1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwache WLAN Verbindung trotz Repeater

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by BoFiaZ, Nov 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BoFiaZ

    BoFiaZ ROM

    Hallo,

    meine AVM FritzBox 7270 ist auf dem Speicher untergebracht und von dort aus verbindet sich mein Rechner / Laptop per WLAN mit dem Internet. Da ich im Keller mein Home Office habe und dort das WLAN Signal sehr schwach war, habe ich mir einen WLAN Repeater von AVM gekauft (300E Wireless Range Extender) und laut Aussage des Verkäufers genau da aufgestellt wo das Signal noch ca. einen Balken Stärke hat. Da mein Festrechner kein WLAN hatte, habe ich mir noch einen WLAN Stick von AVM gekauft mit 150 Mbit/s.

    Mein Problem ist nun das meine Internetverbindung extrem langsam ist. Laut Speedtest ca. 450 kbit/s Download von eigentlich 3.000 kbit/s. Wenn ich in die Konfiguration meines WLAN Sticks schaue, dann schwankt die Verbindungsgeschwindigkeit extrem, zwischen 11 Mbit/s und 100 Mbit/s. Wenn ich per Skype telefoniere dann bricht die Verbindung meistens nach 1 Minute ab, die Internetverbindung ist danach auch weg (also von meinem PC aus zum WLAN Repeater (der WLAN Repeater zeigt weiterhin Verbindung an)).

    Ich habe den Repeater auch schon eine Etage höher gesetzt, dort hat das WLAN Netz zwei Balken, aber es war auch keine Verbesserung zu erkennen. Verbunden bin ich per WPA2.

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso muss der Router auf dem Dachboden sein? Wegen UMTS?
    Bei einer so langen Strecke durch mehrere Decken, die wohl zu stark abschwächen, würde ich es lieber mit DLAN versuchen.
     
  3. BoFiaZ

    BoFiaZ ROM

    Die Telefonleitung ist auf dem Dach, dort ist auch die FritzBox angeschlossen und ein HUB der das Netzwerk in die einzelnen Räumlichkeiten bringt (per Dose) nur halt im Keller habe ich keine Netzwerkdose und muss mit WLAN arbeiten.

    Wo wäre denn die perfekte Position eines Repeater wenn nicht da wo das Signal gerade noch ankommt? Ist die Geschwindigkeit bei WLAN denn immer gleich, auch wenn es nur noch einen Balken gibt? So hat man mir das mal erklärt, demnach könnte ich den Repeater doch dahin stellen wo Signal noch mit einem Balken beständig ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der beste Platz für den Repeater ist da, wo das WLAN-Signal noch gut ist, nicht wo es noch gerade empfangen werden kann.
    Die Kellerdecke ist wahrscheinlich die am stärksten dämmende für das Signal.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal den Router in die Mitte des Hauses zu plazieren.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Natürlich nicht. Um so schlechter der Empfang, um so öfter gibt es Fehler in der Übertragung und die Daten müssen erneut übertragen werden. Treten zu viele Fehler auf, wird die Übertragungsgeschwindigkeit der Verbindung insgesamt herunter gesetzt.

    Das passiert immer dann, wenn die Fehlerquote (in dem Fall durch das Überschreiten von Antwortzeiten) nicht mehr durch Verringerung der Geschwindigkeit ausgeglichen werden kann.

    Ich würde in deinem Fall die Strecke in den Keller ebenfalls per dLAN überbrücken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page