1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwierigkeiten mit VPN

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by alexdlo, Nov 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexdlo

    alexdlo Byte

    Hallo alle zusammen,

    ich habe folgendes problem.
    ich habe windows server 2008 r2 und habe auf diesem serverbetriebssystem einen routing und ras server installiert. hat auch ohne probleme funktioniert. ich habe 2 lan-verbindungen, eine die intern läuft und eine die extern läuft.
    nun habe ich zum testen eine vpn verbindung eingerichtet und mich mit meinem benutzernamen und passwort angemeldet - muss dazu sagen, dass ich über dyndns den server erreichen möchte. es hat funktioniert. (portfreischaltung am router 1723, 500, 1701 UDP und TCP)
    dann habe ich meinen laptop genommen, eine vpn verbindung eingerichtet (über internet verbindung). hat auch funktioniert.
    bin ich nun in einem anderem netzwerk, also an einem anderem router im internet, kann ich mich nicht mehr via vpn an dem server anmelden. der router vor dem server, dort sind die ports freigeschalten. muss ich noch ports an dem anderem router auch freischalten?
    (fehlermeldung im anderem netz bzw. router - fehler 800)
    ich hoffe es ist halbwegs verständlich, was ich geschrieben habe
    DANKE
    MfG
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    PPTP VPN nutzt nur Port 1723 TCP und das GRE Protokoll.
    Den Rest der Ports brauchst du wenn L2TP / IPSec genutzt werden sollen.

    Hast du die VPN auf die interne Karte eingerichtet ? Es scheint fast so ....
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aus fremden Netzen empfielt es sich auf VPN over SSL zu setzen. Das macht im Clientnetz die wenigsten Probleme und sollte ohne Anpassungen von Router und Firewall funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page