1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreibrechte unter Suse 10?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sirredhawk, Nov 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich arbeite zum ersten mal mit Linux, bin sonst nur windows gewüöhnt und wollte jetzt mal ein Spiel (Call To Power für Linux) unter Suse installieren.

    Das Problem ist das immer eine Fehlermeldung kommt das ich keine Schreibrechte hätte, nur wie aktiviere ich die Rechte?

    Anmelden kann ich mich nicht als Admin, da nur mein Name zum Anmelden angezeigt wird!
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Vielleicht hilft Dir dies hier weiter:
    http://polska.merseine.nu/h2006/space/Civilization+Call+To+Power

    Die Installation ist dort ausführlich beschrieben.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Hallo!

    Danke für den Tipp. Jetzt hab ich es endlich hinbekommen!:D

    Nur leider ist das ja eigentlich auch keine Lösung sich jedes mal in der Konsole über xhost und sudo schreibrechte zu ergattern.
    Das eigentliche Problem bleibt damit ja bestehen. Eventuell weiß jemand wie man diese Blockade auflöst?:confused:
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nein, das ist Grundprinzip unter Linux, daß eben nicht jeder User alles dürfen soll. Außerdem sollte das Spiel durchaus auch ohne root-Rechte laufen.

    Rattiberta hatte ja einen Link gelegt zu einer Anleitung. Da ist ua. auch aufgeführt, daß es in einem Verzeichnis installiert werden kann, bei dem der jeweilige User Schreibrechte hat, ohne daß er sich erst zum root macht. Folglich könntest Du dem User auch weitere Rechte einräumen. Geh mal in die Konsole und mach Dich mit

    man chmod
    man chgrp
    man chown

    schlauer. Aus den "man-pages" kommt man mit Q wieder raus. Die Konsole verläßt man mit "exit".

    MfG Raberti
     
  5. Hi!

    Das Prinzip finde ich im Grunde nicht schlecht, jedoch stört es mich das man es nicht per Passwort abschalten kann.
    Schade, ich hatte gehofft eine gute Alternative zu Windows zu finden, aber das ist doch störend.

    Danke für die Tips, werd ich mir mal am Wochenende durchlesen!

    Gruß Sirredhawk
     
  6. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ich kenne das Spiel zwar nicht und habe die Beschreibung auch nicht weiter gelesen, aber wenn es nur einzelne Dateien sind, auf die Schreibrechte benötigt werden mache ich das immer folgendermaßen:

    1. Eine Gruppe für die Schreibrechte anlegen
    2. die entsprechenden User dort reinpacken
    3. ein entsprechende Verzeichnis unter /usr/local/share/games/ oder /var/games/
    mit den entsprechenden Rechten anlegen.
    4. die entsprechenden Dateien dorthin verschieben und Rechte anpassen
    5. Softlinks aus dem Spieleverzeichnis mit den richtigen Dateinamen auf die entsprechenden Dateien im neu erstellten Verzeichnis legen.

    Das ist unter Umständen etwas mühselig, sollte aber eigentlich immer funktionieren.

    Noch einfacher ist es natürlich, wenn das alle Dateien eines bestimmten Unterverzeichnisses sind. Dann verschiebt man gleich das ganze Verzeichnis und verfährt mit diesem analog.
     
  7. Anmelden als admin:
    unter linux nett sich der admin "root"
    bei der Installation von suse wirst du ja am anfang nach dem Passwort für linux gefragt. Solltest du also wissen..:rolleyes:
    einfach den namen im anmeldefenster löschen bzw, überschreiben: "root" eingene und passwort dazu,
    dann bekommst du auch die grafische Oberfläche aber eben unter root rechten...damit sollte man aber nicht arbeiten..bzw. spielen... ist zum einrichten gedacht...
    in yast kontrollzentrum kann du den editor für etc systemdateien aufmachen und unter sicherheit und display gesonderte rechte angeben so das du auch x mit root rechten bekommst.

    mfg
     
  8. eine weitere möglichkeit dir rechte an deinem spiel zu geben indem du die ausführenden dateien in das "bin" Verzeichnis des users legst und/oder den user als (admin angemeldet) zusätzlich in die gruppe "root"nimmst, da bekommt der user allerdings nicht alle root rechte, aber für dein/e Spiel/e solte es ausreichen.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Böser Hoppelhase!

