sicherlich rausfinden.

    Keine Ahnung, einerseits klingt das nicht gut, andererseits hat mich noch nie einer gehackt.
    So richtig verunsichert mich das auch nicht.
    Ich könnte ja mal gucken, wie man das vielleicht abstellen kann.
    Aber ich bin ja auch nicht nur darauf geil, dir das triumphierend vorzuführen

    Ich geniesse jedenfalls die neue Bequemlichkeit, ohne dass mir ein WebWasher irgendwas an Inhalten filtert, die ich relevant finde.

    Andererseits prahlt man ja auch gern mit seinem Benz, oder halt seinem Linux mit Mozilla und einer langen Latte von plug-ins.

    Also Komplettausstattung!

    Da soll es dann jeder wissen.........

    Also nochmal zusammenfassen:
    Da surft User 130.34.0.60 mit lokaler IP 192.168.0.43 zur Berliner Lokalzeit auf unserer Seite, aber seine eingestellte Urhzeit ist um 20 Sekunden daneben.
    Daüber hinaus ist er Linuxer und benutzt einen komplett ausgestatteten Mozilla via Squidproxy.

    Hm, welchen Sinn macht das jetzt?!!?!?!?

    Meine Augen- und Haarfarbe kennt ja auch jeder.

    Wie ist denn deine Meinung dazu?

    MfG

    Schugy
     
  12. HWesti

    HWesti Byte

    , aber er schmeckt.

    schau mal auf:
    http://leader.ru/secure/who.html
    und probier\', ob du das auch unterdrückt kriegst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page