1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwierigkeiten nach Linuxinstallation mit bootloader

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pc_pr@xis_leser, Jul 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo brüder,

    ich habe letztens ausversehen linux 9 auf die partition installiert wo auch win xp drauf war :aua: , ich konnte linux löschen ohne das windows was passiert.

    Mein Problem: der bootloader "GRUB" ist da geblieben und ich weiß nicht wo linux den hin installiert hat :confused: , deshalb kann ich kein bootmenü erstellen, mann muss nämlich den ordner dafür unter grub/menu.lst erstellen.

    Weiß jemand von euch wie grub wieder weg bekomme oder zumindest den speicherort von GRUB ?????? :bet:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Schwester! :p

    Mit "linux 9" meinst Du vielleicht SuSE 9 (oder Mandrake oder Red Hat)? Der Linux-Kernel hat nämlich noch keine so hohe Version-Nummer erreicht.

    zu GRUB
    Grub besteht aus zwei Anteilen. Wenn Du die Voreinstellung nicht verändert hast - wird ein Teil üblicherweise in den MBR der Bootfestplatte beschrieben, der andere als Datei menu.lst in die Linuxpartition.
    Wenn Linux nunmehr gelöscht wurde, geht der Verweis auf die menu.lst ins Leere.
    Abhilfe:
    Stelle den alten Eintrag im MBR wieder her, z. B. mittels einer Win98 Bootdiskette. (fdisk /mbr)
    Der dabei geschriebene mbr-Eintrag ist auch mit Win2000 und WinXP kompatibel.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page