1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schon wieder ECS K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Blackrat, Dec 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi Leute

    Also, hier erstmal mein System:

    ECS K7S5A
    AMD Thunderbird C1400
    2*128 MB NoName Ram
    Typhoon Matrix 2 MX
    Terratec DMX Xfire 1024
    Terratec TValue
    LevelOne 10/100 MBit Netzwerk für DSL
    DMX 3191 PCI SCSI für Scanner
    LG DVD-ROM
    HP CD-Brenner
    Netzteil: Codegen 300X

    Hab bisher mit Duron 800 Mhz auf Gigabyte GA-7ZXR und den anderen oben genannten Bauteilen kein Problem gehabt.
    Hab allerding jetzt nach dem Upgrade zuerst das Problem mit ConfigMG feststellen müssen. Also ACPI deaktiviert und Win 98 SE nochmal draufgespielt. Seitdem hab ich aber das Problem das er einfach kurz bevor der Desktop aufgeht einfach stehen bleibt und gar nix mehr macht. Dann Reset, Abgesichert hoch und wieder runter und dann klappt der Bootvorgang auf einmal.
    Ich hab jetzt schon alle Bios-Versionen von der ECS Seite und von
    OCWorkbench durchprobiert, aber mit keiner wirds besser.
    Bin mir jetzt nur nicht schlüssig, liegts am Ram oder am Netzteil?
    Oder soll ich mir doch lieber gleich das Asus A7V 133A holen?
     
  2. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi Steffen

    Also, ich habe zuerst den Ramspeicher gegen ein 256MB Samsung CL 2.5 Modul ausgetauscht. Hat sich nix geändert dadurch. Dann bin ich hergegangen und hab mein Codegen Netzteil gegen ein Enermax 350Watt ausgetauscht und seitdem rennt er ohne Fehler und wie der Teufel. Scheint also ein reines Stromproblem gewesen zu sein. Ich hab BurnInTest für über 2 Stunden laufen lassen und er hat nicht einen einzigen Fehler gemeldet. I}m happy.
    Hab jetzt nur noch ein einziges Dingelchen wo mich der Schuh ein bißchen drückt. Im Normalbetrieb zeigt mir MBM 5.0 eine Hitze von 47°C und unter Volllast von 53°C an. Ist das nicht etwas zu hoch?
     
  3. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi Steffen

    Das ist genau die Version die ich zur Zeit auch drauf habe.
    Hab aber von gestern auf heute noch mal nen Test gemacht und nur den Speicher auf 133 Mhz hochgetaktet und die CPU auf 100 unten gelassen. Anders rum gehts ja leider nicht einzustellen. Ja, und da war er dann wieder da, der Fehler mit dem nicht ganz hochbooten. Ich denke also ich kann davon ausgehen kann das es am Speicher liegt. Denn würde es am Netzteil liegen, dann würde sich bei verstellen des Taktes nix ändern.
     
  4. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi steffen

    Also, die Einstellung wie Du sie vorschlägst wäre schon gut, lässt sich aber nicht realisieren, weil das Bios die Möglichkeit nicht hat.
    Gibt Blos FSB100/RAM100, FSB100/RAM133 und FSB133/RAM133.
    Speichereinstellungen hab ich so ziemlich alle möglichkeiten ausgetestet, die sich im Bios einstellen lassen. Sprich Safe, Normal, Turbo und Ultra und hab auch an den Settings gedreht. 3/7/4, 3/6/4 und so weiter. Hat aber alles nix gebracht, so lange meine zwei 128 MB Riegel SD-RAM PC133 auf Takt 133 Mhz gelaufen sind. Seit ich aber den Takt runtergedreht habe läuft alles wunderbar. Jetzt such ich halt nur eine Möglichkeit das ich meinen Proz auch zu 100% nutzen kann. Und wenn das mit dem DDR-Ram nicht klappt, dann werde ich mir wohl ein anderes Board holen.
     
  5. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi Steffen
    Also, ich hab jetzt mal im Bios die Einstellungen von 133/133 auf 100/100 zurückgestellt, und siehe da. Es startet ohne zu maulen und superschnell. Der einige Nachteil ist halt das ich nun nur noch die Leistung von einem 1 Ghz Athlon habe. 400 Mhz verschenkt.
    Werde mir aber mal die Mühe machen und das ganze jetzt mit einem 256 MB Samsung DDR Riegel probieren. Vielleicht gehts ja dann auch mit 1,4 Ghz. Bloß das Netzteil wird noch eine Weile halten müssen. Soviel gibt mein Budget dann nicht mehr her.
    Naja, vielleicht wars ja wirklich nur der Speicher.
    Was die IRQ}s angeht, da bin ich eigentlich zufrieden mit dem K7S5A. Hab beide Com Ports deaktiviert, weil ich die eh nicht brauche und das Board hat die beiden nun freien IRQ}s gleich der Sound-und der Fernsehkarte zugeordnet.
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Martin, freut mich, dass Dein MAschinchen jetzt richtig läuft. Mit den Temperaturen kannst Du gut leben. Wenn unter Volllast noch nicht mal 60°C erreicht werden, besteht kein Risiko für Deine CPU. Davon abgesehen zeigt das K7S5A auch etwas höhere Temperaturen an. Ich hatte meinen XP 1600+ auf einem K7VZA mit 43°, auf dem K7S5A mit 47° und jetzt auf einem EPOX EP-8KH+ mit 43° (allerdings läuft bei mir VCool .... 32°) im Normalbetrieb. MfG Steffen.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, dann wünsche ich Dir viel Glück mit dem DDR-RAM, ich hatte zum Probieren mal ein 512er Infineon CL2 auf dem Board - das lief sehr gut. SDRAM hatte ich von SpectecPC133 CL3 256MB und einen NoName (Vobis) PC 133 256MB CL3.MfG Steffen
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi Martin, welche BIOS-Version verwendest Du ? Vielleicht hilft ein Update ? V.01/11/21 lief bei mir mit XP 1600+ einwandfrei.
    MfG Steffen.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Martin, ich hab irgendwo gelesen, dass Samsung_speicher mit dem K7S5A nicht sonderlich läuft. Hast Du mal einen Versuch mit SDRAM unternommen. Läuft das Ganze vielleicht auch mit CPU-FSB133 und Speicher auf 100 ? Hast Du schon mal versucht die Speichereinstellung auf safer (Timing Setting Mode) zu nutzen ?
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Martin, ich vermute auch, dass Dein Netzteil zu schwach ist . Codegen bringt meist nur max.14A bei 3,3V und dass ist zu wenig. Läuft Dein Speicher auf 133 MHz ? Wie sieht die IRQ-Belegung aus. Das K7S5A hat leider BIOS-mäßig nicht viel zu bieten. Evtl. mal nur mit Grafikkarte testen und dann nachträglich die restlichen Komponenten nachinstallieren. Ich hatte das Board auch für 3 Wochen mit einem XP 1600+ - lief auch mit NoName SDRAM sehr stabil. Hab allerdings auf EPOX (EP-8KHA+ mit DDRAM ) umgerüstet, da mir das ECS zu wenig Einstellmöglichkeiten hatte.
    Hast Du schon mal den Grafikkartentreiber neuinstalliert - Dein Booten im abgesicherten Modus und danach ohne Probs, sieht auch etwas nach Treiberproblem aus . ........
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page