1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreibschutz nicht entfernbar

Discussion in 'Software allgemein' started by Morgan le Fay, Jun 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallöle,
    ich habe einen "komischen" Ordner im Profile-Verzeichnis von Firefox 3.55 gehabt, der lt. Explorer 4 Dateien mit 0 Byte enthält und sich "default.bmu" (Ordnerbeschreibung: "Trash") nennt. Versucht man, ihn aus dem Papierkorb zu löschen, kommt allerdings die Fehlermeldung, dass der Ordner "DC1" nicht gelöscht werden könne, weil "er nicht leer" sei.
    Das besonders eigenartige daran: Treesize weist diesen Ordner mit über 1,9 GB "Trash" aus.
    Das OS ist übrigens XPprof. SP2.
    Der Ordner hat ein Schreibschutzhäkchen mit grauer Unterlegung als Attribut und dieser Schreibschutz setzt sich automatisch hartnäckig immer wieder.
    Ich habe bisher versucht (alles als Admin):
    1.) Nochmalige Installation des Firefox 3.55 und anschließende Deinstallation über Systemsteuerung ---> Software
    2.) Verschieben, Umbenennen, Packen mit WinRar
    3.) Löschen im abgesicherten Modus
    4.) Attributsänderung über die DOS-Shell mit attrib -r c:\dokum...blabla\default.bmu (ich hoffe, der Befehl ist so richtig, denn es passierte überhaupt nichts, abgesehen davon, dass eine neue Zeile mit "c:\>" erschien)

    Lt. HJT und a² liegt keine Malware vor (ein Scan mit e-Scan war nicht möglich, weil das Programm dauernd wegen eines undokumentierten Fehlers abbricht) es fällt aber auf, dass der Rechner (ein Laptop) komisch reagiert. Er ging in der Vergangenheit einfach nach einer gewissen Zeit aus und das Surfen mit Firefox ist zwar möglich, aber relativ langsam und Downloads starten erst mit deutlicher Verzögerung (ca. 20-30 Sek.)
    Diesen Ordner habe ich auf meinen beiden Desktop-Rechnern nicht im Profile-Verzeichnis.
    Wie bekomme ich diesen Ordner gelöscht. Ich kann die HD derzeit nicht plattmachen, weil wichtige Daten für einen Vortrag darauf abgespeichert sind. Da aber auch Online-Bankgeschäfte über den Lappi laufen sollen, sollte ich ihn baldmöglichst wieder sicher einsetzen können.

    Hat jemand eine Idee, wie man den Schreibschutz beseitigen kann und warum sich dieser Schreibschutz trotz deinstalliertem Firefox immer wieder setzt?

    Vielen Dank
     
    Last edited: Jun 1, 2010
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde den Rechner mittels einer Linux-Live-CD starten und dort die Dateien löschen.
    Außerdem würde ich so schnell wie möglich das SP3 installieren. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal mit Unlocker nach geguckt?
    Allerdings die Portabel Version benutzen, da bei der Setup Version zusätzliche Software mit installiert werden kann.
     
  4. @falcon
    Muss mal sehen, ob ich das hinkriege. Ist wahrscheinlich meine letzte Chance.
    @deoroller
    Ja, Unlocker und Amok Delay Del habe ich bereits ausprobiert.
    Beide versagen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor du über Linux löschst, kannst du das Profil mit Mozbackup sichern.
     
  6. Es funktioniert NICHT!!:aua:
    Weder mit Knoppix noch mit Slax komme ich diesen besch!ssenen Ordnern bei.:mad:
    Weiß denn niemand, wo in der Registrierung der Schreibschutz geschrieben wird??
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Festplatte mit der Datenträgerüberprüfung überprüfen lassen.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

  9. -humi-

    -humi- Joker

    MBAM hat auch ein Zusatztool (Fileassassin) mit welchem sich Dateien killen lassen

    wobei mich ausserdem ein Log von MBAM (Voller Systemscan) interessieren würde...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page