1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schweres Problem: 2 Festplatten Raid0 starten nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Einherjer, Jul 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Einherjer

    Einherjer Byte

    Hallo!

    Ich schreibe von einem Laptop aus.

    Folgendes ist passiert: Ich wollte etwas ausmessen und habe mit dem Zollstock (mit Metallclip an der Spitze) aus Versehen den Kühlkörper (Kupfer in einer Verkleidung...ich nehme an auch Metall) berührt. Ja ich weiß...man muss den Rechner runterfahren...ich hab's halt vergessen....
    Jeder macht Fehler...:(

    Dann kam darauf ein Bluescreen. Beim Neustart (nach dem BIOS kommt der RAID Kontroll Bildschirm, oder wie ich das jetzt nennen soll ) und es ging nix mehr.

    Ich habe die beiden Festplatten über Nvidia Raid eingerichtet. Beim Boot steht unter dem Status immer "Healthy". Jetzt aber steht "Error" und blinkt ROT...äußerst suboptimal.

    Ich bin dann in das Setup von dem RAID Kontroller...da steht aber nur noch eine FP, die jetzt 232,88GB hat (beide FP sind von Samsung und haben jeweils 250GB und sind NTFS und Raid0)...es ist also quasi die Hälfte (465,76GB).

    Wenn ich den anderen RAID Modus benutze (Silicon Controller, den ich aber nicht benutze...nur eben kurz im BIOS eingestellt), sehe ich beide FP im BIOS und dann auch im Menü. Aber da geht dann eine weg und es ist wieder wie beim Nvidia RAID. Also dann steht da: SCSI-0: NVIDIA STRIPE 232,88GB

    Ich hab' auch noch so ein Beiheft von PC Games Hardware (PC Pannenhilfe -> hat mir schon oft geholfen ), die eben auch Knoppix drinstehen hatte.

    Win XP schon probiert...nochmal die RAID Treiber Disketten probiert, NTDLR wiederhergestellt (fehlt aber trotzdem noch) und jetzt komme ich nicht mehr in die Wiederherstellungskonsole, weil keine FP mehr da sind ?!

    Folgende Inputs hab' ich dann eingegeben in Knoppix:

    sudo badblocks -o /home/knoppix/Desktop/badblocks.txt -v -s -p2 /dev/sda

    Es wurde auf 244198583 Blöcke untersucht...aber keine Errors.

    Nebenbei finde ich keine mir bekannten Dateien auf der angezeigten Festplatte [nvidia_gf...]. Manchmal werden 40, nochwas GB angezeigt und manchmal gute 70GB...

    Ich bin echt am Verzweifeln. Ich brauch' unbedingt die Daten wieder.

    Ist es der Kontakt des Zollstocks mit dem Kühler oder war das Zufall, dass der Rechner abgekratzt ist ? Wenn es ein Kurzschluss wäre, müsste doch gar nix mehr gehen, oder ?

    Wenn ich die FP jetzt abbauen würde und sie an einen anderen PC dranhängen würde, könnte ich dann die Daten retten ? Im Raid0 sind ja alle Daten auf beiden FP verteilt.

    Ganz kurz: Bitte helft mir !

    EDIT: Hier noch folgendes:

    Meine Festplatten sind 2x Samsung SP2504C.

    Wenn ich per BIOS den Silicon SATA Controller aktiviere und den Nvidia RAID deaktiviere, dann bekomme ich im BIOS auch die Festplatten angezeigt. D.h. im Main Bereich und auch unter "Boot" unter "Hard Disk Drives". Bei Nvidia bekommen ich im Main nichts (was aber auch bei funktionierendem Start so war), aber unter "Hard Disk Drives" kommt SCSI-0: NVIDIA STRIPE 232.88G

    Wenn ich per NVIDIA Raid in die Wiederherstellungskonsole will, dann wird gemeldet, dass keine Festplatten installiert sind und werde zum Neustart gezwungen oder Formation.
    Wenn ich den Silicon SATA Controller benutze, komme ich in die Wiederherstellungskonsole und wenn ich bei C: chkdsk /p eingebe, bekomme ich die Meldung:
    "Datenträger scheint mindestens ein nicht behebares Problem zu enthalten".
    10344KB Speicherplatz
    3056KB verfügbar

    Bei dem Befehl bei E: das selbe:
    ..nicht behebares Problem...
    605454KB Speicherplatz
    0KB verfügbar

    Also irgendwie ein bisschen zu wenig...

