1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SCO feuert Breitseite auf die Open-Source-Gemeinde ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by baslu, Sep 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nemorcan

    nemorcan Byte

    weil auch die Letzten langsam merken, welchen Stellenwert die Sicherheit bei M$ hat.
    Der Patch eines Patches muß gepatcht werden :aua:

    Das grenzt schon an Kundenverachtung!

    Nur, wenn neben den ganzen Fernostländern
    - China schon länger, Indien auf jeden Fall, Japan, nachdem es erst von den USA über M$ erpresst wurde

    genauso, jetzt auch noch mit Brasilien (Argentinien ist noch unentschieden, wird wohl ebenfalls der Vernunft gehorchend auf Open-Source setzen!) Lateinamerika wegbricht, was bleibt Redmond dann noch?

    Selbst in DE ist mit Schwäbisch-Hall und München erst der Anfang gemacht.

    Da helfen die über SCO ausgeführten Scheingefechte gegen Linux M$ nicht mehr!!!

    :heul:

    Gut so...........

    cu

    Nemorcan

    P.S. wichtiger Nachtrag
    Zitat ZDNet und die stehen ganz bestimmt nicht im Verdacht, Linux zu unterstützen


    Das ist erst der Anfang.............


    P.P.S. wollte eigentlich
    eine Nachricht weiter unten kommentieren (zu den erneuten Sicherheitslücken, da aber der Forumsverwalter unfähig ist, dort Postings zuzulassen (falsche ID),
    landet es halt hier.
    Die Thematik überschneidet sich eh...........
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    "Es könne nicht angehen, dass Firmen Computerattacken fürchten müssen, wenn sie eine Position beziehen, die der Linux-Gemeinde nicht passt."

    +++ :)
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... nimmt SCO denn endlich mal Stellung zu der Frage, warum es sich nicht auswirken soll, daß der Linux-Kernel auch zu Zeiten, da er bei SCO's HP ladbar war, unter der GPL lizenziert war?
    Das dürfte zentraler Dreh- und Angelpunkt sein und auch die juristische Lösung entscheidend prägen.

    Alles andere ist aufgewärmtes Gewäsch.

    MfG Raberti
     
  4. conrad626

    conrad626 Byte

    ...aus wieviel zeilen code der linux-kernel besteht, aber wenn Ã?ber eine million zeilen "geklaut" sein sollen, bleiben wahrscheinlich nur noch 2 oder 3 zeilen Ã?brig die nicht geklaut sind.:confused:

    Suppa! Weiter so, SCO!:spinner:

    @SCO::klappezu:

    MfG
    Conrad
     
  5. baslu

    baslu Byte

    Microsoft hat halt andere Mittel...
    (z. B. Stichwort Produktaktivierung, Palladium, ...)

    baslu
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Welches Gericht denn?

    Etwa das, welches mit dem Kartellrechtsprozess gegen M$ beschäftigt war? LOL
     
  7. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Naja jeder will halt ein bischen auftrumpfen, und so lange kein Gericht ein Urteil fällt zu der ganzen sache mit SCO vs. Linux ist doch alles nur gerede.
    mfg
     
  8. Bluesman.B

    Bluesman.B Byte

    Das kommt darauf an wie man es sieht. Die Linux Community ist nicht gehässig und würde nicht einfach irgendwen Attackieren der ihnen nicht vor der Nase steht.

    Das was SCO hier abzieht ist kurz und knackig rufmord. Ohne stichhaltige Beweise wird hier mit fahdenscheinigen Argumenten rumgeschossen.
     
  9. aspmario

    aspmario ROM

    wie wahr!!!

    die sco typen sollen endlich beweise vorlegen. nur gut das wir in europa noch nicht so weit sind wie die amis. wo man eine behauptung aufstellen kann und es dann legitim ist das man lizenzen verlangt. :motz:

    lg

    ps.: wenn der schuss von sco nach hinten losgeht sind sie weg vom fenster.
     
  10. Docent

    Docent Guest

    Die neuen Smileys im Forum sind echt gut !

    :jump:
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Worüber reden wir denn da eigentlich? Kernel solo? Kernel für 386er? Kernel für 586? Kernel für 686er? In welcher Ausbaustufe? Mit allem Pillepalle für USB und Netzwerkkram komplett oder ohne? Mit allem Kleinkram für Notbücher oder ohne?

    Ich hab die Zeilen noch nicht gezählt, aber selbst bei 3,6Mio Zeilen dürfte die Übereinstimmung von 1Mio Zeilen doch etwas sehr hoch gegriffen sein.

    Preisfrage:
    Was bleibt denn eigentlich noch an Code übrig, wenn man all das rausschmeißt, was in jedem BS zwangsläufig drin sein muß? Ich bin kein ProfiProgrammierer, aber Anweisungen wie: "Jetzt lies mal bitte auf der HD Speicherplatz Nr Dingens und leg den Inhalt im RAM bei Adresse Sowienoch ab" sollte wohl eigentlich in irgendeiner Form überall vorkommen. Gehört derartiges Allgemeingut zu dem Kram, den SCO für sich und sein Unix reklamiert? Dann gute Nacht! Ich laß mir demnächst das einzelne Bit patentieren!

    MfG Raberti
     
  12. Linux hat momentan etwa 3,7 Millionen Code Zeilen, also: Wenn man keine Ahnung hat... ;)
     
  13. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Microsoft gibt das zu, in dem es windowsupdate.com vor dem Blaster-Angriff vom Netz nimmt. Die Aktion war ja schon peinlich genug.

    Aber solchen Schwachsinn über OpenSource zu behaupten - sind ja eh alles nur code-klauende hackende gesetzeslose Freaks :aua: - ist wirklich die Härte.
     
  14. LordSim

    LordSim Byte

    Hey, SCO. Ich hab ein neues Patent für euch: Lasst euch gaaanz schnell patentieren, wie man mutwillige DOS Attacken verhindert. Ich bin sicher selbst MS würde das Lizensieren.

    Achso, richtig: Das ganze sollte nur eine wohlverpackte Schimpftriade auf Linux sein. Aber wenn Ihr das als professionelle Softwareentwickler nicht könnt, wer dann? MS kann's nicht und gibt's auch zu (ansonsten gäb's keine Sicherheits-Fixes von MS).

    Ob das nicht mit Linux geht, oder nicht mit Windows oder auch nicht mit Unix ist letztendlich egal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page