1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schutzvorkehrung vor Diebstahl

Discussion in 'Sicherheit' started by leonie20, Jul 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leonie20

    leonie20 ROM

    kann mir jemand sagen ob man durch ein gutes passwort zumindest geschützt ist, dass der dieb auf meine daten nicht zugreifen kann, so lange er das passwort nicht richtig eingibt, oder ist es für denjenigen ein klacks an meine daten auf dem laufwerk zu kommen? glg
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was für ein passwort meinst du denn und was sitzt denn sonst noch dahinter?

    das "normale" passwort für den windows account nutzt alleine so gut wie nichts; kombiniert mit bitlocker wirds aber schlagartig besser...
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Passwörter werden regelmäßig durch Malware ausspioniert.
    Gespeicherte sowieso aber ebenfalls ungespeicherte, die man gerade eingibt (Keylogger).

    Der beste Schutz besteht also darin, keine Malware zu installieren und nicht zuzulassen, dass welche automatisch per Drive-by-Infektion installiert werden kann.

    Und das wiederum passiert, wenn man seine Software nicht pflegt und z.B. veraltete Brower-Plugins verwendet.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach Mädels, TO hat Angst vor Diebesgesindel - so mit Läppi unter'n Arm klemmen und wegrennen ... :D
     
  6. leonie20

    leonie20 ROM

    ich denk/hoff nicht ne malware drauf zu haben. wie kann ich eben die alten browser plugins verhindern bzw welche sind das zb?

    ja, ich meinte eigentlich nur das passwort beim anmachen das laptops. daher... wie vorgehen? gäbe es nen schutz oder bin ich dann ausgeliefert, wenn jemand das teil in die hände kriegt?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Speicher deine wichtigen Daten in einem TrueCrypt Container und gut is...
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    VERHINDERN: Indem du sie aktuell hältst und dich nicht auf deren automatische Updater verlässt, weil die nicht zuverlässig sind. Das betrifft vor allem Java, Flashplayer, Adobe Reader, Quicktime, Silverlight.

    Also gehts um physischen Zugriff.

    Das BIOS-Passwort hilft nur, solange es nicht nach Öffnen desGeräts zurückgesetzt wird. Bei der Gelegenheit kann auch eine Festplatte ausgebaut werden.

    Was nicht wie schon vorgeschlagen in einem verschlüsselten Bereich liegt, ist also gefährdet.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die argumentation erinnert mich stark an
    [​IMG]
    ;)
     
  10. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich glaube, du verstehst da was grundsätzlich falsch.

    Natürlich ist jedes Passwort gefährdet, sofern die Möglichkeit besteht, den Besitzer irgendwie zu erpressen oder zu bedrohen oder zu täuschen.

    Darum gehts doch gar nicht. Und auch nicht darum, wie lange man eventuell braucht, um eins zu knacken.

    Je mehr man sowas pauschalisiert und vereinfacht, desto eher kommt man dann zu dem irrigen Schluss, es helfe eh nichts und man könne auch gleich drauf verzichten. Das ist natürlich Quark.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Der Witz ist, dass es für Festplatten sowas tatsächlich gibt. Hab ich mal vor so zwei Monaten mal in nem Werbevideo gesehen. Natürlich nicht bei ner Passworteingabe, aber eben eine Schutzschaltung. Zwei Knöpfe: Einer für automatisiertes sicheres Löschen und einer für Überspannungsversorgung der Speicherchips (SSD), so dass die verschmoren. Fast wie Mission Impossible.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei jedem falschen Passwort verdoppelt sich die Zeit, die man warten muss, um einen neuen Versuch zu starten.
    Jetzt muss ich schon 128 Sekunden warten. :mad:
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei iOS ist das sogar standardmäßig eingebaut. Nach 10 Falscheingaben kann man automatisch alle Benutzerdaten löschen lassen.
     
  15. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nett. Aber Abfackeln wohl nicht, oder?
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    entschuldige meine naive frage: welchen sinn hat eine verschlüsselung sonst?
    ich dachte bisher das ziel der aktion ist, den aufwand, die verschlüsselten daten zu rekonstruieren, so hoch zu treiben, dass er den wert dieser daten weit übersteigt.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht das ich wüsste. So viel Sicherheit würde vermutlich der Support von Apple auch nicht verkraften, wenn er Tonnen von verschmorten eiFöns auf den Tisch bekäme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page