1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwankende daten übertragung!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by User010709, Apr 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User010709

    User010709 Megabyte

    HY ihr,
    Wenn ich über lan (rechner sind mit 100 mbit karten über ein 100mbit switch verbunden und laufen im 100 full modus) irgendwas ziehe sind die übertragungsgeschwindigkeiten relativ komisch. wenn er zu ziehen anfangt ist die speed sehr gut doch aufeinmal bricht er ein und es dauert ewig was stell ich da falsch ein?? (ips sind fets zugewiesen)
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich kann auch nur bestätigen, was Robert in diesem Zusammenhang schreibt, dass Größe und Fragmentierung der Dateien einen großen Einfluss auf den Datendurchsatz haben.

    Wenn man Zweifel hat, sollte man mit einem speziellen Tool den Datendurchsatz messen.Ein besonders geeignetes Tool, um den Datendurchsatz möglichst exakt zu messen, ist Net-CPS (http://www.jgaa.com).
    Das Freeware stellt eine TCP/IP-Verbindung über den Port 4455 zwischen zwei Rechnern her und überträgt eine Datenmenge von 100MB. Dabei ermittelt das Programm im Sekundentakt mit einer Auflösung von einer Millisekunde die Anzahl der übertragenen Bytes.Zusätzlich hält es die maximal erzielte Durchsatzrate fest und berechnet anhand der Übertragungsdauer die durchschnittliche Geschwindigkeit der Verbindung.
    Um den Test mit Net-CPS durchführen zu können, muß natürlich das Programm auf beiden Rechnern, zwischen denen man mißt, installiert sein.

    franzkat
     
  3. User010709

    User010709 Megabyte

    was mich ahlt wuner einmal zih ich 700 mb in 2 min und das nächste mal deuerts ne 1/4 std!!
     
  4. aljechin

    aljechin Kbyte

    back in town.
    Wie gross sind die einzelnen Dateien, die Du überträgst? Bei grossen dateien kann die performance besser sein als bei vielen kleinen dateien. hängt mit dem positionieren des festplattenkopfes zusammen. dasselbe bei grossen, fragmentierten dateien.ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
     
  5. User010709

    User010709 Megabyte

    sind kat5 kabel und bei einem crossover ist es meisetns die gleiche gaudi , habs auch schon mit verschiedenen switches versucht kann ich da irgendwas falsch eingestllet haben? weil die raten teilweiese ja super sind sie brechen halt irgendwann ein
     
  6. aljechin

    aljechin Kbyte

    Draufstehen sollte Kat5 und die Kabel sollten nicht geknickt sein.
    Schon mal versucht die beiden Rechner mit einem Cross-Kabel direkt zu verbinden? Sollte es dann keine Probleme geben, hast Du wohl ein Switch-Problem.

    Gruss
    Robert
     
  7. User010709

    User010709 Megabyte

    Also bei beiden rechner sind udma 100 platten mit 7200 umdrehungen drinnen die kabel liegen nicht geknickt oder verstümmelt rum und woran erkenn ich die güte des kabels die sind eigentlich alle neu und müßten in ordnung sein
     
  8. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hi.
    Möglich wäre, dass beim "ziehenden" Rechner die HD zu langsam ist. Am Anfang fängt es der Cache auf. Irgendwann ist der voll und die Datenrate sinkt. Müsste sich eigentlich über den Systemmonitor beobachten lassen.
    Eine anderer Punkt ist die Güte des Kabels. Wenn es defekt ist, kann bei Beanspruchung die Datenrate zusammen brechen, da die Daten mehrfach angefordert werden müssen.
    Typischer Fehler wäre eine rechtwinklige Verkabelung. Die verträgt ein Kat-Kabel nur sehr schlecht. Wenn die gesendeten Bytes unverhältnismässig hoch werden ( am "ziehenden" Recher ) liegts wahrscheinlich daran.

    Grüsse
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page