1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schufa ermöglicht mehr Verbrauchern Dateneinsicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Die Schufa halte ich für eine gute Einrichtung.

    Aber man sollte allen anderen "privaten" Wirtschaftsauskunftsdateien (meist Tochterfirmen von fragwürdigen Inkassounternehmen) verbieten, personenbezogene Daten zu speichern. Für einen Schuldner ist es heute absolut unmöglich nachzuvollziehen, wer wann welche Daten erhält und speichert.
    Das sollte nur die Schufa dürfen.

    Aber auch das Ausufern von Schufabafragen muss mehr kontrolliert werden. Warum muss ein Vermieter eine Schufa-Abfrage machen. Der Mieter will keinen Kredit. Oder bei Bezahlung auf Rechnung. Auch das ist kein Kredit.
     
  2. Computt

    Computt ROM

    Ein Vermieter begibt sich beim Abschluss eines Mietvertrages in ein "Abhängigkeitsverhältnis" zum Mieter. (Denn es ist äußerst schwer und teuer einen nicht zahlenden Mieter wieder 'loszuwerden'.) Da ist ein berechtigtes Interesse, bereits bekannt gewordene 'Mietnomaden' auszufiltern, durchaus gegeben.
    Gleiches gilt für Leute, die häufiger auf Rechnung kaufen ohne zu bezahlen.
     
  3. Pensioner

    Pensioner Byte

    Warum soll man Geld für die Auskunft bezahlen, insbesonders wenn man den viel wichtigeren Score Wert nicht zu sehen bekommt.Den bekommt man nur durch Unlautere Machenschaften, gemäss dem Motto " anything is possible " und " geht nicht, gibt`s nicht " zu sehen
    Die Schufa muss schon seit langem der Bevölkerung kostenlos Auskunft geben.
    Ich durfte aber feststellen, dass dort Daten gespeichert waren oder sind, die älter als 10 Jahre alt sind und garnicht mehr zutreffen.
    Wie auch immer, da ich weder Schulden noch Kredite habe oder benötige, seit 64 Jahren in meinem eigenen Haus wohne, würde ich mich nur zur Wehr setzen falls mir die Schufa irgendetwas unterstellen würde oder mich durch eine Namensverwechselung schädigen würde.
    Ansonsten denke ich über die Schufa wie der liebe Götz
     
  4. carptor

    carptor Kbyte


    Die SCHUFA muss nicht (!!) kostenlos Auskunft geben. Wo hast Du das her?
    Sie verlangt dafür Geld und das seit langem. Um die 8 Euro, wenn man den Zettel persönlich abholt, ansonsten mindestens plus Porto etc.
    Angeblich erhält man neuerdings für zusätzliche Euro auch den Score-Wert. Aber man erhält m.W. immer noch nicht alles das, was die Banken an Daten über eine Person erhält.
    :aua:

    Für mich agieren die SCHUFA und andere Auskunfteien im gesetzlichen Niemandsland. Es wird endlich Zeit, dass diese Auskunfteien gesetzlich verpflichtet werden, kostenlos und unverzüglich einer Person mitzuteilen, dass man mit diesen xxx Daten gespeichert wurde. Es ist schon eigenartig, dass Polizei, Verfassungsschutz usw. verpflichtet sind, wenigstens nach Abschluss des Ermittlungsverfahren mitzuteilen, dass man in Verdacht stand, private Firmen können mit meinen Daten machen, was sie wollen (fast).
    :bse:

    Denn das ist die nächste Krux: Man erfährt erst über Umwege, dass man gespeichert wurde, hat aber vielleicht einige (Kredit-)Absagen o.Ä. bereits erhalten. Erst dann kann man sich daran machen (was nicht einfach ist), eine Fehleintragung korrigieren zu lassen. Und auf Gerichte sollte man sich keinesfalls verlassen. Dort sitzen bitteschön Juristen: Das sagt wohl alles. Lotto spielen ist praktisch das Gleiche.

    Wenn Firmen (Vermieter) meinen, sie müssten sich vor Zahlungsverweigerern schützen: ok., aber dann bitte nicht anonym. Und auf Gegenseitigkeit.
    Verbraucherzentralen z.B. sollten Geld für eine Datenbank erhalten, in der man nach schlechten Firmen und Vermietern fahnden kann.
    :D

    carptor
     
  5. Pensioner

    Pensioner Byte

    Erst informieren, dann antworten und dann erst lachen.
    Die Schufa ist gesetzlich verpflichtet persönliche Daten bekannt zu geben.
    Dazu ist es allerdings erforderlich im zuständigen Schufabüro persönlich zu erscheinen und sich auszuweisen per Personalausweis Die Auskunft hat immer kostenlos zu sein.Das für mich zuständige Schufabüro ist in Bochum und dort habe ich mir meine Daten ausdrucken lassen, kostenlos.
    Dabei habe ich ja festgestellt, dass 10 Jahre alte Daten gespeichert waren.
    Im übrigen finde ich es schon sehr gut, dass man Mieter überprüfen kann. Es gibt eine Menge fauler Äpfel im grossen Korb.
    Als Vermieter hat man eh immer Unrecht.
    Keine Heizkosten bezahlen, macht nichts, Stadtwerke Bochum drehen den Gashahn der Etagenheizung zu.
    Man kann alles von 2 Seiten sehen
    Bis die Tage
     
  6. carptor

    carptor Kbyte

    Hallo Pensioner,

    richtig: Erst informieren!
    Ich zitiere aus den SCHUFA-Unterlagen:
    "Einen Ausdruck für Ihre persönlichen Unterlagen erhalten Sie gegen eine Kostenerstattung von 7,60 Euro. Ohne Kosten für Sie können Sie in unseren Servicestellen einen Blick auf die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werfen."

    Kostenlos hast Du also keinen Ausdruck erhalten, oder man hat sich (für Dich vorteilhaft) vertan!

    Ich weiß nicht, ob es mehr schlechte Mieter als Vermieter gibt. Aber da auf einen schlechten Vermieter meist mehrere Mieter kommen, ist es wohl gerechtfertigt, wenn Mieter über einen Vermieter Auskunft erhalten, der z.B. ständig eine überhöhte Miete verlangt usw. usf.
    Gruß carptor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page