1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SCO: GPL ist eine Bedrohung für den Software-Markt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by b ongo, Nov 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    SCO ist der Ansicht schenken ist böse, unamerikanisch und schlichtweg verboten.

    An Weihnachten wird ne Menge verschenkt.

    Also ist Weihnachen nach SCO Lesart
    böse, unamerikanisch und schlichtweg verboten.

    (Ein Glück das der Blödsinn vor deutschen Gerichten keine Chance hat)
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    ... Fluegel haette, koennte sie fliegen.

    Hallo erstmal,

    ich sage es schnell, ich sage es laut,
    wenn kommerzielle Software besser ist als Free Software, dann bleibt sie auch erhalten.

    Wenn die Bezahlsoftware allerdings nichts weiter bietet als einfach nur mehr zu kosten, dann darf der CEO von SCO Angst haben.

    Meine Damen und Herren, heute haben grosse Konzerne gelernt, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben und es dann Nachteile fuer diejenigen gibt, die nicht so leistungsfaehig sind.
    Das heutige Beispiel ist jedoch kein Beispiel, bei dem ein ahnungsloser Schueler drunter zu leiden hat.

    Ciao it.
     
  3. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    SCO: Noch son Spruch - Kieferbruch!
     
  4. b ongo

    b ongo Byte

    Daran werden wir uns gewöhnen müssen.

    Anwälte anstatt Innovation.
    Gerichte anstatt Forschung.

    Das Geschäftsmodell von Rechteindustrie, Patentlobby und die Macht des Geldes, stoppen gerade den Motor IT-Branche, der
    für die Wirtschaft dringend benötigt wird.

    Man nehme:
    eine Horde Anwälte
    ein paar schwammig formulierte Verträge
    ein paar Geldgeber die Gewinn riechen
    und ein Opfer das viel Geld hat, welches man anstatt der mittellosen GPL-Gemeinde vor den Richter bringen kann.
    Dann stellt man sich selbst als armes Opfer von Softwarekommunisten und Verbrechern gegen die urarmerikanischen Grundwerte hin.

    und fertig ist eine neue Cashcow.

    Das ist der nächste Schritt der Evolutionsstufe, sie nehmen für ihr 'Produkt' massenweise GPL Software und verkaufen das 'Produkt', dann erklären sie selbige als unamerikanisch.

    Sie verlangen Geld für eine Arbeit die sie selbst nicht erbracht haben und zuguterletzt lassen sie die Menschen, welche diese Arbeit getan haben, als kriminell und unamerikanisch verurteilen und sich selbst durch ein Gericht alle Rechte an dieser Arbeit zuteilen.

    Da alles was aus Amerika kommt auch in der EU zum Standard gemacht wird und wir auch Patentrecht und DRM sowie TCPA 'american style' haben werden(inklusive DMCA), sollten wir uns schonmal auf die Konsequenzen einstellen und unsere Geldtaschen weit öffnen und die Arbeitsplätze der Softwarehersteller in non EU/US Länder exportieren.

    Ach ja, das passiert ja bereits, Beispiele konnte man ja in den letzten 2 Jahren genügend in der Presse lesen.

    PS:
    Ja, ich mag Amerika, ja ich finde eine Menge amerikanischer Unternehmen gut und habe Produkte von ihnen gekauft die gut sind(womit schreibe ich wohl gerade diesen Text).

    Nur Unternehmen mit solchen Methoden finde ich zum Kotzen.
     
  5. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    *traurig*:heul: :heul: :heul:
     
  6. Lebschi

    Lebschi Byte

    >> ja, selbst in so einem fall mag dies zutreffen ... aber hier ist das ganze ja anders.

    Versteh ich nicht. Was ist hier anders?

    SCO klopft ständig große Sprüche, ohne konkrete Beweise für ihre Anschuldigungen vorzulegen. Für mich ist das ganz einfach unlauterer Wettbewerb.

