1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreib- und Lesezugriff auf Windowsdateien

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Teliman, Aug 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teliman

    Teliman Kbyte

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob ich unter SuSE Linux 10.2 einen Schreib- sowie Lesezugriff auf Windowsdateien im Dateiformat NTFS habe oder nur unter FAT32!?

    Danke
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Telimann,

    wie Rattiberta schon bemerkt hat:
    Am besten geht es mit NTFS-3G.

    Ein HOWTO (in Englisch) gibt es auf der openSUSE Site unter:
    http://en.opensuse.org/NTFS
    Steht alles drin - von der Installation bis zum Gebrauch...

    @Rattiberta - wochenlang nichts gehört von dir und heute gleich zwei mal....
    Wie war der Karibikurlaub?? :cool:

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. omegav16

    omegav16 Byte

    Ich weiß zwar nicht, ob das unter Suse auch geht, aber unter Ubuntu habe ich NTFS-3G über Automatix installiert.
     
  5. Teliman

    Teliman Kbyte

    Gibt es das auch in deutsch und leicht verständlich...?
     
  6. omegav16

    omegav16 Byte

    Darum hab' ich mich noch nicht gekümmert, denke aber eher - NEIN.
    Wenn du's installiert hast, siehst du dort 2 Schaltflächen - "Install" und "Uninstall". Unter "Install" mal auf "Miscellaneous" klicken. Dort findest du dann "Automatix read/write NTFS and FAT32 Mounter".
    Haken in das Kästchen davor machen und oben auf "Start" klicken - Fertig.
    Den Rest erledigt Automatix.:D
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Teliman,

    auf deutsch geht das so:

    Yast -> Installationquelle ändern -> hinzufügen

    http: download.opensuse.org
    dir: repositories/filesystems/openSUSE_10.2/

    übenehmen...

    Yast -> Software installieren -> Suchen:

    1. fuse
    2. ntfs-3g

    Anklicken - übernehmen ----> Installation.

    Dann mit :
    ntfs-3g -o ro,gid=users,umask=0002 /dev/disk/by-label/windows /mnt

    Windowspartition mounten...

    Die Beschreibung des Programms findest du, wenn du:
    man ntfs-3g
    in der Komandozeile eingibst (ist aber auch in Englisch)

    Viel Vergnügen
    Andy.Reddy
     
  8. Teliman

    Teliman Kbyte

    Danke!

    ...habe wie von Dir beschrieben installiert. In der Konsole erscheint folgender Text:

    teliman@linux-7js6:~> ntfs-3g -o ro,gid=users,umask=0002 /dev/disk/by-label/windows /mnt Failed to create /dev/fuse: Keine Berechtigung
    Failed to access '/dev/disk/by-label/windows': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    teliman@linux-7js6:~>

    Kannst Du mir da weiterhelfen???
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Teliman,

    das ganze mal als Root probiert? :cool:

    Gruß Andy.Reddy

    PS. disk/by-label/ solltest du natürlich nicht eingeben, sondern die Platte (zB. hda oder sta1 oder ... oder ... oder wie die auch immer bei dir heißt) und die Bezeichnung...
     
  10. Teliman

    Teliman Kbyte

    Glaube nicht, wie melde ich mich denn als Root in der Konsole an...?
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Teliman,
    da fehlt ja das Linuxgrundwissen wohl völlig...

    Also Konsole am Prompt Eingabe von:

    teliman@linux-7js6:~>su -
    Passwort: (Dein Rootpasswort)

    Nu geht es....

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. Teliman

    Teliman Kbyte

    ...bei mir heißen die Partitionen. hda5, hdb7, hdb6 und hdb5. Wie würde dann der Befehl lauten...?
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Teliman,

    die eigentliche Hürde ist die Installation des Treibers. Nun, da Du das geschafft hast, ist der Rest einfach. :)



    Der allgemeine Befehl zum manuellen Mounten der Partition lautet:

    su => fordert rootrechte an und dann

    mount -t ntfs-3g -o ro,gid=users,umask=0002 /dev/sda1 /mnt

    Kleiner Übersetzungsservice:
    mount hänge bitte ins Dateisystem ein
    -t ..... es geht um folgendes Dateisystem und folgende Optionen ...
    /dev/sda1 Was soll eingehängt werden: es handelt sich (in diesem Beispiel) um die erste Part. der ersten sata-Platte, in Deinem Fall wären dies /dev/hda5 oder /dev/hdb7 oder /dev/hdb5
    /mnt Einhängepunkt, in diesem Fall das Verzeichnis mnt, im Prinzip frei wählbar, das Verzeichnis muß nur existieren ...

    Quelle:
    http://wiki.linux-club.de/Zugriff_auf_Windows-Partitionen_von_Linux_aus#NTFS-3g_verwenden

    Du kannst es auch dem User ermöglichen, die Partitionen zu mounten, indem Du die entsprechend angepassten Befehle in die Datei /etc/fstab einträgst.

    /dev/hda5 /Windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002,utf8 0 0

    Die Reihenfolge hier: Gerät Mountpoint Filesystem Parameter

    MfG
    Rattiberta
     
  14. Teliman

    Teliman Kbyte

    ...habs versucht und bekomme folgende Meldung:

    teliman@linux-7js6:~> su -
    Passwort:
    linux-7js6:~ # mount -t ntfs-3g -o ro,gid=users,umask=0002 /dev/hdb7 /mnt
    WARNING: Deficient Linux kernel detected. Some driver features are
    not available (swap file on NTFS, boot from NTFS by LILO), and
    unmount is not safe unless it's made sure the ntfs-3g process
    naturally terminates after calling 'umount'. If you wish this
    message to disappear then you should upgrade to at least kernel
    version 2.6.20, or request help from your distribution to fix
    the kernel problem. The below web page has more information:
    http://www.ntfs-3g.org/support.html#fuse26

    linux-7js6:~ #
     
  15. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey Teliman,

    die Konsole gibt bei dir eine Warnung aus, funktioniert den der Zugriff auf die NTFS-Partition trotzdem?

    Wenn nicht, brauchst du ein Kernel-Update...

    Einfachste Möglichkeit wäre über Yast:

    Yast -> Installationquelle ändern -> hinzufügen

    http: ftp5.gwdg.de
    dir: /pub/linux/misc/suser-jengelh/SUSE-10.2/

    übenehmen...

    Yast -> Software installieren -> Suchen:

    1. kernel-default-2.6.22.3-ccj53.i586
    2. kernel-source-2.6.22.3-ccj53.i586

    Anklicken - übernehmen ----> Installation.

    Hier findest du auch ein Update von ntfs-3g auf Version 1.710-2.ccj2.i586 und fuse Version 2.7.0-5.1 passend zum Kernel...
    (Abhängigkeiten werden automatsch aufgelöst... allerdings dauert es ein wenig, da die Kernel-Sources ca. 210MB umfassen)

    Nun hast du ein Update auf Kernel-Version 2.6.22.3 von Jan Engelhardt. (Keine Bange ... läuft sehr gut).

    Allerdings müssen dann wieder alle anderen Treiber (Grafikkarte, ISDN-Karte usw) neu installiert werden... (bzw. müssen die Kernelmodule wieder neu aktiviert werden)

    Gruß Andy.Reddy
     
  16. Teliman

    Teliman Kbyte

    Besten Dank...es läuft!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page