    Wenn ich den Befehl Diskpart benutze, kommt folgendes:
    238473 Festplatte 0
    C: Partition 1 [FAT] 50007MB [2MB frei]
    D: Partition 2 [Unbekannt] 426938MB [426938MB frei]

    Was mir noch aufgefallen ist:
    Wenn ich den PC neustarte, kommt gleich 2x kurz hintereinander ein ganz leises eintöniges "Klacken" (sag' ich mal).
    Nach einer Pause 3x hintereinander. Als die Hardware "detected" wird 1x Klacken und als die beiden FP erkannt werden (nur bei Silicon, bei Nvidia kam das eh nie vor) ein weiteres Klacken.
    Ich bin mir im Moment nicht genau sicher, ob das nicht vorher auch so war. Es ist ganz leise...

    Ich habe mir eben von Samsung das HUTIL gezogen und eben laufen lassen.
    Der Self Check von beiden Festplatten wurde laut Samsungs HUTIL erfolgreich und ohne Fehler beendet !

    Pro Platte hat das knapp 1h 20min gedauert.


    Vielleicht bringt euch das jetzt etwas weiter. Ich wäre für JEDE Hilfe dankbar. :jump:
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das ist nicht ganz richtig, jede Datei ist auf beiden Festplatten verteilt.Das heisst ,wenn eine FP defekt ist ,sind alle Daten weg.
    Ich weiss zwar nicht was da bei deinem PC passiert ist ,aber so wie das aussieht ist da was am Dateisystem beschädigt worden und der Kontroller findet den Raidverbund nicht mehr.
    Da hilft wahrscheinlich nur ein neu aufsetzen des Systems.
    Und ein DatenBackup zurück spielen.
     
  3. Einherjer

    Einherjer Byte

    ...wollte mir demnächst eine 500GB externe Platte holen und _zufällig_ passiert dann gestern sowas...

    Anscheinend gibt's noch beide Partitionen mit richtigen Größenangaben. Nur C: soll FAT32 haben und E: sei unbekannt (auf C: ist bei mir Windows und auf E: die Daten)

    Wenn ich jetzt auf C: wieder schnell XP installiere, sind dann die Daten auf E: noch vorhanden ?
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn das wirklich ein Raid0 Verbund war ,reicht eine FP nicht um an die Daten zu kommen. .
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du hättest dich VORHER mit RAID0 beschäftigen sollen, dann müsstest du HINTERHER nicht wegen verlorenen Daten jammern.
    Solange dein RAID-Controller, an dem das RAID0 eingerichtet wurde die Platten nicht erkennt und das alte RAID0-Array nicht einlesen kann... schade um die Daten :sorry:

    :grübel: Kann Testdisk zersemmelte Partitionen auf einem RAID-Array wieder herstellen? :nixwissen
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    du wirst lachen - oder weinen :rolleyes: - mir ist genau das selbe vor ca. nem jahr passiert. Seiddem rate ich jedem von Raid 0 ab ;) habe bei mir auch an nem laufendem pc rumgefummelt und bin an irgendeinen kontakt gekommen und bumm - bei mir war so ziemlich alles weg, aber ich hatte noch ne sicherungskopie von den allerwichtigsten daten, aber das meiste war weg :(

    vllt gibts ein programm, dass kaputte raid-volumes versucht wiederherzustellen. Wuerde dir empfehlen, xp auf ner anderen platte zu installieren bzw die beiden platten einzelnd bei nem kumpel dranzuhaengen, und son programm versuchen lassen etwas zu retten...
     
  7. Einherjer

    Einherjer Byte

    Ich wusste genau, wie gefährlich Raid0 ist. Ich habe das aus dem Grund eingerichtet, weil das zum Zocken das optimalste ist.
    Ich habe auch eine 250GB Platte, wo so das Wichtigste drauf war. Mein Bruder hat sie sich aber öfter mal ausgeliehen um seine Daten rumzukopieren. D.h. er hat das immer erstmal formatiert...
    Ich ich hab' halt vergessen mein Zeug, nachdem er fertig war, wieder zu "sichern".
    Trotzdem passen da aber nur 250GB drauf und das ist viel zu wenig und deshalb hätte ich mir schon vor 2 Wochen die 500er holen müssen :heul:

    Also hat das hier nichts mit "Jammern" zu tun...es waren eben sehr unglückliche Zufälle und es wird wohl _JEDER_ versuchen seine Daten zu retten und ein _wenig_ in Panik zu geraten :aua:

    Ich habe folgendes Programm gefunden:

    http://www.active-undelete.com/features.htm

    So wie das dasteht könne man Raid0 wiederherstellen, bzw. die Daten retten. Ist das realistisch ?

