1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwere Grafikfehler und Treiberwiederherstellung bei Kaltstart

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Feuerfux, Oct 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    System:
    HP Pavilion HDX9320EG
    - Intel Core 2 Duo T8100 (2.1 GHz )
    - HP 30E2 mit Intel PM965 Chipsatz
    - 3 GB, DDR2 PC5300 (1x 2GB, 1x 1GB)
    - GeForce 8800M GTS (ForceWare 187.66)
    - 2x 160 GB Seagate Momentus ST9160821AS
    - 20.1", 16:10, 1680x1050 Pixel, "High-Definition HP Ultra BrightView Widescreen-Display"
    - Win Vista Home Premium SP2 (inkl. aller relevanten Patches)
    - Garantie (natürlich :-P ) abgelaufen

    Seit einiger Zeit laboriere ich jetzt an einem Problem und so langsam gehen mir die Ideen aus. Das Problem äußert sich wie folgt:

    Bei einem Kaltstart des Rechners erhalte ich nach der Windows-Anmeldung (Bootvorgang bis Anmeldebildschirm ohne Probleme) schwere Grafikfehler (Artefaktbildung; Desktop nicht oder nur schwer sichtbar). IdR hilft da nur ein Neustart, nach ein oder zwei Versuchen sieht man dann zumindest wieder den Desktop bei Grafikfehlern ("Verpixelungen") insbesondere im unteren Bildschirmbereich. Nach kurzer Zeit erfolgt dann eine Wiederherstellung des Grafiktreibers mit der Meldung "Anzeigetreiber nvlddmkm reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt." und entsprechendem Eintrag im Eventlog. IdR treten die Symptome dann nicht mehr auf, gelegentlich braucht es auch mehrere Wiederherstellungen. Danach kann ich mit dem System wie gewohnt ohne Einschränkungen arbeiten.

    Das Problem, bzw. dessen Symptome bestehen seit einem Update des Grafiktreibers von nvlddmkm 8.16.11.8766 (ForceWare 187.66 - die letzte über Windows Update verteilte Version) auf die zu dem Zeitpunkt aktuellste stabile Version 258.96.

    Ein Rollback des Treibers über den Gerätemanager brachte keine Lösung.

    Das Zurückspielen eines sauberen Backups der Systempartition von vor dem Treiberupdate brachte ebenfalls keine Abhilfe.

    Danach habe ich etwas getestet um das Problem einzugrenzen:
    - Temperaturen Grafikchip im Desktopbetrieb: 48 bis 52 Grad
    - Temperaturen Grafikchip nach 30 Minuten Furmark Stabilitätstest in Defaulteinstellungen: maximal 85 Grad, ohne jegliche Fehler

    - Herunterfahren und Neustarten oder direktes Neustarten des Systems nach mehrminütiger Laufzeit: keine Fehler

    - Kaltstart mit Ubuntu Live CD: keine Fehler
    - Kaltstart mit deaktivierter Aero-Oberfläche: keine Fehler

    Schaltet man nach einem Kaltstart mit deaktivierter Aero-Oberfläche die Aero-Oberfläche direkt ein, gibt es sofort die oben beschriebenen Grafikfehler.

    Im Eventlog finden sich keine besonderen Einträge, abgesehen von der oben beschriebenen Warnung beim Wiederherstellen des Treibers und den Fehlereinträgen, wenn das System "unerwartet heruntergefahren" wird.

    Gut, ich habe also herausgefunden, wie ich das Auftreten der Symptome verhindere (Abschalten Aero), das reicht aber natürlich nicht.

    Ich spekuliere mal mit meinem Halbwissen:
    - Ein Softwareproblem kann es eigentlich nicht sein, dann wäre mit dem Backup alles wieder ok gewesen.
    - Das Display ist ebenfalls ok, ansonsten wäre das Problem dauerhaft vorhanden.
    - Bleibt imo nur der Grafikchip; Überhitzung kann es allerdings auch nicht sein, die Symptome treten ja nur beim Kaltstart auf und auch nur, wenn 3D-Grafikbeschleunigung gefragt ist. Eventuell ein defekter Lötpunkt/Kontakt oÄ, der durch die Ausdehnung bei Erhitzung wieder "repariert" wird?

    Rätselhaft ist mir auch inwiefern da ein Zusammenhang mit dem Treiberupdate besteht - zeitlich passt es genau und ich glaube nicht an Zufälle.

    Die Frage ist jetzt, was das Problem ist und wie ich es beheben kann. Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Danke für den Denkanstoß. :)

    Das Bios identifiziert sich als Version F.35 vom 25.02.2008. Auf den Supportseiten von HP gibt es die scheinbar nicht, da wird nur eine F.35 E vom 24.03.2008 aufgeführt. In dieser und den folgenden Bios-Versionen wurden aber (soweit ersichtlich) nur Kleinigkeiten verändert, die mit den hier in Frage kommenden Komponenten nichts zu tun haben.

    Eigentlich kann das Problem aber auch nicht mit dem Bios zusammenhängen, oder? Die letzten etwa zweieinhalb Jahre lief das System schließlich ohne Probleme mit der "Auslieferungsversion" des Bios.
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen aber wenn die es ausdrücklich schreiben, dass ein Biosupdate helfen könnte:(

    Versuch doch mal eine andere Version des Nvidia-Treibers fürs Notebook. Du schreibst ja, dass das Problem erst seit dem neueren Nvidia-Treiber besteht, richtig:confused: Ansonsten könnte tatsächlich vllt. eine "kalte" Lötstelle das Problem sein.

    Snake
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ja, aber ich hatte den ja mit dem Einspielen eines sauberen Backups von vor dem Update wieder estlos vom System getilgt.

    Ich hab jetzt trotzdem mal - um auch die unwahrscheinlichsten und unlogischen Fehlerquellen auszuschließen das Bios auf die aktuellste Version F.40 E gebracht und es mit einem anderen Treiber probiert (derzeit Version 260.63 Beta). Wie zu erwarten ohne Erfolg. Wenn ich etwas Zeit habe muss ich wohl mal gucken, ob ich mir das Innenleben des Rechners gefahrlos anschauen kann und ggf. einen fähigen PC-Doktor suchen. Aber Danke für's Mitgrübeln.
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Sorry, hatte ich überlesen. Aber so langsam stellt sich so mir der Gendanke ein, dass vllt. der Grafikchip ne macke hat. Du schreibst auch, dass die Artefakte beim Anmeldebildschirm erscheinen, im Bios ist alles OK:confused: Tja, ist echt eine Herausforderung...:eek:

    PS: Du arbeitest mit Vista? So hart es auch klingt, ich würde das System mal komplett neu aufsetzen.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page