1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwerer Ausnahmefehler bei neuem PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ralf-Michael, Dec 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe vor ein paar Tagen mir ein neues Grundsystem gekauft:
    Motherboard ASUS A7V266 mit KT266 Chipsatz,
    AMD 1800+, einen Lüfter, 256MB DDR-RAM
    und ein neues Gehäuse.
    Denn Einbau hat der Händler für mich gemacht.
    Ich habe nur noch meine Sachen eingebaut:
    30GB Maxtor Harddisk, DVD, Brenner und Diskettenlaufwerk.
    Meine PowerColor Geforce2 GTS/Pro und SB Live 1024Player.

    Wenn ich jetzt versuche ein Spiel zu Installieren oder
    ein Programm laufen lassen wie 3DMark2001 und Mechwarrior 4,
    Stürzt mein Computer nach einer weile ab.
    Bei anderen Programmen habe ich das gleiche Problem.
    Ich habe schon versucht einige Laufwerke oder die Soundkarte
    auszubauen ,oder andere Treiber zu Installieren, alles
    ohne erfolg.
    Die Betriebsspannung meines Prozessors liegt nach meinem BIOS
    bei 1.800Volt und nach dem Programm ASUSProbe bei 1.856Volt
    Und die Temperatur Liegt bei CPU 64° C und Speicher 34° C.

    Woran kann das Liegen das mein Computer immer Abstürzt???
     
  2. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Dein Händler sollte Dir so ein Netzteil liefern können, ich persönlich habe ein Enermax in der 350W-Ausführung leistet es 32A auf 3,3V, es kostet so um die 120.-DM bzw. 60?. Wenn Du mit der Rechner-Temperatur die CPU meinst, dan sind 50°-60° noch erträglich, mit einem guten Lüfter sind aber durchaus Temps unter deutlich unter 50° zu realisieren.
    Gruss
    Wolfgang
     
  3. Hi!
    Du hast mir geschrieben das mein Netzteil bei der 3,3Volt Leitung
    20A bingen sollte.
    Laut meinem Händler habe ich aber nur 14 Ampere.
    Kannst du mir sagen wo ich ein Netzteil bekomme das
    20 Ampere liefert?
    Meine Temperatur vom Rechner steigt jetzt nur noch auf über 50°,
    daran kann es also nicht liegen.
     
  4. Laut ASUS Probe beträgt im Moment meine
    CPU Temperatur 65° - 67°
    mein Speicher liegt bei 32° und der
    Lüfter hat eine Drehzahl von 5487.
    Die 3,3Volt liegen bei 3,264 und die
    VCore bei 1,856
    und Alles bei geöffnetem Gehäuse.
    Ich habe jetzt sogar mal geschafft die Demo von Comanche 4
    etwas Länger als 8 Minuten zu Spielen.
    Ohne das er Abgestürzt ist, aber das kommt wohl noch.
    Ich hoffe das ich nur einen besseren Lüfter brauch.
    Kann das sein das mein VCore Spannung zu hoch ist?
    Und wie kann ich die verstellen.
    Im BIOS kann ich die Spannung nur erhöhen,
    nicht senken.
     
  5. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    schau mal bei www.frozen-silicon.de vorbei, die haben von Arctic Cooling die SuperSilent Modelle.
    Die sind schön leise und sin vom Hersteller bis AthlonXP 2500+ freigegeben. Da hast du dann noch ein gutes Stück Luft und für 60DM sind die Teile auch nicht so teuer
     
  6. Danke für deine Klare E-Mail.
    Mein Prozessor steigt bei stärkerer beanspruchung
    auf über 70° Crad, jetzt steht er bei 60° und geöffnetem Gehäuse.
    Der Lüfter der auf meinem Prozessor hängt scheint nicht gerade
    von der besten Marke zu sein.
    Was würdest du mir vorschlagen, welchen Lüfter sollte ich mir Kaufen.
     
  7. viator

    viator ROM

    Hallo,

    ich wette, der Fehler deines Systems liegt an einer überhöhten Temperatur deiner CPU. 64° C sind eindeutig zu heiß für einen permanent fehlerfreien Bertieb, du solltest dich ernsthaft mit dem Gedanken anfreunden, deinem Prozessor eine bessere Kühlung zu spendieren. Viele begehen den Fehler, Unsummen an Geld für hochwertige Hardware auszugeben und bei einem so essentiellen Thema wie CPU-Kühlung knauserig zu sein. Würde mich mal interessieren, was dir dein Händler da so als Lüfter untergejubelt hat, er sollte wissen, daß nicht nur besonders AMD-CPUs, sondern alle modernen Prozessoren generell sehr heiß werden können.

    Gerade sehr leistungshungrige Applikationen wie 3D-Spiele oder auch der von dir beschriebene Benchmark verlangen dem Prozessor einiges an Rechenpower ab, was sich nach einiger Zeit leider in Form von erhöhter Wärmeabgabe der CPU und auch der GPU äußert. Das erklärt auch, warum dein Rechner nicht sofort abstürzt, sondern erst nachdem er von einem Spiel etc. dermaßen gemartert wurde. Er ist dadurch erst recht noch heißer geworden und quittiert danach seinen Dienst (Windows mag keine überhitzten Prozessoren ;-)) Laut AMD-Spezifikation verträgt dein Athlon XP 1800+ Temperaturen jenseits der 80°C, das sagt aber nur aus, daß er unterhalb dieser thermischen Belastung keinen Schaden nimmt, von FEHLERFREIEM Betrieb ist NICHT die Rede.

    Also, langer Rede kurzer Sinn: Überprüfe einfach mal die Temperatur deiner CPU, deiner Grafikkarte und deines gesamten Systems nach ein paar Minuten Zocken, du wirst sehen, der Prozessor glüht regelrecht, wenn du schon im Ruhezustand 64° C CPU-Temperatur hast. Lauf dann zu deinem Händler und tritt ihm kräftig in den A... wegen des minderwertigen Lüfters, ts ts...

    Ich selbst habe übrigens nen 1,4 Ghz Athlon Thunderbird C auf 1,8 Ghz übertaktet, selbst der läuft mit vernünftiger Kühlung stabil bei durchschnittlichen 46°C (!!!)
     
  8. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    "stromfresser" sind die GraKa und die CPU und das RAM auf der 3,3V...auf dem Netztiel müßte aber ein Typenschild sein....

    die Laufwerke hängen an der 12V...das bringt nichts die abzustecken..
    Gruss
    Wolfgang
     
  9. Steht Leider nicht dabei wieviel Watt das Netzteil hat, Ich habe
    aber mein DVD und mein Brenner Ausgebaut, das hat aber auch
    nichts gebracht.
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Wieviel Watt hat das Netzteil und was noch wichtiger ist, wieviel Ampere kann es auf der 3,3V-Leitung bringen...20A sollten es schon sein

    Gruss
    Wolfgang
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich bin mir da nicht so sicher, ob das Problem an der Temperatur liegt. Der Athlon XP ist der erste Athlon, wo die Temperatur ziemlich genau gemessen wird. Laut AMD sind für den XP bis 90 Grad zulässig. Alle älteren Module haben nicht so nahe am Die gemessen, und man musste immer 5 - 15 Grad dazurechnen.

    Meine Frage lautet: wie stürzt der PC genau ab? Ist es ein Einfrieren? Dann könnte es am Netzteil liegen. Irgendwo am Netzteil sollte vermerkt sein, wieviele A es auf 3,3 Volt liefert; es sollten mindestens 20 sein.

    Gruss + frohe Weihnachten,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page