    Die meisten User arbeiten unter Windows ohne jegliche Bedenken mit Admin-Rechten.
    Wenn sie zu Linux wechseln, dann ist die Verlockung sehr groß, dies auch unter Linux zu tun - auch wenn Du den Hinweis anfügst,
    "damit sollte man aber nicht arbeiten..bzw. spielen... ist zum einrichten gedacht..."

    Führe ihn doch nicht in Versuchung!

    MfG
    Rattiberta
     
  10. @ Alle!

    Vielen Dank. Ich hab’s jetzt hinbekommen. Als root direkt anmelden hätte ich auch selber drauf kommen können. So ist mir Linux ja doch schon etwas sympathischer.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Damit verzichtest Du auf das wichtigste Sicherheitskonzept, das Linux bietet.
    Gehst Du dann noch auf diese Weise ins Internet, leistet Du Beihilfe dabei, dass Linux angreifbarer wird durch Schädlinge.

    Ich hoffe sehnlichst, dass Suse in der nächsten Version die grafische Anmeldung als root verweigert, wie Ubuntu das jetzt schon macht. :(

    Rattiberta
     
  12. Also zeige mir mal den Anfänger in Linux, der in der Konsole irgend etwas zu stande bringt? Und wenn dann nur wenn er auch unter anderen System etwas mit einer konsole anzufangen weis....
    Und wenn @sirredhawk das jetzt hinbekommen hat, dann stelle ich mal die Bahauptung auf, das er sicher weis, und dies auch nutzt, sich im Netz nur als User zu präsentieren.
    Hoffe ich doch...:rolleyes:
    Derjenige der mich auf den Geschmack von Linux brachte ist ein Admin im unix bereich (ca. 10 Jahre lang) er sagte mal: wenn du unix oder linux verstehen willst, kann ich dir sagen, ich mache das schon seit langer Zeit, aber ich lerne täglich neues hinzu...
    ich habe den Admin (junior) in einem ganzjahres kurs mit LPI 101 gemacht und arbeite seit ca 5 Jahren (auch) mit linux, und ich muss ihm recht geben....
    lange rede kurzer Sinn, gibt Linux Einsteigern doch eine faire chance sich an das system heran zu tasten....:)
    Die grafische Anmeldung von root zu sperren, hilft auch nur bei einsteigern...
    und ehrlich gesagt, warum soll ich mir die console antun, wenn es gute administrations werkzeuge gibt... mit denen ich teilweise gut und gerne mehrere stunden arbeit in wenigen minuten erledigen kann... nur ein kleines beispiel:swat...
    vlg
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Hoppelhase,

    ich teile Deinen Optimismus bezüglich der Selbstdisziplin von Menschen nicht.
    Zeigst Du einem Anfänger, dass er durch grafische Anmeldung als root die mühsame Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Rechteverwaltung meiden kann, wird er diesen Weg "dankbar" aufgreifen, ihn zur Standardlösung machen und in Zukunft in der Regel auch als root am Rechner arbeiten.

    Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht mit Umsteigern. :heul:
    Bei echten Computerneulingen ist das einfacher, denen braucht man keine schlechten Angewohnheiten abtrainieren. ;)

    Wieviele Leute in Deiner Umgebung arbeiten unter Windows XP Pro am heimischen Rechner mit eingeschränkten Rechten? Die Möglichkeit bietet das System.
    Auch dort wäre es ein wirksames Sicherheitsprinzip...

    MfG
    Rattiberta
     
  14. Wieviele Leute in Deiner Umgebung arbeiten unter Windows XP Pro am heimischen Rechner mit eingeschränkten Rechten? Die Möglichkeit bietet das System.
    Auch dort wäre es ein wirksames Sicherheitsprinzip...
    @Rattiberta
    alle denen ich den computer eingerichtet habe, die wissen nicht mal das es sowas wie einen Admin gibt....
    Aber sicher hast du recht das die meisten xp user und Admin rechten unterwegs sind....
    das schlimme an den heutigen Pc´s ist ja das man ihn fertig konfiguriert aus dem Geschäft bekommt... und der nicht bedarfte User garnicht weis was da eigentlich abgeht in und auf der Kiste...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page