    Dann noch andere Fragen:
    1. Wenn mir, wie im ersten Beitrag steht, angezeigt wird, dass die beiden Partitionen in der richtigen Größe vorhanden sind und C: auf einmal FAT12 hat und E: das Format unbekannt wäre (und dabei noch steht, dass ALLES frei ist), ist das nicht schon weg oder gibt es da noch Chancen ?

    2. Mein Bruder hat das selbe Mainboard und die gleiche (eine) Festplatte.
    Wenn ich nur eine dranhänge, ist das doch unmöglich. ALLE Daten sind auf beiden Platten verteilt. Ich könnte doch beide Platten an den PC meines Bruders anschließen oder ?

    3. Da, wie oben, die C: Partition noch existiert, könnte ich da XP neu aufsetzen um dann wieder auf E: zugreifen zu können ?
    C: ist Win XP und E: alle Daten

    4. Wenn nur Silicon meine Festplatten erkennt, könnte ich dann irgendwie anstatt Nvidia Silicon einrichten ? Also den Controller vertauschen (Raid0 läuft ja über Nvidia) ? Z.B. mit der Win XP CD F6 für RAID Treiber und dann per Diskette Silicon installiern ?


    Und dann würde ich gerne wissen, warum das passiert ist. Mir wurde gesagt, dass das mit dem Zollstock eher unwahrscheinlich ist. Aber anders kann ich es mir nicht erklären, was es sonst gewesen sein könnte.
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Problem ist doch das der Kontroller den Raidverbund nicht erkennt.Da wird dir die Software wahrscheinlich auch nicht helfen können.
    Wenn dein Bruder das gleiche Mobo hat ,kannst du ja versuchen ob dort der Kontroller den Raidverbund erkennt ,auf die Reihenfolge der FP achten beim Anschliessen.
    Wenn du den Raidverbund erst neu erstellen musst ,wird das wohl nichts mit dem Datenretten.
    Wenn es dir um schnelle Festplatten geht beim Spielen, hol dir eine von den Raptoren.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Und trotzdem keine ordentliche Datensicherung? :rolleyes:
    I
    Zwei Dinge sollte man niemals verleihen: Seine Festplatte mit der Datensicherung und sein Auto :D
    Nein, da die Daten (jede einzelne Datei) zur Hälfte auf einer der beiden HDs liegen
    Nur unter 100%-igem Datenverlust.
    Natürlich könnte so ein Kurzschluss verursacht werden...
     
  10. Einherjer

    Einherjer Byte

    :aua:

    Und hast du auch eine Idee oder einen Tipp für mich was ich tun könnte ohne das Zeug für tausende Euronen "behandeln" zu lassen ? ;)
     
  11. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    Zum Pc Händler gehen und die raidplatten an den gleichen pc anschließen
    Anschlüsse nicht vertauschen das müßte funzen.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    @raykult ? wie sollte das funktionieren? Die Festplatten haben einen schaden abbekommen, nicht das mainboard oder andere komponenten! Somit hast du bei deinem vorhaben exakt das gleiche problem wieder.
     
  13. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    Probieren geht über studieren.
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wird nicht gehen ;) das prob liegt nur bei den festplatten - wenn du das prob woanders dranhaengst ists immernoch da
     
  15. Einherjer

    Einherjer Byte

    Update:

    Hab' eben beide FP an den PC meines Bruders angeschlossen. Es kam natürlich bei der gleichen Konfig der selbe "Fehler".
    Beim Start (per NVIDIA) wird nur die eine FP und als Healthy angezeigt. Es ist aber wieder nur eine und nur 232,88GB groß.

    Alledings bin ich dann nochmal ins Nvidia Menü und hab' das Array gelöscht. Dann noch mal ein neues Striping eingerichtet und danach bekam ich wieder beide Festplatten beim Start, aber separat, d.h. jeweils 232,88GB. Früher warens zusammen das Doppelte 465,67GB

    Das Menü sieht dann so aus:
    Boot Id Status Vendor Array
    Yes 1 Healthy Nvidia Stripe 232,88GB
    No 2 ... ... ... ....

