1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Screened Gateway

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nighteagle, Feb 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nighteagle

    Nighteagle Byte

    Hi,
    wollte mir ein Firewall-System (Screened Gateway) einrichten.
    Eine Darstellung davon ist unter

    http://www.bfd.bund.de/technik/Ori_int2/ohint_3.html

    zu finden (unter Punkt 3.3.4).

    Hatte das ganze auf einer anderen Seite gelesen und habe es dann ein wenig auf meine "Verhältnisse" angepasst.

    ******** Anfang 1. Subnetz ********

    ---> Router 1 (Netgear FR114P) ist ans Internet angeschlossen und erhält die IP 192.168.0.21

    ---> Die Netzwerkkarte 1 (im Win2k Server) erhält die IP 192.168.0.22 und die Gateway u. DNS 192.168.0.21

    ******** Ende 1. Subnetz **********

    ******** Anfang 2. Subnetz ********

    ---> Die Netzwerkkarte 2 (im Win2k Server) erhält die IP 192.168.1.32

    ******** Anfang 3. Subnetz ********

    ---> Router 2 (D-Link 614+) erhält die IP 192.168.1.31 (und die Gateway 192.168.1.32 !? )


    ******** Ende 2. Subnetz **********

    ---> Client 1 (angeschlossen per W-Lan, OS:WinXP) IP 192.168.2.41 und die Gateway u. DNS (192.168.1.31 !? )

    ---> Und weitere Clienten

    ******** Ende 3. Subnetz **********

    Einstellungen auf dem Win2K Server:
    Nun hatte ich allerdings noch gelesen, dass weitere Einstellungen nötig sind, damit dieses auch realisierbar ist (ICS auf dem Server deaktivieren, Routing und RAS aktivieren).

    Da ich jetzt kein allzu großer Netzwerkfreak bin, hätte ich ein paar Fragen dazu:

    1. Ist das Firewall-Konzept überhaupt sinnvoll?
    2. Ist die Idee mit den 3 Subnetzen richtig?
    3. Welche "Einstellungen auf dem Win2k Server" sind notwendig damit alles läuft?
    4. Wie ist es möglich das ich den Router 2 (D-Link 614+) in zwei Subnetzt (2 und 3) bekomme. Habe dazu noch keine Einstellungen im Routermenü gefunden.
    4. Wie ist es möglich das ich dem Router 2 (D-Link 614+) eine Gateway zuweisen kann (von der Netzwerkkarte 2). Habe auch dazu noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.


    Wäre schön wenn sich jemand die Mühe geben würde, sich durch diesen ziemlich langen (und hoffentlich verständlichen) Beitrag zu kämpft, um mir weiterhelfen zu können.
    Wäre super!!!

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    night
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page