    Warum soll die GPL eine Bedrohung für den Software-Markt sein? Die GPL schafft Konkurrenz zu kommerzieller Software und belebt damit den Markt, was dem Verbraucher zu Gute kommt. Wenn kommerzielle Produkte besser sind (wozu zahlt man denn sonst für sie) als freie Software, dann bleiben diese auch erhalten. Wenn sie eben schlecht und überteuert sind, haben sie neben GPL-Software keine Chance - brauchen sie in meinen Augen auch nicht haben.
    Fazit: Wenn ein Hersteller etwas leistet und ein gutes Produkt auf den Markt bringt, was eben nicht so ohne weiteres von der OpenSource Gemeinde geschaffen werden kann, dann werden die Leute auch bereit dazu sein, für dieses Produkt zu zahlen. Die Hersteller müssen halt was für ihre Preise bieten.
     
  7. ich kann deine inkompetenten, kapitalistischen, dummen, ignroanten, selbstverherrlichenden, rechthaberischen, primitiven und zynischen "BILL GATES FOR PRESIDENT"-postings enfach nicht mehr ertragen :aua:
    oder anders gesagt :
    geh scheissen :D
     
  8. Lebschi

    Lebschi Byte

    >> getroffene hunde jaulen, stimmt's?

    Stimmt, getroffene Hunde jaulen - auch wenn diese die Guten sind und eigentlich Recht haben.
     
  9. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    Genau.

    SCO ihr Gelddrucker!
     
  10. Steven.K

    Steven.K Byte

    GPL ist keine Bedrohung für den Softwaremarkt, aber eine Bedrohung für Firmen die meinen sie hätten mit der Entwicklung von Software die Lizenz zum Gelddrucken.

    Steven
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Man siehts - du kennst dich aus!!!


    Tolle Meldung - du stehts wohl nicht auf Freeware ? :aua:


    Warum ihr Dumpfbacken bei gpl immer nur auf Linux kommt ist mir schleierhaft
     
  12. phsyco28

    phsyco28 Byte

    @dataview
    Jo da muss man wohl voll und ganz zustimmen.
    Eines wird aber immer wieder übersehen!
    Die Bauern sind immer in der Überzahl und das verstrickte ist dass eben diese bauern die Produkte des anderen kaufen sollen!!!
    Na klingelt's :confused: theoretisch sind die Bauern so dumm, dass sie sich was sagen lassen :mad: , aber das könnte man doch ändern oder??? Es sollten nur genug Bauern mitmachen

    Gruss
    Sozusage Keiner
     
  13. dataview

    dataview ROM

    Du hast wohl leider recht. :(

    Jedoch hilft gejammere da auch nicht weiter.

    Nur Intelligenz und Initiative kann gegen Macht eine Chance haben.

    Das ist wie ein Schachspiel wo man mit nur Bauern gegen einen Gegner mit allen Figuren antritt. Man kann mit viel Grips trotzdem gewinnen. Jedoch hilft es garnix nur über die Ungerechtigkeit zu jammern und das Spiel erst garnicht mitzuspielen, dann dann ändert sich überhauptnichts und das Spiel ist schon vor Begin verloren.

    Gruß, Adam
     
  14. LordSim

    LordSim Byte

    Wie? Heute noch etwas produzieren außer einem Berg Gerichtsakten? Außer einer unmenge Absichtserklärungen?

    Nee, das geht nu wirklich nicht. Das solltest du genau wissen *g*.

    Schließlich wurden bisher immer schon dann Produkte am Markt (proprietäre wohlgemerkt) verkauft und beworben, bevor überhaupt die erste Zeile Source geschrieben wurde...

    Auch halte ich das ganze Theater inzwischen für Kebab. Das ganze sollte einfach fix vor Gericht geklärt werden, von unabhängigen Experten, und bis dahin: Pressesperre; sonst Bußgeld. Da dürfte SCO mit ihrer giftigen Manier ziemlich bluten. Und würde den Prozess mit Sicherheit verlieren. Dummerweise ist ja im US Gerichtswesen es gerade so, daß man Recht bekommen kann, auch wenn das nicht wirklich "Recht" ist; man muß sich da einfach besser verkaufen. Und genau das scheint jetzt SCO anzufangen (neben dem üblichen Gift & Galle gespucke).

    Womit SCO allerdings Recht hat, ist, daß wenn die GPL weiter wächst, und es immer mehr & bessere dieser Alternativen gibt, es für Hersteller proprietärer Systeme bald nicht mehr reicht, die Button's in den Menü's umzufärben, eigentlich bereits "versprochene" Funktionen (bugfrei) einzubauen, und das dann als Update zu verhökern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page