    Wenn ich dann in den Überblick einer FP gehe, dann steht das da:

    Striping Width: 1
    Striping Block: 64k

    Adapt Channel M/S Index Disk Model Name Capacity
    2 1 Master 0 Samsung.... 232,88GB

    Was mir auch noch aufgefallen ist:
    Wenn beim Boot die erste FP auf Yes steht, kommt nach dem Start "Invalid partition tabel"....also was neues.
    Wenn ich bei der zweiten FP Yes stehen habe, dann kommt das bekannte "NTLDR is missing"

    D.h. ich denke die Festplatten sind nicht defekt. Ich habe sie auch aus der Silentmaxx Verkleidung geholt und sie brummen ganz normal. Das Klacken, wenn man es so nennen kann, höre ich, wenn ich mein Ohr drauf lege. Scheint aber normal zu sein.

    Ich bin immer noch im Inet auf der Suche nach anderen mit dem selben Problem.

    Manche haben auch einen Raid0, sind nicht mehr ins Windows gekommen und haben auch das Array gelöscht und wieder so eingerichtet, wie es eingerichtet wurde. Also die genauen Angaben.

    Ich habe am ersten Tag auch das Array (nicht die Data gelöscht !) und noch einmal eingerichtet. Dann war die _einzelne_ FP wieder healthy. Im Menü han man die Möglichkeit das Array zu löschen und dann auch die Data zu löschen. Ich habe nur das Array entfernt.
    Im Handbuch steht z.B., dass das Entfernen des Arrays alle Daten verschwinden lässt. Natürlich auch beim Data löschen. Aber was hat das für einen Sinn, dass die Daten beim Entfernen vom Array gelöscht werden, wenn man eh danach gefragt wird, ob ich die Daten löschen will... ?

    Und viele haben das Array auch gelöscht und neu eingerichtet. Bei denen hat's in der Regel funktioniert. Sie haben auch diverse Programme gefunden, die problemlos alles wieder holen konnten (RAID Reconstructor, File Scavenger, MRECOVR2 usw.)

    Bei Asus, Nvidia gibt's keine RAID Selbstheiler...

    Was heisst jetzt, dass Partitions Tabellen ungültig sind ? Ist das reparabel ?
     
  16. Einherjer

    Einherjer Byte

    Noch ein Update:

    Ich habe das Array nochmal gelöscht und neu konfiguriert. Da ich ja wieder 2 FP habe, konnte ich das wieder machen. Also Striping, Blockgröße gehen von 64k bis 128k und noch Optimal. Ich wusste nicht mehr was ich damals genommen hab. Entweder 128k oder Optimal wegen der Performance. Ich hab beides ausprobiert und bei Optimal war's anscheinden laut Screen auf 64k.

    Auf jeden Fall habe ich wieder EINE aus ZWEI FP, d.h. wieder ein Raid0 mit 465,77GB

    Leider startet es nicht. Wenigstens schonmal ein kleiner Schritt.

    http://www.imgbox.de/users/public/images/r29326n77.jpg

    http://www.imgbox.de/users/public/images/l12165m77.jpg

    Und hier noch ein kleines Video von dem Klackern. Man muss ganz genau hinhören. Man hört die oben beschriebene Reihenfolge. Allerdings ist das nur bei Neustart, nicht bei Kaltstart, also beim ersten Start.

    http://www.youtube.com/watch?v=_-miv7k_gDg
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Deine Daten hast du nun ja mittlerweile erfolgreich für immer vernichtet... was aber egal ist, da die Platte eh hinüber ist.
     
  18. Einherjer

    Einherjer Byte

    Was heißt hier "mittlerweile" ?
    Das Array zu löschen heißt nicht, dass unbedingt die Daten gelöscht werden. Laut anderen Personen, die so ugf. die selben Probleme mit Raid0 hatten, haben das exakte Array nochmal eingerichtet und in der Regel ging es wieder. Bei mir wird ja auch wieder das Array angezeigt und ist healthy. Nur startet Win XP nicht.

    Und weswegen sollten die FP "eh hinüber" sein ?
    Sie werden erkannt, keine Fehler werden gemeldet und dieses Klackern kommt nur beim Neustart.
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    dieses Klackern ist ein deutlicher Hinweis das die Platte ernsthafte Probleme hat... aber mach ruhig weiter. Ein RAID0 mit angeschlagener Platte ist noch spannender....
     
  20. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also gesunde zugriffsgeraeusche hoeren sich anders an ;) da muss ich derupsi recht geben.
    Ich konnte - als ich raid0 hatte - das array nicht neu erstellen ohne die platten komplett zu ueberschreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page