1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schrödingers Katze ...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Aug 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ... ist jetzt endgültig tot - beim ersten "Geigenzähler" hat sie noch geschmunzelt, beim zweiten war dann alles zu spät! :rip:

    btw: "Lisa Model" ist doch bestimmt nur erfunden, oder? :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irren wir uns :eek:

    http://stargate-wiki.de/wiki/Enigma
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat Harry Mudd für dich was sympathischeres. :bussi:
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    *grusel* nee, lass mal - können wir uns evt. auf Katana Labrea oder Larrin einigen? :cool:
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Oder Dr. Weir?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    eine unglückliche Formulierung. Es wäre klarer, wenn man sagt: "... das Verhalten radioaktiver Substanzen..."

    p.s.
    [​IMG]
    ich lebe noch, aber das Cyankali schmeckte fürchterlich!
     
    Last edited: Aug 12, 2013
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es ist natürlich für Laien schwer, über Quantenmechanik zu schreiben. Vielleicht sollte man es dann aber besser lassen. In dem Artikel gibt es einige Aussagen, die absolut nicht stimmen (abgesehen vom seltsamen Plural des Paradoxons). Warum soll die Katze gerade innerhalb einer Stunde getötet werden? Sie kann in der ersten Sekunde sterben oder auch tagelang am Leben bleiben. Wieso liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50 %, dass ein Teilchen zerfällt oder auch nicht? Und wenn man die Box öffnet, ist die Katze entweder tot oder lebendig, und das widerspricht keineswegs den Gesetzen der Physik. Denn dann hat man einen Messvorgang durchgeführt. Die Wellenfunktion beschreibt den Zustand eines Systems vor einer Messung, also bei eingeschränkter Information über das System.
     
  9. EricD

    EricD ROM

    Dieses sog. Paradoxon kann auch nie aufgelöst werden, weil es nur innerhalb unserer üblichen Vorstellung von der Welt als paradox erscheint. Diese Vorstellung entspricht jedoch nicht der Realität. Man könnte also sagen, unsere Vorstellung von der Welt ist im Grunde eine Wahnvorstellung. Genau das wollte Schrödinger uns verdeutlichen.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Weil das Schrödinger so konstruiert hat:
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze#Originalworte

    Die Autorin sollte sich das eingestellte Video noch mal anschauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page