1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwierig

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wortfresser, Aug 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Was nutzt das sicherste Passwort wenns geklaut wird ? Natürlich sollte ein Passwort sicher sein. Der beste Schutz ist die regelmäßige Änderung des Passwortes. Anbieter von Onlinediensten und Provider sollten sich mal endlich darum kümmern Benutzerdaten besser zu schützen, was heißt, das Problem an der Wurzel packen und nicht ständig von sichereren Paßwörten faseln. Dieses Jahr ist es bereits das dritte mal daß ich sämtliche Passwörter meiner Onlineshop-Zugänge ändern mußte. Wenn das ca. 20 Shops sind kann das ganz schön auf die Nerven gehn. Wie schon gesagt, sichere Passwörter sind Pflicht, jedoch geht diese Debatte wieder mal am wirklichen Problem vorbei... wo endet das noch?
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    na, das dürfte wohl ein PR-Gag der US-Firma Hold Security sein:

    1. "Enthüllungs"-Blog http://www.holdsecurity.com/news/cybervor-breach/
    2. "die "New York Times" wird zur unabhängigen Bestätigung und maximal öffentlichkeitswirksamer Berichterstattung herangezogen"
    3. "die Veröffentlichung zeitlich genau abgestimmt mit der Hackerkonferenz "Black Hat" in Las Vegas" - und die US-Firma Hold Security ist dort Teilnehmer.
    4. "Für 120 Dollar pro Monat bietet Hold Security an, die Web-Seite auf Schwächen zu überprüfen"
    und 5.
    Russen-Hetze macht sich neuerdings immer gut.

    http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...s-fragwuerdige-Angebot-der-Hacker-Jaeger.html

    Möglich ist alles. Und 100 % Sicherheit gibt es nirgendwo.
    Aber man muss ja nicht alles glauben, was irgendwelche Schmierfinken in der Öffentlichkeit kolportieren und in Hektik verfallen.
    Wobei gelegentliche Paßwortänderungen nie verkehrt sind.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vor allem sollte man bei jedem Dienst ein anderes Passwort verwenden und die "Erinnerungsfunktionen" tunlichst nicht mit sinnvollen Antworten auf die Fragen füttern. Dann kann man sich Änderungsorgien bis auf Einzelfälle sparen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page