1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

schwarze Schafe\'

Discussion in 'Smalltalk' started by chrissebaeck, Sep 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    der besonderen Art gesehen habe, möchte ich anregen, eine Liste der Läden mit den betreffenden Produkten zu führen, die (sagen wir\'s höflich) noch ein Problem mit der genauen Umrechnung des ÖS/Euro- bzw. DM/Euro-Kurses haben. Mit ein paar freundlichen Hinweisen sollten diese Rechenfehler doch zu korrigieren sein.

    Ich sehe also im betreffenden Markt ein Aktionsschild ("79,99 Euro/ 150,?? DM für Partition Magic"), finde dann aber ein Paket, auf dem der ehemals gültige Preissticker noch klebte, und siehe da, nur 149 DM/ wasweißichwieviel Euro. Also hat die "Aktion" das Programm um 1,xx DM verteuert, zwar nicht die Welt, aber auch nicht dem Gesetz entsprechend.

    Christoph
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ... nur wer hat Lust wegen ein paar Pfennig den Weg zu gehen - wäre dann eher ein Fall für die Verbraucherzentralen.

    Gruss, Matthias
     
  3. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    umgewandelt\' werden. Sie gilt direkt und unbedingt in jedem Mitgliedsstaat. Du bist bei der Richtlinie - und auch dort gibts Mittel und Wege ;)

    Christoph
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht unbedingt: Stand denn vorher der Preis in der Form DM=EUR drauf? - Wenn ja, war es einfach nur eine Preiserhöhung, weil wer will festlegen, ob es bereits eine Euroumstellung war, oder der Preis nur zur Information der Kunden in EUR draufsteht ;)

    Gruss, Matthias

    PS: mal nur ohne die Verordnung im Wortlaut zu kennen - ist die eigendlich in nationalen Regelungen aufgegangen? (bezweifle ich mal, da die Verordnung ja nur 4 Jahre alt ist ;) ) - damit wird die konkrete rechtliche Handhabung schwierig...
     
  5. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Hallo Markus,

    deshalb nicht, weil ich

    a) Österreicher bin (bei uns ist zB die Arbeiterkammer zuständig, Strafen bis ~3.000 DM, die Ausführung der Sanktionsmaßnahmen aber der (mitglieds-)staatliche Gesetzgebung unterliegt) und ich daher nicht den genauen Rechtsweg in der BRD kenne

    a+b+c) ich nur einen halben Tag in Frankfurt war und schon wieder im heimischen Büro sitze.

    Christoph mit Grüßen aus den Bergen

    Zu Deinem PS: Genau das wollte ich durch den Start des Topics ja erreichen: Wenn Dich und andere diese Praxis ankotzt, dann kannst Du es zumindest so machen wie ich, nämlich die gewählten Artikel unter Hinweis auf diese Geschäftspraxis wieder zurückbringen und nichts kaufen. Das ist die für uns Konsumenten (meistens) die einfachste Form des Protests.
     
  6. wecosys

    wecosys Byte

    Hallo Christoph,

    wenn dies so eindeutig für Dich ist, warum hast Du nicht eine der offenstehenden Möglichkeiten genutzt?

    Möglichkeit a) Wie Du sagtest... dem Gewerbeaufsichtsamt den Verstoß melden...

    b) Den Filialleiter darauf aufmerksam machen und (unter Verweiß auf Möglichkeit a) auf Änderung bestehen.

    c) Der Lokalzeitung einen fertigen Bericht schicken ;-)

    Für alle Möglichkeiten wäre eine ansatzweise Beweisführung zu empfehlen.

    Gruß Markus

    PS: Mich kotzen solche Praktiken aber auch an... :-(
     
  7. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Euro-Verordnungen\' der EG (ABl 1997, Nr L 162,1 und ABl 1998, L 139, 1) nach hL implizit verboten. Daß eine Erhöhung im Zuge der Euro-Umrechnung vorliegt, ist bei den Zahlen eindeutig: früher 149 DM=76,18 €, jetzt 150,58 DM = 76,99 €. Dieses Verhalten wäre also zB der lokalen Preisbehörde zu melden.

    Schön für Euch, daß Ihr nun endlich auch handeln dürft ;), eigentlich pervers, daß das verboten wurde, es entspricht ja nur der Vertragsabschlußfreiheit.

    Christoph
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welches Gesetz? - der Händler hat einen neuen Preis für das Produkt festgelegt, das darf er. Er darf auch "Aktion" draufschreiben - auch wenn das Produkt vorher preiswerter war. Er darf nur nicht den Preis falsch umrechnen, was er ja nicht gemacht hat. Es ist sowohl per DM als auch per EUR teurer geworden.

    Zur Zeit findet halt im Handel eine neue Preisbildung statt, z.b. werden neue Schwellenpreise entwickelt. Das wird sich auch erst frühestens nächstes Jahr legen, dann haben sich alle daran gewöhnt. Bis dahin hilft nur aufpassen - und man kann ja jetzt handeln ;)

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page