1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreibschutzfehler auf der Festplatte??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Timo1407, May 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timo1407

    Timo1407 Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    ich möchte eine 40 GB Platte neu Partitionieren. Wenn ich von Diskette aus starte kommt die Fehlermeldung: "Schreibschutzfehler beim Lesen auf Laufwerk A:". Danach versuchte ich Daten von C nach D zu kopieren. Da hieß es plötzlich "Schreibschutzfehler auf Laufwerk D:". Auch von CD booten endet mit dieser Fehlermeldung ("Schreibschutzfehler auf Laufwerk C").

    Wenn ich die Partitionen mit DFisk löschen will, geht es zwar. Aber nach Beendigung von FDisk kommt wieder die Meldung "Schreibschutzfehler auf Festplatte". Beim nächsten Start von FDisk sind die Daten alle wieder da!!

    Bei dem PC handelt sich um einen Windows ME-Rechner mit Recovery-CD (liegt da vieleicht der Fehler??!)!!!

    Wer weiß einen Rat?

    Danke im voraus für Euere Hilfe!!!
     
  2. Limer

    Limer Kbyte

    Ist in deinem BIOS die automatische erkennung der Platte DEAKTIVIERT, also manuel auf die richtigen werte eingestellt (um zeit zu sparen)? Wenn ja stell es auf automatische erkennung.
    Ich habe bei mir das problem wenn cih mein Platte(n) manule einstelle läuft PartitionMagic nicht mehr (leider):-(

    Vielleicht hilfts...

    MFG Emil
     
  3. Timo1407

    Timo1407 Byte

    Hallo,

    gerade habe ich die Festplatte an meinem Rechner angeschlossen, das Ergebnis: Die Festplatte läuft!!!!

    Gibt es im Bios eine Option, die die Partitionierung oder das Abspeichern von Daten unter DOS verhindert (glaube ich zwar nicht...)?

    Ist das Motherboard vielleicht hinüber?!?

    Werde mich morgen dranmachen und die Datenkabel überprüfen!
     
  4. jumper1

    jumper1 Kbyte

    hi , hatte das problem sehr hartneckig vor 3 wochen . ursache war eine partition die aufeinmal aus unerfindlichen gründen nicht mehr als fat gemeldet wurde. hatte es dann zwar wieder hinbekommen, 3 tage später war die festplatte hinüber. könnte bei dir auch ein erstes anzeichen sein. war ein ziemliches drama, frag mich nicht wie ich sie wieder hinbekam, weiss es nicht mehr da ich zuviel probierte.
    gruss j1
     
  5. Timo1407

    Timo1407 Byte

    Hallo!

    Die Virusoption ist Deaktiviert und die Diskette ist nicht schreibgeschützt.... Ich weiß, mein Problem hört sich vielleicht komisch an... aber es ist tatsächlich so!
     
  6. Timo1407

    Timo1407 Byte

    Ja, schon klar, aber ich möchte die Partitionen abändern. Mit Partition Magic habe ich es auch schon versucht: Nach dem Neustart des Rechners (Bevor er die Partitionen abändert), kommt genauso die Meldung (allerdings in Englisch).

    Mit FDisk komme ich auch nicht weit: Ich kann die Partitionn zwar löschen, aber nach dem beenden von FDisk sind alle Daten wieder da (es kommt auch die Meldung "Schreibschutzfehler auf Festplatte" kurz vor dem beenden von FDisk).
     
  7. Timo1407

    Timo1407 Byte

    Habe ich gerade ausprobiert und sie aktiviert: Schon beim starten von der Diskette kommt die Meldung: "Schreibschutzfehler auf Laufwerk C:"
     
  8. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    die daten,de du von c nach d kopieren willst,sind nach der neupartitionierung mit fdisk doch ohnehin futsch,also warum?mach doch format c und fang ganz neu an...wenn du daten auf d retten willst,musst du mit partition magic arbeiten
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    desweiteren ist der schreibschutz auf der diskette aufzuheben.
    hatte ich vergessen.
    gruß ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo timo1407,
    du sollst die virus option nicht aktivieren sondern deaktivieren also auf "DISABLED" setzen. (vermutlich im Advanced setup page)
    dann müsste es gehen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page