1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schrottnetzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wassdann, Jul 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wassdann

    wassdann Byte

    Guten Abend Ihr Rastlosen!

    Als Profi-Laie habe ich mich vertrauensvoll einem VOBIS-Brater an seine wissenden Lippen gehängt und ein XILENCE POWER ATX 350Watt-Netzteil erhascht, dass von immerhin 49.- E auf 25.-E rezudiert war. So weit, so gut...
    Nun bin ich dank dieses Forums, mal über die Watt-Lüge aufgeklärt worden. Zwar meine ich , dass die Leistung des Netzteiles bei meiner momentanen Konfiguratin noch ausreicht, aber der VOBIS-HEINZ wusste, dass der Tower noch um ein Lauf-
    werk und die eine odere ander PCI-Karte erweitert werden soll. Ausserdem ist das Netzteil nicht so Xilence wie erhofft. der Effekt meines gedämmten Towers ist somit schon etwas dahin.

    Nun meine Bitte..Schaut euch doch mal die Angaben meines NT und meine Konfiguration an. Hab´etwas Panik, dass mir irgendwann das NT samt CPU in die Hose geht.
    PC wird für Office, gelegentliches Brennen benutzt- keine 3D-Spiele ect.
    Bin auch nun bereit, etwas mehr auszugeben- hab´wohl am falschen Ende gespart.
    Für Tipp´s eines leisen NT bin ich dankbar.

    Daten NT lt. Etikett:

    MODEL: KYP-450ATX 350W PFC CE P4

    +5V:25A
    +12V:13A
    -5V:0.3A
    -12V:0,8A
    +3,3V:20A
    +5VSB:2A
    +5V&3.3V:200W

    PC-Konfiguration unter WIN98SE:

    K7S8X
    XP2200+
    256DDR333
    MaxtorFIreball 40GB 5400U/m ATA133
    GSA4082B
    Floppy
    PCI-Modem Typhoon 56K
    Radeon 9200 Grafik128MB

    Regelmäßiger Anschluss Digitalkamera und MP3-Player an USB.

    Erweitertungen geplant:

    DVD-ROM(weil o.g. LG DVD-MultiBrenner scheiss laut ist u. keine kopierge-
    schützten DVD rippt!)
    TV-Karte
    weiterer DDR-Riegel
    etl. später stärkere CPU

    Vorab besten Dank!!

    Wassdann

     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, leistungsmäßig sollte das Netzteil deinen Ansprüchen genügen, auch wenn die Werte für ein 450W-Netzteil nicht berauschend sind. Ich habe mir gerade ein 400 Watt be quie geholt und kann dieses weiterempfehlen. Du bekommst das NT natürlich auch in anderen Shops.

    MfG Steffen
     
  3. wassdann

    wassdann Byte

    hallo steffen,

    merci vielmals....ganuz guter shop, übrigens! kannte ich noch nicht.

    mfg-wasdann
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt nach einem NoName-Netzteil, den Daten kann man also eh nicht so vertrauen. Rechne z.B. mal die 3,3V und 5V zusammen, da kommen eigentlich nur 191W raus und drauf steht 200W.
    Ansonste, wenn die Werte doch halbwegs stimmen sollten, reicht das NT locker aus. Dein Rechner dürfte aktuell um die 150 bis max. 200W ziehen bei Vollast. Zusätzliche Laufwerke bzw. PCI-Karten kannst Du nochmal mit je 5..10W einkalkulieren.
    Gruß, Magiceye
     
  5. wassdann

    wassdann Byte

    vielen dank magiceye!!

    hab mich auch mal bei tom´s hardware schlau gemacht.

    wenn ich wirklich aufrüste, hol ich mir auf jeden fall zur sicherheit ein stärkeres und auch leiseres NT.

    bis dann WASSDANN:D
     
  6. Hi,

    Ich habe das Gleiche Netzteil, allerdings ist die bezeichnung ein wenig irrefürend, da es nicht wie man vermuten könnte 450, sondern 350 Watt hat.
    Also ich habe bisher nur gute erfahrungen mit gemacht. habe es für 38 Euro erstanden nachdem mein altes seinen geist aufgegeben hat.
    Der 120er Lüfter ist Temperaturgesteuret und läuft extrem leise. Auch ist das netzteil sehr stabil. Mir reichen mit folgender Konfi. 350 Watt vollkommen aus:

    2 x AMD Athlon MP 2400+
    2 x 512 Infineon Registered DDR 266
    4 x Maxtor 80 GB, 7200 U/min, 8 MB Cache UDMA 133
    Promise IDE-Raid-Controller
    Powercolor Radeon 9600 PRO 256 MB
    Soundblaster Audigy 2 Player
    Canopus Storm 2 Videoschnittkarte
    DVD-Rom
    CD-ROM
    CD-RW
    DVD-RW
    4 Leise Papst Gehäuselüfter 1500 u/min 12 DB
    Floppy
    Leadtek WinFast 2000 TV-Karte

    Bisher hatte ich noch nie Ausfälle wegen zu wenig Leistung, und die Laustärke haält sich in Grenzen.
     
  7. wassdann

    wassdann Byte

    hallo kompressorfreak!

    bin nun stolzer besitzer eines bequiet 400watt mit 2x80er lüftern, das zwar leiser ist aber bei meinem gedämmten gehäuse zu höherer innentemperatur führt. also zusätzlicher pabst-lüfter rein und da auch die cpu-temp. nun immer 2-3 grad höher ist als vorher (ca. 51-52C beim encodieren z.b.) bin ich so weit wie vorher...geräuschmäßig...habe allerdings artic copper silent, der auch noch dran glauben muss:bse:

    mfg-wassdann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page